


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.11.2014, 17:53
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
|
ZKD defekt. Wer kann helfen?
Hallo,
die Serie von Rückschlägen bei meinem 735 IA nimmt kein Ende. Erst bricht der schlecht umgeschweißte Kopf vom Wischerarm ab, dann ist die Batterie kaputt und nun sieht es so aus, dass die ZKD hinüber ist.
Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich auch unter den Öldeckel geschaut, war alles sauber. Das habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder gemacht und da war auch alles top.
Vorgestern hat der Wagen dann auf einmal bei der Temperatur bei der er auf LPG umschaltet kein Gas mehr angenommen. Also sägen und ausgehen. Aber ich hab dann wieder auf Benzin umgeschaltet und es hat sich nicht gebessert. Liegt wohl also nicht an der Gasanlage sondern ist wohl ein Problem bei der Temperatur. Einige Minuten später, wenn der Motor richtig warm ist, läuft wieder alles wie es soll.
Gestern morgen dann "Kühlwasser" im BC. Hab dann einen Liter nachgeschüttet und direkt unter den Öldeckel geschaut. Und siehe da, Wasser im Öl und weißlicher Schmier am Deckel. Er raucht auch weiß.
Zu warm geworden ist er bisher noch nicht. Bin mit max 1500 U/Min nach hause gefahren und die Temperatur ist auf der Mitte. Heute morgen war ich in der freien Werkstatt und der Typ meint, dass es definitiv die ZKD ist. Er will 1500 € dafür haben. Aber er meint, das auch der Kopf einen Riss haben kann. Aber würde der Motor dann nicht zu warm werden?
Der Motor hat jetzt 292000km drauf und laut Vorbesitzer wurden vor 80000km viele Sachen gemacht, Nockenwelle, Steuerkette, eben ZKD etc.
Ich war auch heute noch beim BMW Händler und der ruft 1100€ für die Reparatur auf. Mein Problem ist nur, ich hab das Geld zwar noch, aber dann bin ich vollkommen abgebrannt.
Und da ist auch die Angst, dass der Kopf einen Riss haben könnte.
Ich habe noch einen Audi 100, der hat aber keinen TÜV mehr. Allerdings sind das Sachen, die ich selber machen kann. Bremsen, Fahrwerk, Querlenker. Das wären ein paar hundert € für die Teile.
Soll ich den Audi machen, Geld sparen und dann den 7er machen?
Oder gibt es jemanden der mir helfen könnte die ZKD selber zu tauschen? Alleine wage ich mich da nicht dran. Ich wohne im Bereich Bad Säckingen / Waldshut Tiengen. Ein Platz zum schrauben könnte ich organisieren.
Ich bin wirklich langsam am Verzweifeln. Endlich habe ich einen 7er und nur Ärger damit. Hergeben will ich ihn aber auch nicht.
Danke schon mal und Grüße
Olli
|
|
|
12.11.2014, 18:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mach erst mal den AUDI zurecht, und fahr ihn bis Deine finanzielle Lage sich völlig entspannt hat. 
Was nutzt ein DICKER BMW , wenn Du ihn nicht betanken kannst. 
In der Zwischenzeit kannst Du je nach Geldbeutel die ein oder andere Rep. ganz entspannt vornehmen.
M f G
|
|
|
12.11.2014, 18:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von blackwaterusa
Ich war auch heute noch beim BMW Händler und der ruft 1100€ für die Reparatur auf. Mein Problem ist nur, ich hab das Geld zwar noch, aber dann bin ich vollkommen abgebrannt.
|
Was soll man Dir da raten?
Wenn ich ehrlich bin, dann würde ich Dir empfehlen beide Wagen zu verkaufen. Bei der Finanzdecke sind diese Wagen einfach zu teuer im Unterhalt.
Wenn es geht, dann würde ich eine Zeit lang auf einen PKW verzichten und etwas Geld anzusparen. Wenn Du unbedingt einen Wagen brauchst, bzw nicht verzichten kannst/willst würde ich mir einen älteren gebrauchten Wagen kaufen, der insgesamt unbeliebt ist. Hier sind die Preise wirklich im Keller.
Nissan Almera 1.4/ Klima/ Scheckheft/ 8fach Bereifung als Limousine in Hofheim a.T
Der verlinkte Wagen ist erster Hand und hat 135TKm auf der Uhr und neuen TÜV. Da kann man für 950€ wirklich nichts falsch machen.
Über die Qualitäten und Schwächen eines Modells kannst Du Dich sehr gut über Wikipedia oder den ADAC informieren.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
12.11.2014, 18:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Erst einmal Ruhe bewahren.
Der M30 ist sehr robust.
Zitat:
Zitat von blackwaterusa
Er will 1500 € dafür haben. Aber er meint, das auch der Kopf einen Riss haben kann. Aber würde der Motor dann nicht zu warm werden?
|
Wenn er nur den Kopf runter nimmt und eine neue Dichtunr "reinhaut", dann sind 1500€ zuviel. Wenn es eine vollumfängliche Arbeit ist dann sind 1500€ sogar günstig.
