


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2012, 10:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
|
Probleme mit dem 5 Hp-18-Getriebe
Hallo zusammen,
nach langem Stillstand (ca. 2 Jahre) wollte ich den guten alten wieder fahrbereitmachen lassen.
TÜV und ASU wurden gemacht:
TÜV kleinere Mängel
ASU bestanden,
Aber nach der ASU wollte ich wegfahren und nichts passierte mehr. Ich kann schalten aber es kommt zu keiner Kraftübertragung.
Kann das wirklich sein das sich das Getriebe so einfach verabschiedet hat? Keinerlei mechanische Geräusche oder ähnliches. Wer weis rat?
Auto ist auf der Bühne und Getriebeöl nachgeschaut. War genug drinnnen und die Räder drehen sich aber mann kann sie mit der Hand festhalten. Kann sich irgendetwas ausgehängt haben?
Bevor ich in neues Öl (DEXRON) investiere kann jemand eine Ferndiagnose wagen?
Schade mir blutet das Herz.
Beste Grüße
|
|
|
19.12.2012, 13:27
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von FMC
Aber nach der ASU wollte ich wegfahren und nichts passierte mehr. Ich kann schalten aber es kommt zu keiner Kraftübertragung.
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Das dürfte genau der Grund sein.
Wenn eine Rückwärtsfahrt noch möglich ist, ist die A-Kupplung durchgebrannt, weil man die maximal zulässigen Drehzahlen und Zeiten überschritten hat.
Da bringt auch kein Ölwechsel abhilfe, oder Schaltgerät zerlegen.
Ich würde mich jetzt ersteinmal darum kümmern, wer dafür verantwortlich gemacht werden kann.
|
|
|
19.12.2012, 15:56
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
|
hallo,
vielen dank für eure antworten!
ich prüfe jetzt erstmal ob der rückwärtsgang noch geht.
beste grüße
|
|
|
19.12.2012, 19:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Wenn direkt nach der ASU nichts mehr geht,klingt das sehr nach zu hohen Drehzahlen während der Prüfung....
Oh je....
|
|
|
26.06.2013, 15:29
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe!
Es war eine falsch durchgeführte ASU.
Fazit => Versicherungsfall!
Seit letzten Freitag ist der alte Schatz mit einen gut funktionierenden Austauschgetriebe (1. Jahr Garantie), angemeldet.
Ohne diesem Forum wäre ich beinahe auf dem Schaden sitzen geblieben.
Vielen Dank! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|