


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.08.2012, 20:38
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Motor klingt zerstörerisch
Hallo liebe gemeinde
Ich denke das ich heut meinen motor leider zerstört habe.
War alles wie gewohnt nur auf der fahrt hatte sich dan ein stärkerwerdendes klapper entwickelt. Angehalten und in Abschlepper angerufen.
Auto zuhause Ventildeckel ab..... und es war NIX.
Ich bitte darum das sich jemand in der gemeinde erbahrmt und mir nen tip gibt was es sein könnte.
Hab noch in kleines Video bereitgestellt
M30B30 Motor klappern - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos
Grüße Steve
|
|
|
05.08.2012, 20:44
|
#2
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Klingt für mich nach gebrochenem Kipphebel.
Hatte der Motor einen spürbaren Leistungsverlust ?
2000csbmw
|
|
|
05.08.2012, 20:48
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Die kipphebel sind io.
Das problem ist das ich immer Langsam über die autobahn fahre und darum kein Leistungsverlust spürbar war.
Wo es dan geklappert hat waren meiner meinung 60 auf der BAB schon zu schnell
|
|
|
05.08.2012, 20:54
|
#4
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
hat sich vielleicht ne excenter schraube gelöst? pleullager hören sich meiner erinnerung nach anderst an
|
|
|
05.08.2012, 20:57
|
#5
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Kontrolliere morgen mal bei kaltem Zustand des Motors das Ventilspiel.
Für mich stammt das Geräusch aus dem Video eindeutig aus der oberen Hälfte des Motors.
Vorstellbar wäre aber auch ein Pleullagerschaden,aber der kündigt sich geräuschmässig an,bevor das so klingt.
2000csbmw
|
|
|
05.08.2012, 21:01
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Der motor war heut schon kalt hatte 3 stunden auf in abschlepper gewartet
und daheim hab ich auch net gleich losgelegt.
Das währe aber nur ein klappern was da rauskommen würde wenn es das ventilspiel währe oder nicht?
Hatte ich vieleicht noch vergessen auf der BAB wurde es noch von einem hellen quietschen verfolgt.
Es ist ein langsames klappern ich denke nicht mit den 700U/min der kurbelwelle im standgas
Das is auch mal weg wenn der öldruck aufgebaut hat aber sobal last draufgeht gehts wieder los.
Ein längers video is möglich hab aber Angst das er komplett in ..... geht
|
|
|
05.08.2012, 21:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von BoBi00
Das währe aber nur ein klappern was da rauskommen würde wenn es das ventilspiel währe oder nicht?
Hatte ich vieleicht noch vergessen auf der BAB wurde es noch von einem hellen quietschen verfolgt.
|
Wenn Du sagst, dass die Kipphebel i.O. sind sind es die auch nicht. Der Ventiltrieb läuft langsamer 1/2 so schnell. Und Es würde permanent auftreten.
WapuLager schreien recht nett… Vielleicht ist es die Wapu? Ist es richtig, da im Standgas kein geräusch auftritt und es dann einsetzt beim Gasgeben?
|
|
|
05.08.2012, 21:01
|
#8
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
was mich n bisschen stutzig macht ist das es nicht "gleichmässig" klappert. hört sich irgendwie an wen irgendwo was dagegen schlägt bei last (z.b. viskolüfter kontrollier mal auf spiel). muss ja nicht immer unbedingt der motor selbst sein 
|
|
|
05.08.2012, 21:05
|
#9
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von KingofDead
was mich n bisschen stutzig macht ist das es nicht "gleichmässig" klappert. hört sich irgendwie an wen irgendwo was dagegen schlägt bei last (z.b. viskolüfter kontrollier mal auf spiel). muss ja nicht immer unbedingt der motor selbst sein 
|
Keine schlechte Idee,nimm mal den Keilriemen ab und starte dann,kurz laufen lassen ohne Keilriemen ist kein Problem,wenn das Geräusch dann weg ist können wir den Motor schon mal ausschließen.
|
|
|
05.08.2012, 21:04
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
Kontrolliere morgen mal bei kaltem Zustand des Motors das Ventilspiel.
Vorstellbar wäre aber auch ein Pleullagerschaden,aber der kündigt sich geräuschmässig an,bevor das so klingt.
|
Ventilspiel ist eine gute Idee - Pleullager ist eher unwahrscheinlich - müsste weitaus dumpfer sein würde ich auch "nach hinten schieben"
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|