Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2015, 20:03   #1
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard Wassereinbruch Frontscheibe

Habe seit einiger Zeit einen Wassereinbruch im Innenraum. Genauer gesagt läuft es tropfenweise links neben dem Innenspiegel an der Innenseite der WSS runter - entsprechend viel Regen über Stunden vorausgesetzt.

Zu erwähnen ist, dass ich seit ein paar Monaten eine neue WSS habe. Ziemlich zur selben Zeit begann dieses Problem. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es damit zusammenhängt. Ein Test mit dem Wasserschlauch - mehrere Minuten auf den oberen Rahmen der WSS - verlief allerdings negativ.

Ist es technisch möglich, dass das Wasser aus dem Schiebedachkasten in der Nähe des Innenspiegels austritt? Die Abläufe - zumindest die vorderen - sind scheinbar nicht dramatisch verstopft.

Weiß denn jemand, wo sich das Wasser, welches an der WSS runterläuft, sammelt? Folgeschäden?

Danke,
Michi
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 20:24   #2
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Genau das habe ich auch, exakt so wie du es beschreibst, vor allem in der Waschanlage. Auch links neben dem Spiegel. Ich habe allerdings KEIN Schiebedach! Ich vermute, dass das Wasser bei mir an der Klammer, wo die 2 Aussendichtungen der Fenster am Dach zusammenkommen, reinkommt. Die steht bei mir an einer Seite etwas ab. Ich werde jetzt erst mal versuchen, hier mit etwas schwarzen Silikon abzudichten.

Geändert von yreiser (25.05.2015 um 20:31 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 20:47   #3
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Bitte kein Silikon an Auto-Karossen benutzen. Verwende Schwarze PU-Karosseriedichtmasse.

Silikon ist ein wahrer Rost-Verursacher. wirkt ähnlich wie Bitumen am Unterboden; wird mühelos von Wasser unterwandert, und mit ein bisschen Macken im Lack kann das schön rosten.

Ich hatte mit Silikon dank diverser Vorbesitzer schon so meine Erfahrungen; egal wo man es am Auto einsetzten möchte - lieber nicht.
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 21:02   #4
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ok danke dafür! Kenne mich da in der Tat nicht aus. Habe mir nun schwarze PU Karrosserie Dichtmasse bestellt!

Geändert von yreiser (25.05.2015 um 21:10 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 10:10   #5
GM3
ist raus
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
Standard

scheint wohl "die Stelle" zu sein bei mir das gleiche!!!
(kein Schiebedach)
Habs aber mit Karosseriekleber dicht bekommen..
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 19:06   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Kenne ich auch. Habe Scheibenkleber genommen.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 11:09   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Michi730i Beitrag anzeigen
läuft es tropfenweise links neben dem Innenspiegel an der Innenseite der WSS runter


Zu erwähnen ist, dass ich seit ein paar Monaten eine neue WSS habe.
Das ist doch der Klassiker - einfach nachbessern lassen - der Einbau war offensichtlich nicht fachgerecht.
Es bringt da wenig sich mit Notlösungen zu behelfen. Das Wasser dringt ein und es sorgt für Rost auf lange Zeit und letztlich springt die Scheibe durch den Rost.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 12:23   #8
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten und die ausführliche Erklärung von Dansker!

Da ich schonmal Probleme mit dem Schiebedach hatte, wollte ich - bevor ich die Firma nachbessern lasse - abklären, ob der Wassereintritt durch die WSS oder das Schiebedach verursacht wird.

Eine Frage blieb bislang ungeklärt. Kann das Wasser, welches sich im Schiebedachkasten sammelt, über die Mitte der WSS ablaufen? Ich konnte keinen Weg sehen, welchen das Wasser nehmen soll.

Danke und Grüße,
Michi
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 12:56   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

diese Entwässerung erfolgt über vier Schläuche in den Ecken der Schiebedachwanne. Falls das Wasser nicht ablaufen kann, dann läuft es an jeder Stelle nur nicht an der Windschutzscheibeninnenseite ab.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassereinbruch nik13 BMW 7er, Modell E65/E66 15 29.08.2013 14:22
Innenraum: Wassereinbruch. McLean BMW 7er, Modell E32 8 21.04.2009 21:06
Innenraum: Wassereinbruch Britney BMW 7er, Modell E38 4 05.05.2008 18:27
Innenraum: Wassereinbruch!!!! mark1 BMW 7er, Modell E65/E66 2 03.02.2008 20:11
Karosserie: Wassereinbruch Skywalker2203 BMW 7er, Modell E32 6 08.12.2007 13:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group