


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2003, 14:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Man benötigt normales Werkzeug:
13er Ring, 17er.. etc.. sollte alles da sein.
Zusätzlich sollte da sein:
a) Federspanner
b) Spurstangenkopfabzieher und
c) der passende Hackenschlüssel, um die Überwurfmutter der Stoßdämferpatrone (NEIN, die sind nicht eingepresst !!!!) zu lösen und wieder fest zu drehen.
... es gibt auch Überwurfmuttern, die haben 4 Ausbuchtungen, so dass ein BMW-Schlüssel zu benutzen ist.
Sollten die Stoßdämpfer Serien-Dämpfer sein und die vorhanden aber Sport-Dämpfer (Gasdruck; einstellbar)
oder anders herrum, so werden ggf. andere Überwurfmuttern benötigt.
Wenn der Schrauber sich das im eingebauten Zustand mal an sieht (Auto hoch und Staubkappe mal zurück geschoben) wird er das schnell erkennen können, wenn er die "neuen" Dämpfer mal daneben hält.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, die oberen Domlager neu zu machen.
Da die aber nicht gerade wenig kosten soll der Schrauber den Gummi des Domlager oben genauestens Prüfen.
Wird der Wagen noch lang / viele km / schlechte Straßen gefahren, sind 2 neue Domlager kein Luxus.
Hier ein Link zu Koni (sehr großer Dämpfer-Hersteller) mit diesem Tip:
http://www.koni.de/_produkte/federbe..._lagerung.html
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.05.2003, 13:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
na dann
kriegen sie auch neue Stossdämpfer in einen Simmer (7er Bimmer). Lass trotzdem mal die Vorderachsaufhängung überprüfen. Da schwabbelts auch ganz gerne. Und das macht dann beim Fahren überhaupt keinen Spass mehr.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
08.05.2003, 10:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
hab ich doch geschrieben
wer nicht das "richtige " Werkzeug wie Federspanner, Montierhebel, Federklemme usw. hat, sollte keine Stossdämpfer austauschen.
|
|
|
08.05.2003, 13:15
|
#4
|
Gast
|
Hallo Claus,
danke für den Willkommensgruß!
Mit Haus- und Hofschrauber meinte ich natürlich schon eine Werkstatt. Ist so'ne Hinterhofklitsche, da geh' ich schon seit 15 Jahren hin. Bin immer nett behandelt worden und war immer zufrieden mit der Arbeit. Die sind zwar natürlich nicht auf BMW spezialisiert, genießen aber mein vollstes Vertrauen. Und als Frau wird man dort auch nicht wie's Dummchen behandelt. (Was nebenbei bemerkt leider eher eine Seltenheit ist!)
Hallo Manuel,
wollte es nur ein bischen "lebendig" beschreiben. Er wankt und schwankt und wippt vorne schon ziemlich und der letzte Tüvstempel wurde auch nur mit dem Kommentar "hmmm... die Stossdämpfer vorne machen se aber noch..." draufgebappt.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an Euch alle!
xxxxxx
Heika
|
|
|
08.05.2003, 11:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Spurloser 7er
Hallo Heike !
Was bedeutet: "spurt nicht richtig" ?
Welche Symptome hat Dein Auto, dass Du glaubst, mal eben die Stossdaempfer wechseln zu muessen ?
Wer hat diese Diagnose gestellt ?
Wurde schon von jemand 'mit Ahnung' nachgeschaut ?
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
08.05.2003, 09:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
erstmal herzlich willkommen..............
das die Frauenquote mal erhöht wird ist OK. Hier und da verläuft sich ja auch mal eine Dame hier hin
Im Regelfall reichen die Stossdämpfereinsätze zum wechseln alleine aus. Wenn eine Bühne und das richtige Werkzeug vorhanden ist jedenfalls.
Ansonsten mal den üblichen Check der Vorderachse durchführen lassen und dann "spurt" der kleine auch wieder.
|
|
|
08.05.2003, 10:19
|
#7
|
Ungläubige
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: 92er 850iA
|
Hi,
ich bin ein bisschen verwirrt. Was ist denn bei Dir das richtige Werkzeug?
Soweit ich mich erinnere, sind die Vorderen Stossdämpfer in die Federbeine eingepresst. Da brauchst Du schon ziemlich "ungewöhnliches" und grosses Werkzeug, wenn Du die als Schrauber rausholen willst...
Gruss
Henrike
|
|
|
08.05.2003, 08:58
|
#8
|
Gast
|
Newbie(ne) gleich mit Frage
Hallo Jungs,
klasse Forum hab't Ihr hier, muss ich schon sagen!
Schade aber, dass die Frauenquote verschwindend gering zu sein scheint. - Aber das kann man ja ändern
So ich komm' jetzt gleich mal zur Sache, die meisten von Euch stehen ja bestimmt nicht auf Vorspiel
Bei meinem Kleinen (730i) müssen mal die Stoßdämpfer vorne gewechselt werden. Der spurt nicht mehr so richtig.
Diese Einsätze (oder wie man auch immer dazu sagt) bekomme ich von einem Kollegen. Einen (Haus und Hof-)Schrauber hab' ich auch, der mir die Dinger einbauen soll. Aber: Braucht der noch irgendwas an zusätzlichen Teilen? Wenn ja, was? Wieviele? Woher?
Freu' mich schon auf Eure kompetenten Antworten!
xxxxxx
Heika
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|