


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.06.2017, 21:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E32 - 730i ( 02.94 )
|
Getriebeölwechsel
Hallo,
mir ist ein sehr guter 730 iA ( 6 Zylinder ) aus dem letzten Baujahr zugelaufen ( EZ 02/94 ) , bei dem ich nun alle Flüssigkeiten mal wechseln wollte :
Nun habe ich versucht rauszufinden welches Getriebeöl das passende ist .
Beim "Öl Finder" von Ravenol werden für dieses Modell gleich 3 Mögliche Automatikgetriebe, und auch 3 verschiedene Öl Sorten , ausgeworfen !?
Einmal das Getriebe ZF 5HP 18 mit "grünem Typenschild" , das gleiche nochmal mit "schwarzem Typenschild" und dann das ZF 4HP22 4/1 ..
Komplette Verwirrung : Wie kann ich denn rausfinden welches Getriebe in meinem Wagen verbaut ist ? Der Wagen hat die Fahrgestell Nummer WBAGA81010DA29105 ..
Habe gerade an einem Benz einen Wechsel mit Ravenol ATF Dexron D II ( Mineralisch ) gemacht und noch jede Menge übrig : Könnte das passen, evt. auch für die Servolenkung ?
Beim "Öl Finder" ist das für das 4HP22 vorgesehen, für das andere dann das Dexron DIII ... ? ...
Wäre super wenn jemand Rat wüsste :-)
Vg
Andreas
|
|
|
06.06.2017, 21:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Welches Öl Du genau brauchst, kann ich Dir nicht sagen (aber in der SuFu müsste sich doch etwas finden?), aber bei einem m30 e32 hast Du das ZF 4 HP22 drin, egal, welches Baujahr.
Zu dem Thema dürfte es in den Tipps&Tricks auch etwas geben.
Es geht halt beim einfachen d.i.yslf.-Wechsel nicht alles Öl raus ...
|
|
|
06.06.2017, 22:07
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E32 - 730i ( 02.94 )
|
Vielen Dank
Hallo Martin,
vielen Dank für die Antwort : "4HP" bedeutet vermutlich 4 Gang !?
Das würde passen, denn man kann mit dem Wählhebel ab 3 sperren..
Dann wäre lt. deren Konfigurator sogar das D II richtig 
Wünsche noch eine gute Woche
Andreas
|
|
|
06.06.2017, 22:14
|
#4
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Ich habe beim letzten Mal das "Meguin megol ATFIII" in mein 4HP24 eingefüllt.
|
|
|
06.06.2017, 22:25
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du fährst den R6 M30B30, also das 4HP22, der 735 hat das 4HP24 nur der kleine V8 hat das 5HP18. Das ATF Dexron II D kannst Du benutzen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.06.2017, 22:08
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E30 340i
|
ICh verfülle Seit Jahren beim Getriebeölwechsel Nur Original Öl oder nutze die Ölwechselkit`s von ZF, egal ob BMW, VW oder Audi. Alles andere Funktioniert nicht so wie mit dem Öl vom Hersteller oder ZF.
Meine Erfahrung im täglichen Geschäft....
|
|
|
20.08.2017, 09:11
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: SPIEGELAU (Bayern)
Fahrzeug: 735iL, Bauj. 1988, 735i E38, Bauj. 96
|
Hallo, ich würde unter Angabe der Stücklistennummer (steht auf dem Typenschild) direkt bei ZF anfragen, welche Ölsorten freigegeben sind. Es geht wohl darum, ob noch das klassische Mineralöl oder schon ein teilsynthetisches Öl rein muss.
Bitte schreib mal wieder, wenn Du eine Antwort erhalten hast, weil das andere Forumsmitglieder sicher auch interessieren wird.
Gruss, Andreas
|
|
|
20.08.2017, 09:31
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es geht hier um 4HP22 und 4HP24, da braucht man bei ZF keine Anfrage zu starten. Original DEXRON II/III.
ZF : Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle entsprechend der ehemaligen Dexron-II / Dexron-III Spezifikation von General Motors => ohne Auflistung
ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.2012
die 4HP22/24 sind nicht empfindlich. Zur Zeit der Planung und Konstruktion des Getriebes waren mineralische ATF wie Dexron III Grundlage aller Auslegungen von Reibwerten, Kupplungen usw.
Kompatibilitaet DEXRON https://de.wikipedia.org/wiki/DEXRON
Geändert von Erich (20.08.2017 um 09:42 Uhr).
|
|
|
20.08.2017, 13:29
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: SPIEGELAU (Bayern)
Fahrzeug: 735iL, Bauj. 1988, 735i E38, Bauj. 96
|
Eine Frage bleibt noch: Welcher Sinn (oder evtl. auch Unsinn 😁  steckt hinter der Verwendung von schwarzen und grünen Typenschildern an den ZF-Automatikgetrieben? Nachdem früher alle Typenschilder in schwarz gehalten wurden und die grünen erst später folgten, dachte ich, es könnte ja eventuell mit den synthetischen Ölen zusammenhängen.
Gruss
Andreas
|
|
|
20.08.2017, 14:11
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das haben sie z B an den 5HP18 z B dran, je nachdem wird/wurde da anderes ATF eingesetzt
5HP18 Transmission fluid level procedures: Genuine ZF Parts
das ist aber auch schon wieder Schnee von gestern, seitdem es die universalen ATF gibt wie z B Castrol Transmax Import Multi Vehicle oder Ravenol Getriebeöl ATF 5/4HP Fluid
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid - Ravenol
Frueher haben sie da viel Trara drum gemacht und 'spezielles' ATF zu suendhaft teuren Preisen verkauft, das hat sich ja nun mitlerweile gelegt durch diese neuen Produkte wie z B : RAVENOL ATF 5/4 HP Fluid, vollsynthetisches Universal ATF für Automatikgetriebe von ZF Friedrichshafen für 4 HP und 5 HP Getriebe.
Z B Ersatz fuer das sehr teure ESSO LT 71141 gibt es heutzutage von FEBI Bilstein 09 9517 060 / 099517060 / 29738 / 83 22 9 407 807
oder von Pentosin, oder Mobil etc
Geändert von Erich (20.08.2017 um 14:18 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|