


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2003, 20:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: Hick-liner mit Jack
|
@ matthiasS bmw kann doch nichts dafür wenn ein hersteller seine produktion einstellt
dann war noch jemand der meint das der neue opel besseres xenon hat ja dann vergleiche denn neuen 7er und
denn opel wirst du lichttechnich kein unterschied sehen aber beim fahren merkst du das der opel wesentlich
schlechter ist deropel kann ja vom fahrverhalten nicht mal mit einem e32 mithalten
gruß alpi
|
|
|
06.12.2003, 00:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Xenon
@alpigurt
sorri , habe ich mich falsch ausgedrückt oder bin missverstanden.
Wenn BMW keine ersatzteile bereitstellt ist es doch dem BMW - Kunden scheissegal welcher Zulieferer
die Ersatzteile bereitstellt. BMW ist dafür zuständig.Wenn der alte nicht mehr in der Lage ist ,
müssen die sich einen neuen suchen.
Übrigens habe ich seit dem Ausfall des Xenon im Alpina B12 E 32 niemals mehr so ein Licht in irgend einem Auto erlebt.
|
|
|
06.12.2003, 00:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Xenon - licht
hallo also leute ist zwar schon spät , aber wer hier für opel spricht ist hier falsch in diesem Forum , opel ist das letzte , wir sind hier bei 7er.com und das heist Autoleidenschaft pur. Nix Mercedes, die bauen tolle Autos, nix
Porsche oder Ferrari oder Lambo, alles tolle Brenner, wenn ich genug Kohle und Platz hätte würde ich sicher einen anschaffen. aber BMW ist einfach -Freude am Fahren- (wobei mein alter E32 Aplina B12 das Beste war.)
das einzigste minus bei BMW ist imho die beschissene Ersatzteilversorgung. Die verstehen es einfach Autos mit
Spass und Fun und Technik zu bauen. wer eine andere Meinung hat , die ist oK und akzeptiert, soll doch bitte seine Meinung in einem anderem Forum posten.
PS : Die Kundenorientirtheit(freundlichkeit) ist bei Bmw allerdings genauso besc.............. wie bei anderen deutschen Firmen und Autofirmen in Deutschland, da sind besonders die Japaner als lobenswert zu erwähnen.
Würde trotzdem keinen Japaner fahren. Genug für heute , Mathias
Tipp für alle: Konsequent handeln, lasst euch nichts gefallen, wechselt die Werkstatt wenn unzufrieden auch wenn die Konkurnennz preisgünstiger ist. Straft schlechte Dienstleistungen gnadenlos ab und zahlt Leistung
sofort in bar.
|
|
|
05.12.2003, 21:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Wer behauptet das Opel-Xenon besser als bei BMW ist hat noch kein Xenon im
BMW gefahren.(Vielleicht gesehen aber nicht gefahren).
Ausleuchtung ist 100%.
Der Vergleich mit Fake-Xenon ist wohl ein Witz.
Sieht lächerlich aus wenn manche Xenonlicht mit blauen Birnen nachmachen.
Gruß
Thomas
|
|
|
05.12.2003, 07:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Bestätigung
Hallo
Ich habe auch einen e32 Bj 1992 und der wurde wohl durch Alpina mit Xenon-ausgerüstet. Im Jahre 1997
ging dann auch eine Lampe nicht. Mir wurde erklärt , das ist von Alpina nachgerüstet und es gibt keine
extra Lampe , die komplette Leucht-Einheit muss erneuert werden. Somit habe ich 2.300,- DM für dir
Reparatur bezahlt. 2001 ging dann die andere Seite nicht. Ich also ordentlich gespart ,zu BMW und nun neues
Problem. bei mir ist Hella drin und es gibt nur noch Bosch Ersatzteile (oder umgekehrt) . Weil es aber paarig sein muss, müssten beide Seiten erneuert werden , komplett mit Trafo und alles was dazugehört wollte BMW dann
ca. 5.000 DM haben. Es hat ja jeder seine Schmerzgrenze und der Marktwert meines 7er war auch im Keller.
Einfach zuviel, ich habe dann vom Schlosser meines Vertrauens(  Schäm )(selbst meine Frau sagt ich habe das Auto verschandelt) für ca. 700 DM komplett auf H1 100 Watt umrüsten lassen. Erst später habe ich begriffen ,
was ich dem Auto angetan habe  und noch später habe ich diese tolle Forum gefunden. Man hätte es sicher irgendwie hinbekommen. Aber ich habe noch alle Teile aufgegehoben und werde bei nächster Gelegenheit ,
habe doch jetzt einen neueren B12 , die Sache wieder zurückbauen.
