Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2012, 18:40   #1
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard Schlauchschellen Servolenkung

Ich möchte alle Schläuche der Servolenkung erneuern. Nun sind da mehrere dieser Schlauchschellen zum Einclipsen verbaut. Kann man die auch durch Schraubschellen (falls es die in so kleinem Durchmesser überhaupt gibt !?) ersetzen oder müssen es die Schellen zum Einclipsen sein? Wie bringt man die überhaupt fachgerecht an? Auf bekommt man sie mit einem Schraubenzieher ja leicht. Aber neue anbringen, weiss nicht wie!
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 19:21   #2
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Die sind beim Kühlsystem auch verbaut, mit viel Gefühl und Gefummel ist es möglich, die wieder anzubringen....nur ob fest genug ist und dem Druck standhält?

Ich hab die damals alle durch herkömmliche Schellen zum zudrehen ersetzt. Ob das bei der Servolenkung auch ausreicht, enzieht sich meiner Kenntnis.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 19:36   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Bei der Servo gibt es verschiedene Druckbereiche.
Am Behälter gibt es nur einen Einlauf- sowie einen Rücklaufschlauch.
Hier würde ich anstatt der Werkseitig verbauten Klemmschellen lieber normale,schraubbare Schlauchschellen verwenden.
So bleiben die Schläuche dauerhaft dicht.
Ist ein altes BMW Leiden,das sich quer durch alle Modellreihen zieht.
Warum das BMW bis heute noch nicht geändert hat,bleibt rätselhaft.
Klemmschellen können prima mit einer Kneifzange oder änlichem geschlossen werden.
Im Hockdruckbereich (von der Pumpe zum Lenkgetriebe hin sind Schellen nicht zugelassen)
Hier liegen Drücke bis zu 150 Bar an.
Eine Schelle wäre hier hoffnungslos überfordert.Daher sind die Schläuche in diesem Bereich hydraulisch verpresst,und dürfen nur gegen unbeschädigte,gleichwertige Schläuche getauscht werden.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:01   #4
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Ist ein altes BMW Leiden,das sich quer durch alle Modellreihen zieht.
Warum das BMW bis heute noch nicht geändert hat,bleibt rätselhaft.
Klemmschellen können prima mit einer Kneifzange oder änlichem geschlossen werden.
Ich vermute mal, damit man Neue kaufen muss, wenn man die Dinger beim aufmachen ruiniert hat, was ziemlich oft der Fall ist.

Klar, Neue kriegt man problemlos mit der Zange wieder zu, nur wenn die erstmal verbogen sind, weil man nicht den Platz hat um die Dinger vernünftig zu öffnen, sondern mit dem Schraubendreher arbeiten muß, kriegt man die nur schwer wieder eingehakt. Und ob die dann genauso fest schließen, wie Neuteile, wage ich mal zu bezweifeln.

Ersetzt die Dinger soweit es geht durch Schraubschellen, die lassen sich erheblich leichter öffnen und auch wieder schließen. Das ist dann dem Sinne nicht mehr "original", aber man muss es ja mit der Originalität nun auch nicht übertreiben.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:11   #5
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Die oben am Behälter machen mir weniger Sorgen. Da kommt man ja immer gut ran wenn was ist. Mir geht es vor allem um die, welche an die Rohrleitungen Nummer 9 und Nummer 8 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier angebracht sind. Besonders da ist bei mir alles undicht.
Jetzt, da der Motor raus ist, komme ich da sehr gut ran. Deshalb will ich jetzt auf Nummer sicher gehen, bevor wieder alles zusammengebaut wird.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:29   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Für die gilt das gleiche.
Kleiner Tipp:
Die Metallleitungen mit Brensenreinger vor der Montage der Schläuche reinigen.
Die Anschlüsse der Metalleitungen dünn mit Dichtpaste bestreichen.
Neue Schläuche aufschieben,und mit Schraubschellen befestigen.
Klemmschellen gehen auch.
P.S: Orginalteile verwenden...
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlauchschellen Morg BMW 7er, Modell E38 10 09.11.2016 18:12
Servolenkung/ÖL hakanherne BMW 7er, Modell E38 21 06.04.2013 15:09
Lenkung: Servolenkung keles93051 BMW 7er, Modell E38 3 14.06.2012 19:13
Welche Schlauchschellen bekomme ich nun bei BMW ?! marcus735 BMW 7er, Modell E32 6 14.10.2010 22:05
Servolenkung Searcher BMW 7er, Modell E32 4 11.03.2003 23:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group