


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.09.2013, 19:37
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ventilhaubendichtung M60
Sagt mal hat einer ne Idee beim Eindichten der äußeren Ventilhaubendichtung. Ich hatte die Dichtungen vor einem Jahr gewechselt und nun ist die rechte wieder im Bereich des Überganges zum Kettenkasten undicht. Liegt wahrscheinlich an den doch nicht ganz unerheblichen Niveauunterschied der beiden Dichtflächen, also der Kettenkastendeckel ist ein wenig niedriger. Hatte die Dichtung damals natürlich mit Dichtmasse eingesetzt, hat aber anscheinend nicht viel gebracht. Hat da einer ne bessere Idee das dicht zu bekommen. Die Haube habe ich zur Zeit wieder abgebaut, das ewige „Reviermarkieren“ ist auf die Dauer doch ein wenig heftig und muss abgestellt werden.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
16.09.2013, 19:42
|
#2
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Von wieviel niedriger redest du 
Da wird dir nix anderes überbleiben als besseres Dichtmittel zu nehmen 
Ich nehm immer das rote von Berner
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
16.09.2013, 20:08
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du das hatte ich auch genommen, hab mir nun das von Loctite 5922 (schwarz) gekauft. Denke mal das der Unterschied in der höhe ca. 02-04 mm ist, aber halt recht scharfkantig.
|
|
|
17.09.2013, 04:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das gleiche problem hatte ich bei meinem 740 damals auch. bei mir war die auflagefläche am ventildeckel auch ziemlich uneben..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
17.09.2013, 08:24
|
#5
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
wenn es die rechte ist wäre eventuell die Überlegung den Stirndeckel um ein Minimum weiter hochzuholen 
Ist rechts nicht ganz eine solche Megaschrauberei weil du dort den Ölfilter nicht hast.
Oder du mußt eben da irgendwie noch eine Lage Dichtung einbringen (selber fertigen) und mit viel Dichtungsmasse arbeiten,
was anderes fällt mir jetzt dazu nicht ein
Viel Glück
Chris
|
|
|
17.09.2013, 09:35
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Oder noch besser (nach Rücksprache mit maxvolker),
-du mißt deinen Abstand genau mit der Fühlerlehre,
-besorgst dir Spion-Blech,
-schneidest dieses entsprechend zu
-entgratest es sauber
-ENTFETTEST ALLES RICHTIG!!!!
-machst dünn Dichtmittel auf den Stirndeckel
-dann noch hinten am Übergang eine kleine 20mm Raupe
-und drauf mit dem Ventildeckel
Somit müßtest du das dauerhaft dicht kriegen
Die Frage ist nur WARUM hast du diesen Spalt 
Da muß doch schon mal jemand dran gewesen sein,
ab Werk kann ich mir das nicht vorstellen
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich?
|
StefanP |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
26.09.2016 20:53 |
|
Motorraum: M60
|
Emil99 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
06.07.2008 17:50 |
|
M60
|
McTube |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
28.04.2007 20:34 |
|
M60
|
Seven |
BMW 7er, allgemein |
12 |
21.03.2005 13:45 |
|