


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.05.2012, 09:58
|
#1
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Ersatzteilpreise
Schönen guten Tag zusammen.
es geht um die hinteren Dreieckssonnenrollo´s .
Ja.meine sind schon geflickt..............
habe heute bei BMW Pro Car in Köln den Preis für die hinteren Dreieckssonnenrollo´s angefragt.
Rechts nicht mehr lieferbar Links 187 Euro Plus.
Meint ihr es macht Sinn an BMW zu schreiben um nach deren Preisfindung zu fragen ?
Weil zu dem Preis wird das Teil wohl kaum noch einer kaufen und dann liegen die Dinger noch 10 Jahre im Regal ,dann sind die auch vom rumliegen kapput
(Klebstoff altert Kunsstoff pappt aneinander usw.)
Die Rollos werden ja nicht mehr hergestellt
Ich frag mich echt wie die Preise zustande kommen ?
Lagerplatz ist teuer ,OK, aber wenn die verlangten Preise in keinerlei Relation zum Wert der Teile stehen liegen die Teile ewig und werden am ende weggeworfen da defekt.(defekt Grund siehe oben)
Entweder läst BMW neue zu erträglichen Preisen nachfertigen ,oder verkauft den Restbestand zu ´´normalen´´ Preisen.
Was meint ihr ,hat es Sinn meine Überlegungen an BMW weiterzugeben ?
Oder meint ihr das die das nur als einen Bettelversuch ansehen werden ?
Es ist wirklich kein Bettelversuch ,
Denn diese Preis Problematik sehe ich auch im e38Forum wo zum Beispiel die Scheinwerfergläser(Plastikabdeckungen) das Stk 150 euro kosten sollen.
Hier hat auch ein enormer Preissprung stattgefunden !
Teile über Gebühr teuer
Kaum einer kauft.
Lagerplatz wird immer teuerer (das Teil demzufolge auch)
Am Ende wird weggeworfen (keinem ist geholfen)
Eure Meinung bitte
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
03.05.2012, 10:09
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Gerade am Beispiel Scheinwerfergläser siehst doch das da bei BMW auf taube Ohren stößt.
Die Dinger sind ja in recht kurzer Zeit recht teuer geworden.
Davon abgesehen finde ich die 187€ jetzt nicht übertrieben teuer. Sicher kein Schnäppchen, aber wenn einer in Erwägung zieht die Teile neu zu kaufen, kann man wohl von einem sehr gepflegten Wagen ausgehen wo sicher einiges mehr wie 200 Piepen reingeflossen sind
Gruß Benni
|
|
|
03.05.2012, 10:18
|
#4
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
denke es mir auch immer wieder,wenn ich Teile bestelle
die sollen doch froh sein,das alte Zeug noch loszuwerden und den
Preis auch anpassen
nein,man lässtes lieber rumliegen bis es kaputt ist,um es dann wegzuwefen 
|
|
|
03.05.2012, 10:27
|
#5
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Ich nehme mal stark an, daß die Preise von den Teilen, wo noch genügend Lagerbestand vorhanden ist, sich an den Neupreisen zu Zeiten des jeweiligen Modells orientieren - jetzt halt mit € statt DM dahinter. Hier wird sich keiner die Arbeit machen, für den alten Kram neue Preiskalkulationen anzustellen. Wenn der Lagerbestand dann zur Neige geht, wird der Preis angepaßt (Marktwirtschaft, Angebot, Nachfrage, Gewinnmaximierung). Zumindest würde es mich stark wundern, wenn BMW da von den "üblichen" Praktiken abweichen würde...
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
03.05.2012, 10:30
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Die Preise da entsprechen schon lange nicht mehr den aktuellen bei BMW.
Da werden sie mit 88.90 € angegeben der jetzige ist bei ca 130,00
Gruss Miranda
|
|
|
03.05.2012, 21:10
|
#7
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Merkwürdig, bei Cuntz habe ich im März 2011 noch für 92€ bestellt, Rabatt schon eingerechnet.
|
|
|
03.05.2012, 22:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
...März 2011 noch für 92€ bestellt.
|
Hab ich für das Linke im Januar 2009 auch ungefähr bezahlt, zwar nicht bei Cuntz, sondern beim hiesigen BMW-Händler hier oben bei uns.
Scheinbar haben die Händler freie Hand, für welchen Kurs sie solche alten Teile rausdrücken, weil bei den meisten Sachen lassen die mir was runter, obwohl ich nun nicht häufig da bin, kein Teil mehr als 100 Euro kostete und der Fuffi die dortige Werkstatt noch nie von innen gesehen hat. Die wissen wahrscheinlich selbst um die hohen Preise und sind froh, die Teile noch loszuwerden, bei den ersten beiden Teilebestellungen sagte der Teileverkäufer gleich, daß das Teil wahrscheinlich bis in die Ewigkeit im Regal liegen würde, wenn ich es nun doch nicht abholen würde; darum musste ich zumindest bei den ersten Bestellungen noch Anzahlungen leisten.
Mancher jüngerer Mechaniker weiß schon allein mit dem Begriff E32 überhaupt nix mehr anzufangen.
Bei den Ersatzteilpreisen und dem aktuellen Zeitwert der meisten E32 wird die Sache auch schnell unrentabel.  Wer kauft denn heute für seinen E32 noch solche Teile beim Händler?
Eigentlich nur Verrückte, wie wir aus dem Forum oder der, der den Wagen damals neu gekauft und bezahlt hat, 25 Jahre durchgefahren ist und statt dem aktuellen Zeitwert immer noch die >100.000 DM Neupreis im Kopf hat.
|
|
|
04.05.2012, 08:43
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von rofra11
Ich frag mich echt wie die Preise zustande kommen ?
|
Ich arbeite im Ersatzteilverkauft (NICHT bei BMW!!!), und kann dir schon einiges dazu sagen.
Es gibt 2 Arten Ersatzteile, welche die man selber herstellt, und welche die zugekauft werden. Dann gibt es noch Teile, die es auch von Drittanbieter gibt (z.B. Bremsbeläge), und wo es dementsprechend Konkurrenz gibt. Für alle andere Teile gilt: Monopol. Kann BMW einen Preis machen, wie sie wollen. Aber glaub bloss nicht, dass sich jemand um den Preisen gedanken macht, die haben doch Abertausende Ersatzteile.
Wie es funktioniert ist:
Einkaufspreis oder Produktionskosten BMW
Das kannst du schon mal mindestens verdoppeln, verdreifachen oder noch mehr, um die Lagerkosten, Verwaltungskosten, Vertriebskosten usw zu decken. Ggf auch Versand, wenn das nicht separat dem Händler berechnet wird. Jetzt haben wir den Einkaufspreis vom Vertrags-Händler.
Der wird dann auch noch mal eine Marge draufschlagen.
Und dann, als extra-Bonus, gibt es natürlich jedes Jahr eine "Preisanpassung" (in einer Richtung, versteht sich) von normalerweise 1 bis 3 %. Und das bei E32 Teile 25 Jahre lang.
Ich denke nicht dass die 3-Ecksfenster Artikel sind die sich gar nicht bewegen im Lager, aber man könnte sich (wahrscheinlich nur als Vertragspartner), an BMW wenden, wenn man gute Kontakte im Ersatzteilverkauf hat, und schauen ob es einen Sonderrabatt gibt, wenn man eine grössere Menge von einem Teil einkauft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|