


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2014, 20:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Tonnenlager prüfen
Hallo!
Wie prüft man am sichersten die Tonnenlager der HA auf Verschleiss? Äusserlich sehen sie noch gut aus, bloß,steckt man ein Montiereisen zwischen Tonnenlager und Achskörper und hebelt nach oben und unten, so ist es leicht,die Sache nach oben und unten zu bewegen. Also fertig, oder?
Muss so dumm fragen,da ich bisher immer nur total zerstörte Tonnenlager gesehen habe, also ,wo das Mittelteil rausgerissen war und nur noch so dahing...!
MfG
|
|
|
29.07.2014, 21:46
|
#2
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Defekte Tonnenlager machen zu Anfang durch schlechten Geradeauslauf und durch erhöhte Seitenwindanfälligkeit auf sich aufmerksam.Danach evtl.poltern oder gar " schwimmen " der HA.
Der TÜV oder andere Institutionen macht da auch nur eine Sichtkontrolle der " Gummis ".
Hab da noch nie einen von den Jungs mit dem Montiereisen gesehen.
2000csbmw
|
|
|
29.07.2014, 22:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Genau! Am besten mit einen Montiereisen von der Traverse Unten, gegen die Buchse für die Tonnenlager nach Oben Drücken! Wenn dann die HA etwas nachgibt, und wieder in ihre Position zurückgleitet, ist das Tonnenlager noch OK. Die Buchse der HA sollte sich in etwa 2-3cm über dem unteren Anschlag befinden. Liegt die HA auf der unteren Traverse auf, sind die Tonnenlager verschlissen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.07.2014, 00:00
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Mach einfach mal nen Foto Christian.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
12.09.2016, 00:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ich habe es in einem anderen Beitrag schon gefragt, ggf. ist es aber hier besser.
Fahrzeug angehoben: Tonnenlager ist schon mittig, da liegt nichts auf (Achse liegt nicht unten auf).
Fahrzeug auf dem Boden: Die Tonnenlager scheinen teilweise oben an die Karosserie anzukommen. Man sieht da Abdrücke. Können aber auch von alten Lagern sein, denn die HA wurde mal neu gelagert.
Kein Poltern oder Ähnliches
Verschlissen?
Danke an alle...
|
|
|
12.09.2016, 06:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Tonnenlager so viel toleranz haben, das die HA, wenn der Wagen auf seinen "eigenen beinen" steht, gegen den Unterboden anschlagt, dann würde ich die tauschen, weil mit sicherheit sich die Vulkanisation an der Innenbuchse gelöst hat. Ist ein normaler Vorgang, das so etwas passiert, da die Innenbuchse aus Alu besteht und diese im laufe der Zeit in "Auflösung" geht und die Vulkanisation dann nicht mehr feste Verbindung hat.Es wird dann nicht mehr so lange dauern, bis dann der Achskörper auf der unteren Traverse aufschlägt. das wirst du dann daran merken, wenn bei Gaswechsel ein "Poltern" zu Hören ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|