


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.10.2013, 10:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Motordaten vom M30 gesucht
Hallo an alle Mitstreiter hier.
Hat jemand die Daten der M30 B30 und B35 Motoren zur Hand?
Speziell suche ich die verschiedenen Verdichtungsverhältnisse der Kat und Katlosmotoren (B30 mit 188 und 197PS, B35 mit 211 und 220PS)
Die Tabelle auf Wikipedia scheint da nicht korrekt zu sein. Zum einen fehlt die 220PS-Version vom B35 gänzlich, zum anderen scheint mir das Verdichtungsverhältnis vom B30 von 9,2 für 9PS mehr (im Verhältnis zu 188PS bei 9,0) ein wenig mager zu sein.
Dann bräuchte ich die Nummern der jeweiligen Motronik Steuergeräte dazu.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Martin
|
|
|
26.10.2013, 10:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist so, Kat hat 9,0 und die ohne 9,2.
Es sind aber nicht nur die Kolben anders, der Kopf ist auch modifiziert.
Was hast Du denn vor?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.10.2013, 10:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist so, Kat hat 9,0 und die ohne 9,2.
|
Gilt das für beide Motoren? (B30 und B35)
Was ist denn am Kopf anders?
Ich habe bisher nichts vor. Ist rein hypothetisch und für spätere Projekte.
Tante Edit fragt gerade was denn "Zusatz Härtung" bei den Nockenwellen heißt?
Geändert von 68msw (26.10.2013 um 11:22 Uhr).
|
|
|
26.10.2013, 16:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Für beide Motoren gilt:
Kompressionsverhältnis bei KAT.-Losen Motor 9,2, mit Kat 9,0.
Mit der Zusatzhärtung ist gemeint, das bei dieser die Oberflächenhärtung etwas tiefer ins Material reicht, und dazu Beiträgt, das der Ventiltrieb länger hält. Das Befreit einen aber nicht, die Ölwechsel und Filterwechsel im gleichen Intervall Durchzuführen wie vorher  .
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.10.2013, 18:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von dansker
Mit der Zusatzhärtung ist gemeint, das bei dieser die Oberflächenhärtung etwas tiefer ins Material reicht, und dazu Beiträgt, das der Ventiltrieb länger hält.
|
Sind denn die beiden Nockenwellen von ihren Abmaßen (Schließwinkel, Spreizung, usw.....) identisch?
|
|
|
26.10.2013, 22:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, Ansonnsten sind die Maase Identisch. Musst aber Aufpassen, welche Gradzahl die Nockenwelle hat. Hier gibt es nämlich Unterschiede! Z.B. hat der M30/B35 die "Zahmste" Nocke. Gerade der ZK des M30/B3,5 ist etwas Speziell. Dieser ZK hat als einzigster der M30 baureihe Einlassventile mit einen Tellerduchmesser von 47mm, alle anderen Zk des M30 dagegen 46mm.
Gruss dansker
Geändert von dansker (26.10.2013 um 22:12 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|