


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.01.2012, 19:17
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Kann man der Ölstandsanzeige trauen?
Mein Ölstand war lt Anzeige auf Minimum, er wollte gerne einen Liter Öl.
Da aber der Ölwechsel auch fällig ist und in 2000 km die Bremsen habe ich beschlossen, den Ölwechsel ein wenig hinauszuschieben und habe meinem Dicken deshalb nur ein wenig Öl (0,1-0,15 Liter ) nachgekippt.
Nach ein paar Fahrten, bei denen noch Ölmangel angezeigt wurde steht der Ölstandsanzeiger wieder bei 50 % 
Daß das verzögert angezeigt wird ist ja bekannt, aber daß eine so geringe Menge wieder einen so hohen Ölstand bewirken soll, ist mir unverständlich.
(Es sei denn, die Anzeige ist nicht linear, sonder es passiert erst mal gar nichts und erst wenn der Ölstand bereits erheblich abgesunken ist beginnt der etwas anzuzeigen)
|
|
|
26.01.2012, 21:57
|
#2
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ich kann Dir nur aus Erfahrung von meinem Mercedes sagen, das bei viel Hubraum auch ordentlich Öl in den Motor passt. Wenn mein "Ölstab" mittig steht, passen locker 1,5L Öl rein!
Ich glaube nicht, das die Digitale Anzeige so genau ist. Die wird "grob" messen. Wenn der Motor dann noch warm ist oder nicht 30 Minuten gestanden hat, kann es bestimmt zu Fehlmessungen kommen.
|
|
|
26.01.2012, 21:59
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
und es kommt auch drauf an wie grade du stehst? da macht ein wenig Berg ab, gleich nen viertel Liter aus,
würde ich jetzt mal behaupten, 
|
|
|
26.01.2012, 22:05
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Der misst aber nur bei laufendem Motor.Man muss schon mindestens 10 Minuten fahren, bevor der überhaupt anzeigt.
Keine Ahnung, wie der während der Fahrt eine richtige Messung macht.
|
|
|
27.01.2012, 05:24
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
|
Fahren musst du dazu nicht. Das kann zwar im Stand bis zu 5 Minuten dauern, aber solange der Motor läuft, funktioniert die Messung.
Ich würde einfach ein bisschen öl reinkippen. Schadet doch nicht, auch wenns bald gewechselt wird. ist ja öl, und kein Diamantenextrakt 
|
|
|
27.01.2012, 12:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Mahlzeit Allseits,
wenn der Ölwechsel in Kürze ansteht, würde ich lieber mit relativ vollem Ölinhalt fahren, da ja ansonsten das bereits belastete Öl zusätzlich noch in minimierter Dosierung die Schmierleistung etc. übernehmen muß.
Anmerkung: bin aber kein Motorenbauer oder Ölspezialist.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
27.01.2012, 14:13
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hat der N74 gar keinen Ölpeilstab mehr?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.01.2012, 14:32
|
#8
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hab das auch schon beobachtet. Das Teil ist für Technikleien gemacht. "Genau" ist was anderes...
Trotz allem zieh ich kaum noch den Ölstab 
|
|
|
27.01.2012, 17:15
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Leider hat meiner auch keinen ölstab mehr. Zu der Anzeige kann ich nur sagen das es abhängig ist wo er letztens gemessen hat. Meiner misst nur wenn betriebstemperatur erreicht wurde, wenn zu dem zeitpunkt das auto nicht auf einer ebenen fläche fährt kommt ein dementsprechend ungenauer wert. Ich hab knapp 6tkm zum wechsel und bei mir pendelt der anzeigewert jenachdem ob ich von oder in die arbeit fahre (bergab und berg auf) zwichen minimum und halbvoll. Wenn ich einen genaueren messwert haben will dann muss ich ihn auf ebener fläche solange laufenlassen bis er warm ist und er dann fertiggemessen hat.
Schade nur das man nicht manuel eine messung einleiten kann zb. wenn ich an der tanke steh und dann einfach mal messen lassen. Ich hab auch noch kein messintervall festgestellt, nur wenn er noch nicht warm genug ist steht ölstand wird gemessen. Danach zeigt er immer das gleiche an egal wie oft ich da hinklick.
|
|
|
31.01.2012, 03:36
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
|
Zwecks genauigkeit, ich kenne eigentlich nur die Grafik dass der Ölstand auf max steht, oder "Bitte 1l öl nachfüllen".... Ich denke, das sagt alles 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|