Zitat:
Zitat von blackwaterusa
Der Motor hat jetzt 292000km drauf und laut Vorbesitzer wurden vor 80000km viele Sachen gemacht, Nockenwelle, Steuerkette, eben ZKD etc.
|
Das Wichtigste ist Ursachenforschung.
Es hat immer einen Grund warum die Kopfdichtung defekt ist.
Ich hoffe auch, dass wenn der Kopf gemacht wurde auch die Sitze ersetzt worden sind. Die alten Sitze sind nicht "gasfest".
Wenn man nur die Kopfdichtung macht ist das eine Behelfsreparatur.
Richtig wäre den Kopf sich genauer anzuschauen. Wenn er noch die alten Sitze hat diese auch zu machen.
Als Behelf:
- neue Kopfdichtung
- neues Wasser und Öl
- neue Wapu und Viskolüfter mit Thermostat
Du bist 75km von mir entfernt, wir können ja mal telefonieren, Rest per U2U.
Die Frage ist, ob es sinn macht den Wagen überhaupt zu fahren. Aber wenn Du ihn verkaufen möchstest/mußt und dann mit Kopfschaden, was soll er nocht bringen 500€?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.11.2014, 20:24
|
#5
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
also erst mal die Ruhe bewahren, wie Setech sagte. Bei ihm biste auch in Guten Haenden.
Die Kopfdichtung zu tauschen ist kein Hexenwerk.
Nen guter Kopfdichtungssatz von Elring kostet knappe 250€ und da sind auch die Kopfschrauben dabei, sowie saemtliche anderwärtigen Dichtungen vom Zylinderkopf.
Dann noch einen guten Drehmomentschluessel, samt plan zum loesen und Anziehem der Kopfschrauben, Wasser, Frostschutz, Motoröl und Filter. Das wars auch schon.
Du kannst ja den Kopf vermessen und auf Planheit pruefen lassen. Dabei noch abdruecken lassen. Ich hab fuer das abdruecken und planen 2/10mm zusammen 200€, beim Motorenbauer fuer LKWs bezahlt.
Ohne den Nockenwellen und Kipphebelkram samt kleinteile beliefen sich die Kosten auf ca. 600€, mit allem drum und dran. Also, nur mal die Nerven behalten und untersuchen, was den ZKD defekt verursacht hat. Bei mir war es die defekte Visko, samt defekter Sicherung fuer den Zusatzluefter des Kuehlers. Ich hatte auch kein Schleim etc am Öldeckel und auch nicht am Pfeilstab.
Das kann auch ein Laie bei entsprechender Sorgfalt machen. Vergiss nur nicht die Schraubloecher der Kopfschrauben mit Bremsenreiniger und Druckluft gruendlichst sauber zu machen, sonst reisst dir der Block.
Viel Erfolg, das Klappt schon
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
12.11.2014, 22:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
An Alle, die Ratschläge geben,
nach Aussage des TE ist nach 1.500€ alle seine Kohle weg. Wer bei diesen Rahmenbedingungen eine Motorreparatur durchführen will, kann sein Geld gleich durch den Schornstein werfen.
Die Wahrscheinlichkeit, das der Wagen für diesen Betrag 100%ig wieder in Ordnung gebracht werden kann, ist sehr gering.
Dann lieber Auto verkaufen, bevor man noch zusätzliches Geld höchstwahrscheinlich umsonst verenkt hat.
|
|
|
12.11.2014, 23:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Check mal vorab Setech ab.....
Wenn einer Dir in Deiner Umgebung fachlich und zu relativ moderaten Kurs helfen kann/will,dann er....
Alle anderen unbekannten Werkstätten "kassieren" Dich wohl bei dem Problem eher nur ab....anschließende Problembeseitigung/Erfolg wäre dann wohl auch noch mehr als fraglich.....
So mein Rat dazu.
|
|
|
12.11.2014, 23:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von AR25
Nen guter Kopfdichtungssatz von Elring kostet knappe 250€ und da sind auch die Kopfschrauben dabei, sowie saemtliche anderwärtigen Dichtungen vom Zylinderkopf.
|
Braucht man nicht unbedingt
- Kopfdichtung Elring 90€
- Wapu SKF 35€
- Viskokupplung 70€ Hella
- Dichtung Krümmer komplett 30€
- Dichtungen Ansaugkrümmer komplett 20€
- Ventildeckeldichtung 10€
- Kühlmittel mit Freigabe 30€
- Öl 35€
- Filter 10€
Also etwa 350€
|
|
|
05.12.2014, 19:57
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wie immer viel Wind um Nichts…
Der Witz ist, dass ich alle Teile hier habe, weil beim Atlantisblauen die Kopfdichtung gewechselt werden soll.
|
|
|
06.12.2014, 12:25
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
|
Da kann ich Martin nur Recht geben. Also hat sich die ZKD in Wind aufgelöst, oder der Themenstarter hat sich auf die guten Ratschläge zweier Vorredner eingelassen, und die beiden Wagen verkauft, denn der erwähnte ALMERA ist derweilen aus dem Netz ;-))
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|