


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2003, 22:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
ROT
Wo er Recht hat, hat er Recht, der Freak !
Gruß Manu
[Bearbeitet am 11.5.2003 um 23:32 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
10.05.2003, 22:53
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
ältere R6 die keinen Aufkläber haben und auch kein Niveau bitte,nur ATF (rot) und kein Dextron ...
|
Was soll das heißen? Ich hab das Dexron III ATF bereits über 6 Monate drin, ohne Probs!
Außerdem wirds in der Händlerliste als gleichwertig aufgeführt - ebenfalls rot 
|
|
|
11.05.2003, 16:43
|
#3
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
» Hydrauliköl - Druckbehälter - Hilfe!!! »
Jungx - wenn Ihr Dextron befüllen wollt,füllt es ein,mir ist es schnuppe - von mir aus könnt Ihr Livio Salatöl befüllen  - Entweder,Ihr wollt es nicht Verstehen oder,es gibt ander Gründe,die ich wiederum nicht verstehe - Zu der Zeit,wo Euer Wagen gebaut wurde,gab es andere Anforderungen an Material und Zusätzen in den Ölen - Das ist das gleiche,wenn ihr bei einem M30 Motor 0W - 40 Motoröl befüllt - die folgen sind bekannt - Ich habe geschrieben - bitte,ATF Öl in Rot !!! - das kann Marke X Y Z sein - nur die Farbe ist Wichtig !!! Die Farbe vom Servo oder Automaticgetriebeöl - was es auch ist - sollte "Rot" sein - dass das Öl eine andere Farbe hat,hat auch seine Gründe - Ich habe an den Tankstellen öfter beobachtet,das es das Dextron nur in der farbe Blau/Grün gibt - wenn einer so auf Höhe ist und Dextron X Y Z gefunden hat,was der gleichen Freigeben und Anforderungen entspricht,ist es ok. - der hat hier auch aber nicht das Bedürfins,nach dem richtigen Öl zu fragen ... Ich hoffe die Sache geklärt zu haben,warum Dextron und nicht ...
Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
10.05.2003, 13:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
bin mir jetzt aber nicht 100% sicher aber ich glaube da kommt DEXRON III rein....
ware aber erst mal noch auf andere Antworten
MIchael
|
|
|
10.05.2003, 13:21
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
So wie sich das anhört, ist bei Dir nur der Druckschalter kaputt und der kostet beim Freundlichen ca. 25€. Aus dem Öldruckschalter darf nie etwas austreten, egal was defekt ist. Bei BMW bekommst Du auch Pentosin, aber es gibt verschiedene Sorten, doch der Freundliche weiß schon welches auf dein Auto kommt. Kostenpunkt für 1 Liter Pentosin, etwa 11€!
Gruss,
House!
|
|
|
10.05.2003, 13:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32 730i
|
Hydrauliköl - Druckbehälter - Hilfe!!!
Hallo zusammen.
Ich hab ein kleines Problem.
An meinem 730i Bj. 87 ist der Öldruckspeicher kaputt. Dadurch drückt sich die Soße durch den Öldruckschalter
darüber raus. Damit verbunden ist eine kleine verzögerung beim Bremsen und beim Lenken in kaltem zustand schleift die Lenkung. Ich denke mal, das kommt alles, weil zu wenig Öl drinne ist. Bremskraftverstärker und Servolenkung halt.
Nun meine Frage. Was muss da für Hydrauliköl rein? Beim ATU sagte mir der Meister, dass man das wohl nur beim
freundlichen bekommt. Am Ölbehälter ist normal ein Aufkleber, wo drauf steht, was da rein muss, aber der hat sich wohl verdünnisiert. Ähnlich verhält es sich mit dem Druckspeicher. Er hatte ihn jedenfalls nicht im Computer.
Was kostet mich der ganze Spaß, mit Teile und Arbeitslohn, wenn ich das beim freundlichen machen lass?
Gibts es da auch andere Möglichkeiten, den kram zu bekommen und in einer etwas günstigeren Werkstatt tauschen zu lassen?
Wäre um hilfe dankbar. Bin immo leider nicht sooo sehr flüssig, da ich grad ne Weiterbildung mach.
Gruss
Plasma
|
|
|
11.05.2003, 09:17
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
würde mich auch interessieren was gegen Dexron spricht. Ich habe es auch schon seit was weiß ich wie lange drin und habe keine problem damit.
|
|
|
10.05.2003, 18:40
|
#8
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Original geschrieben von JB740
dein hydrauloköl sollte Pentosin sein.
abhängig v. Bj. CHF 7.1 oder CHF 11 ( ltr./11,68 €)
gruss jürne
|
Hallo @ JB740 ...
Es ist richtig Pentosin CHP 7.1 oder CHF11S - Aber,nur bei Fahrzeugen wo es geforder wird und das sind zu 99,9% Fahrzeuge mit Niveau - ältere R6 die keinen Aufkläber haben und auch kein Niveau bitte,nur ATF (rot) und kein Dextron ...
Gruss @freak ...
[Bearbeitet am 10.5.2003 um 19:41 von freak]
|
|
|
10.05.2003, 18:14
|
#9
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Plasma
dein hydrauloköl sollte Pentosin sein.
abhängig v. Bj. CHF 7.1 oder CHF 11 ( ltr./11,68 €)
gruss jürne
|
|
|
10.05.2003, 18:10
|
#10
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
House???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|