


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2015, 12:22
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Argenthal
Fahrzeug: E32-735i (03.92)
|
Schloß Fahrertür
Hallo, habe ein Problemchen. Das Gestenge vom Türschloß Fahrerseite ist defekt. Benötige ein neues. Angeblich selbst bei BMW nicht mehr zu bekommen. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Würde mich freuen, wenn es funktionieren würde.
LG Biggi
|
|
|
23.08.2015, 12:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es wird wohl nicht das Gestänge sein, Wahrscheinlich ist ein Teil aus dem "Spritzgussarm" gebrochen. Ist das der fall, dann ist es vorbei mit dem Schliessen der Tür. Ich Glaube, so ein Teil habe ich noch liegen. Es müssten dann von Dir aber alle Kabelanschlüsse Umgebaut werden.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.08.2015, 13:08
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
23.08.2015, 15:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Erich: Auf diese Weise hab ich auch schon etliche Schlösser Repariert  . Funktioniert dann sehr gut.
|
|
|
23.08.2015, 21:14
|
#5
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Auf diese Weise hab ich es auch schon einmal gerichtet.
Funktionierte bis zum Schluss tadellos.
Ich habe mich während der Instandsetzung nur fürchterlich darüber aufgeregt, wie man so ein Teil aus Spritzguss fertigen kann.........   
BG Andree
|
|
|
23.08.2015, 22:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es geht am besten, diese Teile zu reparieren, wenn man beide Teile Bohrt, ein gewinde einschneidet und ein Blech von ca. 1,5mm Verwendet. Das hält bis in die Steinzeit  . Mit Nieten an diesen Material zu arbeiten, halte ich für nicht sehr gut, da sich diese Nieten im laufe der Zeit doch wieder lösen.
|
|
|
25.08.2015, 16:25
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Argenthal
Fahrzeug: E32-735i (03.92)
|
Dankeschön
Hallo Erich,
werde eure Vorschläge weiterleiten, denn das Auto steht in einer Werkstatt.
LG Biggi
|
|
|
25.08.2015, 16:22
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Argenthal
Fahrzeug: E32-735i (03.92)
|
Dankeschön
Hallo Dansker,
danke für deine Antwort. Werde sie weiterleiten, denn das Auto steht in einer Werkstatt.
LG Biggi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|