


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.12.2015, 13:45
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i M60 (03.94)
|
Austausch Schutzrohr Hinterachse
Hallo,
zum Jahresende eine kurze Frage an Euch zwecks Einschätzung des Arbeitsaufwandes:
Ich war gestern beim TÜV. Leider habe ich die Plakette nicht bekommen, da die beiden Schutzrohre (in der Grafik die Nr. 13) der hinteren Federbeine nach unten gerutscht sind.
Meine Frage: Müssen für den Einbau neuer Schutzrohre jetzt die beiden Federbeine ausgebaut werden (was letzendlich bedeutet, dass ich den kompletten Rücksitz + Lehne entfernen muss) oder gibt es einen einfacheren Weg, die neue Schutzrohre zu befestigen ?.
Wie zeitauwändig wird der Spaß ?
Viele Dank für eine kurze Einschätzung. Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr !
Marcus
Geändert von berlinjag (30.12.2015 um 13:53 Uhr).
|
|
|
30.12.2015, 14:15
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Ja, die Dämpfer müssen komplett raus. Oder Du pfuscht und schneidest die Teile auf und entfernst sie. (nur die zerbröselte Zusatzfeder / Gummipuffer). Machst dann bei den neuen Puffern genauso und verklebst sie mit Sekundenkleber.
Gruß Axel
|
|
|
06.01.2016, 00:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
|
Schutzrohre
Seit wann sind die Schutzrohre sicherheitsrelevant?
Wenn der Dämpfer ausläuft merkt man doch früh genug, dass er kaputt geht.
Bei uns ist der TÜV noch nicht so pingelig.
Viele Grüße
|
|
|
06.01.2016, 08:06
|
#5
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
mir auch neu das es TÜV relevant wäre...
würde mal die Prüfstätte wechseln... und dort nach fragen ...
|
|
|
06.01.2016, 10:30
|
#6
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von GM3
mir auch neu das es TÜV relevant wäre...
|
Das ist bereits mindestens seit 2008 so. Letztlich ist es Ermessensspielraum des Prüfers, ob GM oder EM. Wenn da alles in Fetzen hängt, ist es eben EM. Staubschutz und Anschlagpuffer sind halt konstruktiv vorgegebene Elemente des Federungs/Dampfungssystems und wenn die fehlen oder kaputt sind, ist es in der Konsequenz ein Mangel. Was ist daran so überraschend ???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|