betriebswarm ist zu hoch, es sollten 30-50 Grad C. sein vor dem Pruefen.
Wenn man keinen Temperaturtester hat: Handwarm ist o.k., je mehr an 30 Grad umso besser, geht mehr rein (speziell bei Getrieben, die von unten befuellt werden wie das 5HP30).
Das Fahrzeug muss gerade stehen und ohne Beladung im Kofferraum.
Wenn der Motor laeuft, Klimaanlage anstellen.
Dies erhoeht den Leerlauf und garantiert, dass alle Passagen/Kanaele im Automatikgetriebe etc. mit Fluessigkeit gefuellt sind.
Bremse fest treten, Handbremse anziehen, dann
durch alle Gaenge schalten,
mit einer Pause zwischen jedem Gang.
Bei laufendem Motor und Getriebeschalter in P den Messtab ziehen.
Messstab sauber machen mit einem fusselfreien Tuch, wieder reinstecken und rausziehen und nochmals Pruefen.
Bei GM Getrieben gibt es sogar eine Liste fuer diverse Temperaturen und der Messtab hat 3 Punkte.
Maximum bei 80 Grad C
Minimum bei 80 Grad C
Minimum bei 40 Grad C
Allein 10 Grad Unterschied machen an dem Messstab 5 mm Differenz aus!
Falls der Level zu niedrig ist:
Magnetventile im Schaltkasten im Getriebe klappern, Schaumformation, Motorkraft wird nicht voll auf die Antriebsraeder uebertragen.
Falls der Oelstand zu hoch ist:
schwere Schaumformation, Motortemperatur erhoeht sich bei schnellem Fahren, Verlust von Getriebeoel durch das Entlueftungsventil hinten oben auf dem Getriebe.
Siehe hier
http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf