


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.09.2014, 11:29
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Wo gibt es noch Mittellager für den 40er ?
Hallo Leute !
Mal eine Frage vorweg , wie lange halten bei euch die Mittellager der Kardanwelle? Ich durfte bisher alle 10 Tkm das Lager tauschen bzw mindestens einmal im Jahr und nun ist es wieder mal soweit allerdings finde ich im WWW kein passendes Ersatzteil mehr das letzte habe ich schon beim 
eingekauft für schlappe 125 € gehalten hat es deswegen aber auch nicht länger. Wäre schön wenn jemand einen Tipp geben könnte.
Grüße aus Münster
__________________
---------------------------------------------------------------------
Nicht umsonst sieht die Erde vom All *blau-weiß* aus
|
|
|
23.09.2014, 11:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Auch wenn die Qualität aus dem Netz schlecht ist, so sollte das Lager doch länger als 1Jahr/10.000Km halten.
Entweder liegt ein Einbaufehler vor, oder andere defekte Bauteile begünstigen den schnellen Verschleiß. Das würde ich vor Einbau eines neuen Lagers prüfen.
Da der Einbau hier im Forum sehr gut beschrieben ist ("SUCHE"), erspare ich mir die nochmalige Beschreibung, weil ich dem ohnehin nichts neues hinzufügen könnte.
M f G
|
|
|
23.09.2014, 11:41
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du dann würde ich mir mal Gedanken machen ob die Kardan nicht gewuchtet werden sollte oder die Kreuzgelenke ausgeschlagen sind, bzw. die ganze Antriebseinheit überhaupt fluchtet. Normalerweise hält das Lager mindestens 200t km. Denke mal das da was anderes im Argen liegt als dein Lager.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
23.09.2014, 12:01
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Danke erstmal für die Antworten also ich habe habe ja mitlerweile Übung was das wechseln anbelangt  die Anleitungen hier ausm Forum kenne ich auch soweit so gut sollte nicht das Problem sein. Ich habe mitlerweile 215 Tkm auf der Uhr stehen und es ist noch die erste Kardanwelle drin. Wo kann ich denn meine Kardanwelle mal zur Überprüfung hingeben ?
Gruß
|
|
|
23.09.2014, 12:05
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Immer noch das erste drin aus 11/1988, jetzt 175000 km runter.
Hast Du denn schon mal die anderen Teile des Antriebes mitgetauscht, das geht ja von vorne bis hinten und sollte eine gerade Einheit sein
Motorstuetzlager (Giubo, wenn vorhanden), Mittellager, Getriebestuetzlager und evtl. auch noch die Stuetzteile vom Diff.
|
|
|
23.09.2014, 12:31
|
#6
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
23.09.2014, 12:35
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Zitat:
Zitat von Goliath
|
Danke Goliath das hilft mir schon mal weiter  weniger als die Hälfte die ich beim  berappeln musste.
Super , danke !
|
|
|
23.09.2014, 12:32
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Hallo Erich !
Sowohl die Motor & Getriebestützlager habe ich vor 2 Jahren getauscht besonders die Stützlager vom Getriebe waren damals schon sehr zusammengestaucht , die Hardyscheibe und das Mittellager hatte ich erst im März wieder erneuert. Ich habe vor 2 Jahren auch die Simmerringe vom Diff gemacht allerdings habe ich das Lager hinten belassen  sitzt dort überhaupt eines beim 40er ? Wo könnte ich den Antriebsstrang denn mal prüfen lassen, ich fahre noch 5 Wochen dann geht es wieder bis März in die Garage und ich hätte genug Zeit die Teile wegzugeben da sowieso auch noch andere Sachen gemacht werden müssen ( Auspuffrohre zwischen Mittel u. Endtopf, das Blech im linken Hosenrohr fängt an zu Blechern Zündspule setzt ab und an aus und so weiter .....) Wenn jemand eine gute Adresse hat bitte mitteilen. Wie ist es überhaupt eingeschweißte Kreuzgelenke können getauscht werden ?
Gruß
|
|
|
23.09.2014, 12:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Kurt Fehlau & Sohn , Dortmund...ca.80Km......z.B. oder Hannover, Herford usw
Schau mal in die gelben Seiten, Du wirst begeistert sein.
M f G
Man kann das Rillenkugellager auch einzeln tauschen, kostet 18,80 bei BMW, wenn das Gummi noch in Ordnung ist.
Geändert von Haschra (23.09.2014 um 13:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|