


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2015, 17:55
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Also ich lasse die Fahrzeuge immer auf mich als Privatperson zu und setze dann die Kilometer per Fahrtenbuch ab.
Kommt aber wohl auch immer auf das Verhältnis zwischen Privat- und Dienstfahrten an.
Kannst du nicht einen Zwischenverkauf mit einem Privatabnehmer deines Vertrauens machen und den dann weiterverkaufen?
|
|
|
19.03.2015, 18:06
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Also ich lasse die Fahrzeuge immer auf mich als Privatperson zu und setze dann die Kilometer per Fahrtenbuch ab.
Kommt aber wohl auch immer auf das Verhältnis zwischen Privat- und Dienstfahrten an.
Kannst du nicht einen Zwischenverkauf mit einem Privatabnehmer deines Vertrauens machen und den dann weiterverkaufen?
|
Danke für die schnelle Antwort. So mache ich es steuerlich auch, allerdings weiss ich nicht, wo die Verhältnisgrenze ist und wer sie festlegt bzw. wie dehnbar diese ist. Die Umsatzsteuer muss ich ja beim Verkauf auch abführen.
Kann einem der Zwischenverkauf, z. B. an meine Frau, nicht im Ernstfall als "böse Absicht" unterstellt werden.
Mir ist es wichtig, dass der Verkauf sauber und wasserdicht ist. Ich hatte es schon mal mit einem Irren als Käufer zu tun, das ist nicht lustig.
|
|
|
19.03.2015, 18:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Die Sache ist schwierig, als Gewerbetreibender gibt es absolut keine Möglichkeit bei Verkauf an Privat die Gewährleistung aus zu schließen.
Auch ein Umschreiben auf deine Frau könnte im Falle als arglistige Täuschung durchgehen.
Bei der aktuellen E65 Käuferschicht würde ich einfach an einen Händler verkaufen, die paar € sind den Stress nicht wert.
|
|
|
19.03.2015, 18:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
|
genau, verkaufen an Haendler oder wiederum Gewerbetreibende
|
|
|
19.03.2015, 20:04
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Paule
genau, verkaufen an Haendler oder wiederum Gewerbetreibende
|
Welcher Händler kauft denn so ein "altes" Auto und mit welcher Absicht?
|
|
|
19.03.2015, 20:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Danke für die schnelle Antwort. So mache ich es steuerlich auch, allerdings weiss ich nicht, wo die Verhältnisgrenze ist und wer sie festlegt bzw. wie dehnbar diese ist. Die Umsatzsteuer muss ich ja beim Verkauf auch abführen.
Kann einem der Zwischenverkauf, z. B. an meine Frau, nicht im Ernstfall als "böse Absicht" unterstellt werden.
Mir ist es wichtig, dass der Verkauf sauber und wasserdicht ist. Ich hatte es schon mal mit einem Irren als Käufer zu tun, das ist nicht lustig.
|
Warum fragst Du keinen Steuerberater.Die sind mit allen Wasser gewaschen.
|
|
|
19.03.2015, 21:08
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Warum fragst Du keinen Steuerberater.Die sind mit allen Wasser gewaschen.
|
Hab ihn heute nicht mehr erreicht 
|
|
|
19.03.2015, 22:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
In der Regel ist der Wagen ja abgeschrieben und somit fast wertlos, also für 2000€ an einen Freund verkaufen, und dann so handeln oder gar privat zurück kaufen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|