


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2012, 16:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Elektrisches Sonnenrollo verstellt
Hallo,
nachdem ein elektriches Sonnenrollo das altbekante Problem mit den abgebrochenen Zähnen am Zahnrad hatte, wurde das defekte Teil von mir getauscht.
Nun gibt es aber ein Problem:
die beiden Metallstangen welche vom Motor und Getriebe zum eigentlichen Rollo gehen, lassen sich nicht mehr einhängen.
Wie es aussieht ist das neue Zahnrad, an welchem die Scheibe an denen die beiden Metallstangen zum verstellen hängen befestigt wird, minimal verstellt, so dass vielleicht 0,5mm fehlen um die 2. Stange auch einzuhängen, wenn die andere bereits eingehängt ist.
Das Ersatzzahnrad stammt hier aus dem Forum von Erich. In dem Getriebe war bereits ein Metallzahnrad verbaut, welches diese abgeschliffenen Zähne aufwies.
Ist es Möglich, dass dieses neue Zahnrad anders als das alte ist und der Sechskant oben auf dem Zahnrad minimal anders zu den gleichen Zähnchen steht?
Oder gibt es für diese Mechanik irgendeine Justierungsmöglichkeit?
Ich weiß hier leider nicht mehr weiter  .
Danke im Vorraus für eure Antworten.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
30.03.2012, 22:31
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
am Zahnrad liegt es sicherlich nicht, denn die werden ja nicht mit der "Hand geschnitzt" sondern gefraest mit der Maschine, da ist eins wie das andere, hab so etwas noch nie gehoert.
Einbau des Zahnrades so
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...er_zahnrad.pdf
Der Motor mit dem Getriebe laesst sich etwas verschieben
ClubE31 :: Login
Schieb das Heckrollo mal halb hoch und dann einhaengen.
Hier noch mehr Anleitungen
Heckrollo
|
|
|
31.03.2012, 00:16
|
#3
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Die oberste Anleitung haben wir genommen  Er sagt ja nicht dass das Rad was hat; dass sich der Motor verschieben lässt hab ich schon rausgefunden; wenn auch der Effekt minimal ist. (Was man imemr alles Falsch machen kann - so wurden aus 15 Minuten über 3 Stunden  und morgen bzw heute muss ich nochmal ran.)
Es ist wiefolgt: vor der "Reperatur" war die eine der 3 kleinen Imbusschrauben des Messing-Deckels von dem langen "Hebel" oder Achse (das lange Alu-Rohr ohne dessen Demontage man den Deckel nicht lösen kann) so verdeckt dass sie sich nicht lösen hat lassen; jetzt ist das Rohr enweder zu weit links oder zuweit rechts; weshalb sich freilich das Probem ergibt, dass es um ein paar mm nicht ausreicht. Wenn ich den Motor mit Strom versorgen kann ich das Problem nicht beheben; der Motor "stößt an" und geht aus.
Irgendwie fehlt uns der geeingete Lösungsansatz 
|
|
|
31.03.2012, 07:43
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin,
kann dir jetzt nicht ganz folgen,
Bilder wären nicht schlecht gewesen
Also ich weiß auch noch dass ich im eingefahrenen Zustand die runde Scheibe wo die zwei Stangen drangehen ums verrecken nicht über den Vierkant (Sechskant?) bekommen habe.
Und wenn doch dann stand das Rollo schon 1cm aus der Ablage 
Ich habs dann einfach anderst rum gemacht,
-Motor auf voll ausfahren gestellt
-Rollo voll ausgezogen
-dann montiert
das klappte dann hervorragend
Hoffe das löst eure Sachlage.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
03.04.2012, 19:03
|
#5
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Also,
jetzt hat sichs total verkeilt; es schaut so aus wie vor dem Umbau; aber jetzt geht gar nix mehr.
Wie man auf den Bilder sieht; hängt der motor nur an einer Schraube; diese ist aber so fest; dass ich ihn gar nicht mehr anders hinbewegen kann
Der Motor hat das gestänge noch gar so festgespannt; dass sich da ncihts mehr rührt. ich kanns gar nicht mehr ausbauen; so unter Spannung steht ganze jetzt.
Alles schaut im innenteil so aus wie auf den Bilder zahlreicher Einbauanleitungen; also keine Ahnung was das soll.
Und bevor ich mir jetzt was wgeen meienr Unfähigkeit anhören lassen muss; kommt lieber her und machts für mich; auf unproduktive Kritik kann ich verzichten.
Das ist Statistik: wenn 10.000 Leute es schaffen ohne Probleme was ein bzw auszubauen; ist die wahrscheinlichkeit immer größer; dass es irgendwann mal einen Deppen geben muss ders nicht schafft, und der bin halt ich
Wie man das inner Viertelstunde schaffen soll versteh ich nicht. in einer viertelstunde hab ich dne Innenraum eines E32 fast vollständig zerlegt; aber bei so ner Spielerei schaffs ich nicht. Wir sitzen zu zweit je 7 Stunden dran; mit dem Ergebnis dass man es eigentlich wegschmeißen kann und handwerklich ungeschickt sind mein Bekannter und ich weiß Gott nicht. Es frustriert jedenfalls sehr, wenn das anscheinend wieder jeder schafft nur wir nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|