


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.05.2012, 11:56
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Spurstange einstellen, wieviel nachstellen, damit wieviel passiert?
Tipp zur Spurstange außen.
Wenn das Lenkrad so steht, wie auf dem Bild, kann man es zentrieren, in dem man an einer Spurstange 1/4 Umdrehung ändert, oder an beiden 1/8.
Dachte mir, es ist ein recht einfaches und trotzdem kniffliges Thema, da es schon mal 4 Testfahrten bedarf, bist alles wie gewünscht ist.
Grüße Kickbox
|
|
|
22.05.2012, 12:23
|
#2
|
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Wenn die Spureinstellung prinzipiell korrekt ist und nur eine flasche Lenkradstellung korrigiert werden soll, immer beidseitig in die entgegengesetzte Richtung verdrehen. Ich würde mit je einer halben Umdrehung anfangen.
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
22.05.2012, 12:41
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Spicha
Ich würde mit je einer halben Umdrehung anfangen.
|
Das ist bei dem gezeigtem Foto schon viel zu viel !
... er schreibt ja, das es dann auf jeder Seite 1/8 ist.
Zitat:
Zitat von Spicha
... in die entgegengesetzte Richtung verdrehen.
|
Das kann man nicht pauschal sagen, das man in die entgegengesetzte Richtung drehen soll. Je nach dem wo Links- & Rechtsgewinde der Spurstangenköpfe sitzt, kann es auch in die gleiche Richtung sein.
|
|
|
22.05.2012, 13:15
|
#4
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo erstmal,
eine Spureinstellung kann man doch nicht an der Lenkradstellung fest machen.
Das Lenkgetriebe muss in Mittelstellung (Null) stehen, danach sollte die Spur eingestellt werden. Ist jetzt noch das Lenkrad verdreht kann man es in der Verzahnung gerade stellen.
Oder habe ich hier die Thematik falsch verstanden?
Grüße Chio
|
|
|
22.05.2012, 14:47
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Das Problem ist, wenn das Lenkgetriebe auf 0 Uhr steht, das Lenkrad auch, muss an den Lenkstangen justiert werden. Man baut diese doch in irgend einer Länge ein, erst wenn jetzt auch die Räder gerade stehen und der Wagen bei Lenkrad 0 Uhr gerade aus fährt, ist alles i.O.
Übrigens, ein Hauch Vorspur wirkt sich beruhigend auf das Fahrverhalten aus.
Erich hat das hier gepostet zum Thema.
Grüße Kickbox
|
|
|
22.05.2012, 20:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Und wie wäre es mit einer korekkten Spureinstellung auf einem Achsmessstand?
Mittels meiner Augen drehe ich ständig überholte VA hin.
Auf dem Achsmessstand zeigt später die Messung,das ich mit dem "Auge" sehr nahe dran war,aber es nicht perfekt war.
Alles andere ist Murks!
Den Reifen und den Auchsgelenken zu liebe die Spur lieber sauber vermessen lassen.....
alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|