


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2011, 06:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
E32 750i Verdichtung erhöhen....
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal informieren über eine verdichtungserhöhung vom e32 750,
oder e38 750.
was muß bzw. sollte man genau beachten und was ist ratsam noch zu ändern,
sollte dann auch die steuerkette und die kolben geändert werden...
oder was ist mit nockenwellen..,oder zylinderkopfdichtung....
vorweg,es geht nicht wegen der haltbarkeit...
ich würde mir vorstellen eine verdichtung von 11,7:1 max.,
was meint ihr?
was könnte passieren wenn ich alles orginal lasse und nur die köpfe abdrehe,
rennen die kolben dann an die ventile??
danke im vorraus für eure antworten
gruß werner
|
|
|
11.10.2011, 20:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
|
Hallo Mr Unwissend
Man müsste den Kopf auf das bestimmte Mass planen lassen. Wichtig ist auf jeden Fall die Freigängigkeit der Ventile zu beachten. Dies erreicht man durch tieferes einfrässen der Ventiltaschen am Kolben. Nockenwelle und Steuerkette muss man nicht ändern. Ob das für den Motor gut ist kann ich nicht sagen. Wenn er hochverdichtet ist,sollte er mit Super Plus gefahren werden. Wozu das ganze?
Gruss Rainer
|
|
|
11.10.2011, 20:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wahrscheinlich möchte er mehr Biss haben.
Wenn er beim Schlachter so ein Triebwerk bekommt kann er es ja mal versuchen.
Geduld und Ausdauer (Geld auch) muß er haben dann klappt es.
|
|
|
12.10.2011, 13:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Nun, gedult werde ich haben und natürlich werde nicht ich die Köpfe abfräsen,sondern schon eine Firma ran lassen die auch was davon verstehen .
Ich habe noch einen guten Motor da, der auseinander gebaut ist, deswegen wäre es ein leichtes jetzt ran zu kommen.
Ach ehe ich es vergesse, angenommen ich nehme jetzt einen E38 750i Motor zum bearbeiten, was müßte da an den Köpfen weg, wie genau kann ich das errechnen, oder kann meine Motorenschmiede die so Motoren überholen und in stand setzen besser...
Warum ich das mache, keine Ahnung bin halt ein verrückter Schrauber;-)
Das dies auch was kostet ist klar, aber darum geht es gerade nicht.
Nun eine Frage habe ich noch, wie ist das eigentlich mit dem VANOS...
wer, wie oder was steuert das, ist das irgendwie fliehkraft gesteuert oder alles per Steuergeräte.....
MFG Werner
|
|
|
12.10.2011, 14:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
|
Der Kopf vom 525i 24V M50 sollte auf den M70 Motor passen. Die Verdichtung wäre dann 10:1 mit ca 42PS Leistungszuwachs, mehr Drehmoment und weniger Verbrauch. Dann kann man sich das Zylinderkopf Planen sparen.
Wäre eine gute Alternative!
Gruss Rainer
|
|
|
12.10.2011, 14:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
|
Der M70 Motor hat noch kein Vanos,da es die Köpfe vom 525i mit 170 PS sind. Das hast man nur mit dem M50 Kopf. Der V12 ist eigentlich nur ein doppelter 525i Motor.
Gruss Rainer
|
|
|
12.10.2011, 14:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
Hallo,
danke Rainer, das mit dem Vanos weis ich, ich möchte nur zu gerne wissen
wie beim 760i der vanos hat, wer, wie oder was dies steuert.
Danke Werner
|
|
|
12.10.2011, 15:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von rainer.1974
Der Kopf vom 525i 24V M50 sollte auf den M70 Motor passen. Die Verdichtung wäre dann 10:1 mit ca 42PS Leistungszuwachs, mehr Drehmoment und weniger Verbrauch. Dann kann man sich das Zylinderkopf Planen sparen.
Wäre eine gute Alternative!
Gruss Rainer
|
42 PS Leistungszuwachs durch simples tauschen der Köpfe?? Sind ja zwei...also 84 PS..  Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein... 
|
|
|
12.10.2011, 15:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
|
Der Leistungszuwachs beträgt 22 Ps pro Kopf. 525i M20 motor hat 170 PS.
525i 24V M50 hat 192 PS. Differenz 22 PS mal 2 entspricht 44 Ps rein rechnerisch.
Gruss Rainer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|