


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.02.2016, 13:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Gaaanz leichter unruhiger Lauf im Stand
Hallo.
Es tut mir leid, aber diese Frage wurde bestimmt schon oft gestellt. Ich habe über die SuFu auch mal geschaut. Die Ergebnisse betrafen immer echt Probleme...
Bei meinem (93er 740i, 178.000 km gelaufen) ist es so, dass er an sich gut läuft. Im STand merke ich, dass der Motorlauf nur ein wenig unruhig ist. man merkt ein minimales schütteln, wenn man drin sitzt. Vom Klangt her ist nichts weiter festzustellen. Drehzahl auch ziemlich konstant.
Ich wollte mal nur fragen, ob das bei jedem so ist. liegt es vielleicht einfach nur an die Motorlager, die natürlich auch nicht mehr die neuesten.
Würde mich auf Antwort freuen.
lg
|
|
|
10.02.2016, 14:46
|
#2
|
|
Landstraßenrocker
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740iA (09.92), Skoda Superb 3t Combi (06.12)
|
Ich hänge mich mal hier mit dran. Mir ist ähnliches bei meinem 92er 740i aufgefallen. Ich habe ihn geerbt von meinem Großvater. und fahre ihn jetzt regelmäßiger. Bei mir ist der Motorlauf bei 285000km ähnlich wie beim TO.
(Anscheinend normal, wenn zwischen uns 100000km liegen?)
Er dreht konstant und ab und an zuckelt es. Ein leichtes schütteln im Popometer und dann als ob nicht ist.
|
|
|
11.02.2016, 16:04
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: ettenheim
Fahrzeug: e32 3L V8
|
bei mir war dies auch so. Habe dann das Leerlaufreglerventil gereinigt und etwas den Gaszug an der Kunststoffschraube nachgestellt. Seither läuft er so wie es sein sollte.
|
|
|
12.02.2016, 09:41
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Spontan hätte ich auf Zündkerzen/spulen getippt. Aber auch der erwähnte Leerlaufsteller ist gerne mal Schuld am leicht Unrundem Lauf.
|
|
|
12.02.2016, 11:09
|
#5
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
man könnte es auch mal mit Matching ESD versuchen, die haben ja auch Unterschiede in der Einspritzmenge.
Da gibt es Lieferanten die so einen Satz anbieten.
Hat ein Bekannter an seinem B12 gemacht, der Erfolg ist ein super Rundlauf
Spürbar und auch Messbar.
Grüße Chio.
|
|
|
12.02.2016, 15:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Danke für die Hinweise. Werde es mal beim nächsten Werkstattbesuch kontrollieren lassen. oder kann man das evtl. auch selbst hinkriegen? habe zwar nicht so viel geschraubt, aber zwei linke hände habe ich auch nicht  .
lg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|