


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2016, 22:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
|
B12-Besitzer?
Guten Abend,
sind unter Euch auch Fahrer/Besitzer von Alpina B12?
Ich habe einen frühen B12. Leider fehlen an dem Auto fast alle Alpina spezifischen Gimmiks, wie Fußmatten, alle Embleme, Felgen und Endtopf. Technisch ist er relativ gut. Nach 15 Jahren Standzeit haben wir ihn wieder zum Leben erweckt. Fährt, lenkt und bremst eigentlich fehlerfrei. Die hintern Dämpfer lecken allerdings.
Ich möchte ihn nach und nach wieder in seinen Urzustand versetzen und suche einfach Leute, die mir hier und da ein paar Tipps geben.
Danke schon mal im voraus.
|
|
|
24.11.2016, 05:52
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.12.2015
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-Alpina B12, diverse BMW-Alpina
|
Moin, ein paar mehr Infos wären wünschenswert.
Welche Baureihe? Welches BJ? Produktionsnummer?
Ich selbst fahre einen E32 B12.
Die alpinatypischen Ersatzteile verschlingen ruckzuck Unsummen.
Ich würde dir raten, dich im Alpina-Forum.de anzumelden.
Dort gibt es sehr viel Sachverstand bei den Teilnehmern und eine Menge Tips bei Problemen.
Lg
Sönni
__________________
Cape diem!
|
|
|
24.11.2016, 10:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Embleme (wer's unbedingt haben will) und Fußmatten (allerdings späte Ausführung) gäb's beispielsweise hier: Alpina Teile*-*FMW Tuning - Ihr BMW Teile Online Shop
Felgen gibt's bei ebay/ebay-kleinanzeigen - müssen aber fast immer überholt werden, weil unrund.
Fahrwerk gibt's noch neu bei Alpina, eine komplette Kur ist allerdings nicht ganz billig... vor fünf Jahren hat ein Dämpfer HA ~600 und VA ~220 (jeweils plus MwSt) gekostet. Und das ein wahrscheinlich unrenoviertes Fahrwerk "eigentlich fehlerfrei fährt, lenkt und bremst", halte ich übrigens für eher unwahrscheinlich. Falls noch die kleine Einkolbenfaustsattelbremse mit der 302x28-Scheibe (bis Jan '90) drin ist, solltest Du vielleicht über die größere Vierkolbenfestsattelbremse mit der 324x30-Scheibe nachdenken (die dann aber eigentlich auch den späteren Frontspoiler mit den Bremsbelüftungsschächten bräuchte).
|
|
|
24.11.2016, 10:23
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Micham6
Fahrwerk gibt's noch neu bei Alpina, eine komplette Kur ist allerdings nicht ganz billig... vor fünf Jahren hat ein Dämpfer HA ~600 und VA ~220 (jeweils plus MwSt) gekostet.
|
Wenns EDC/EDC-Niveau ist:
Dafür gibt es die Firma Nagengast oder so änlich(bin mitm Handy on, kann ggf den Link nachher reinstellen)
Zitat:
Zitat von Micham6
Falls noch die kleine Einkolbenfaustsattelbremse mit der 302x28-Scheibe (bis Jan '90) drin ist, solltest Du vielleicht über die größere Vierkolbenfestsattelbremse mit der 324x30-Scheibe nachdenken (die dann aber eigentlich auch den späteren Frontspoiler mit den Bremsbelüftungsschächten bräuchte).
|
Kosten liegen bei ca 1000€ nur Sättel(neu/überholt ebay!). Obs so viel bringt? Ich kanns nicht sagen, bin ich noch nicht gefahren bzw mitgefahren...
|
|
|
24.11.2016, 11:44
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Grundsaetzlich biste hier schon richtig im E32 Forum, hab auch ein paar Kollegen mit einigen E32 B12.
Teilemaessig (Wenn speziell Alpina Teile, oder halt bei einem der offiziellen Alpina Haendler, teilweise notwendig ist dann die Alpina VIN) wird mal Dir hier helfen koennen
http://www.alpina-forum.de/forum/index.php
|
|
|
24.11.2016, 11:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Zitat:
Zitat von Micham6
Falls noch die kleine Einkolbenfaustsattelbremse mit der 302x28-Scheibe (bis Jan '90) drin ist, solltest Du vielleicht über die größere Vierkolbenfestsattelbremse mit der 324x30-Scheibe nachdenken (die dann aber eigentlich auch den späteren Frontspoiler mit den Bremsbelüftungsschächten bräuchte).
|
Kosten liegen bei ca 1000€ nur Sättel(neu/überholt ebay!). Obs so viel bringt? Ich kanns nicht sagen, bin ich noch nicht gefahren bzw mitgefahren...
|
Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß die "späte" 750i-Serienbremse so viel kostet - es sei denn, Du meintest die B10 BiT-Bremse mit den Alpina-Sätteln (die dann allerdings 332x30-Scheiben hat, und von denen eine Scheibe auch 600 Euro kostet).
|
|
|
24.11.2016, 15:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Die Satel sind laut ETK entfallen.
Gr. Johan
|
|
|
24.11.2016, 15:34
|
#8
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Micham6
Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß die "späte" 750i-Serienbremse so viel kostet - es sei denn, Du meintest die B10 BiT-Bremse mit den Alpina-Sätteln (die dann allerdings 332x30-Scheiben hat, und von denen eine Scheibe auch 600 Euro kostet).
|
Doch, das kommt hin. Für weniger als 850€ habe ich selten mal eine weggehen sehen. Bei E30- und E34-Fahrern ist die große Bremsanlage beliebt, wenn man deutlich Mehrleistung fährt. Kenne hier zwei Fälle aus der Gegend, die die Vierkolben fahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|