Ach übrigens, angeblich soll BMW ,wenn so ein Fall eintritt das eine Seite kaputt geht und es keine Teile mehr
gibt, dann die Kosten der Umrüstung der intakten Seite übernehmen. Lt. Mitteilung vom Schlosser meines Vertrauens, und der hat es vom Scheinwerfer Hersteller, aber BMW will davon nichts wissen.
Ich habe in punkto Ersatzteileversorgung bei BMW sowieso keinen guten Eindruck, da sollten die mal bei Mercedes abgucken. Wo gibt es denn so was, das nach so kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.
Also arbeiten kann man mit diesen Fahrzeugen nicht, aber sonst finde ich BMW einfach besser,leidenschaftlicher.
Deshalb sind fast alle Taxen Mercedes, aber ebend leidenschaftslos.
|
|
|
04.12.2003, 22:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Xenon
Hallo, danke alle für die Tips, mein 7-er ist Baujahr Ende 93, hat leider Bosch Licht.
Ich kläre aber weiter ab.
Zu den Aussagen, wie gut das E 32 Xenon ist:
Ich bis zwar kein Opel Freund, aber fahrt mal nachts an einem der letzten Omega mit Xenon vorbei, wenn der weg ist, meint ihr, ihr habt das Licht aus. Außerdem haben die eine viel weitere und gleichmäßigere Ausleuchtung.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
04.12.2003, 22:48
|
#7
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Ok !Aber ist auch logisch weil leider nen BMW Mangel und Typisch!Die BMW Lampen sind zu klein!Mein E28 hatte auch besseres Licht als der E32,um so kleiner DE´s Öeuchten sind um so geringer die Ausleuchtung und Reichweite!Dann nimm die Omegaleuchten,das sind dagegen dan Flutlichter alleine schon wegen der grlsse!
Aber ich habe heute mal nen test mit xenon und normal h1 gemacht!
Ich sag nur mach im Wohnzimmer nen Teelicht an und dann deine Deckenlampe!
|
|
|
29.11.2003, 21:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
1000,- Euro für 1 defekte Xenon-Birne ????
Hallo, ich habe eine 750 iL, Bj. 93. Hat Xenon-Abblendlicht.
Seit einiger Zeit geht manchmal vorne links der Abblendscheinwerfer auf, Fehlermeldung "Abblendlicht" kommt.
Manchmal geht die Lampe alleine wieder an, oft bleibt sie dann aus.
Ich tippe auf die Lampe selbst, wenn sie brennt, sehe ich einen etwas helleren Streifen im Lichtkegel, brennt also auch etwa ungleichmäßig.
Auto hat 120.00 KM drauf, wollte jetzt bei BMW einfach mal die Birne wechseln lassen, der Meister hat so was scheinbar noch überhaupt nicht gehabt, schaut in seinen PC, liest da, dass beim defekten Abblendlicht die gesamte Scheinwerfereinheit gewechselt werden müsse, Material ca. 750 ,- Euro (!!!) plus eine Menge Arbeit, da wohl auch die Stoßstange ab muß.
Ich dachte erst, der macht nur Spaß, war aber sein Ernst.
Kann das sein, ist das nicht anders zu wechseln?
Knapp 1000- Euro für 1 (!!) defekte Birne, kostet bei der Boeing 747 weniger.
Außerdem ist das Xenonlich bei E 32 ohnehin "Würg", die heute Blue-Light H4 oder H 7 von Philips sind genauso gur, kosten 15,- Euro.
Wer hat Tips?, Danke.
|
|
|
29.11.2003, 21:56
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Benutze mal die Suchfunktion, da wirst du fündig. Falls du Bosch hast kommst du auch mit 1000.- € nicht weit, gibt nämlich schon lange keine Teile mehr. Hab bei mir jetzt D2S (komplett 200.-€) drin. Aber wie gesagt, ist alles schon oft diskutiert worden.
greetz
Björn
|
|
|
30.11.2003, 08:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E32 750i
|
Zitat:
Original geschrieben von Stone
...
Außerdem ist das Xenonlich bei E 32 ohnehin "Würg", die heute Blue-Light H4 oder H 7 von Philips sind genauso gur, kosten 15,- Euro.
Wer hat Tips?, Danke.
|
Haha, der war gut.
Mann, Xenon ist - besonders im E32 - immer noch State of the Art, es gibt nix besseres.Die armen Säue, die mit den billigen Xenon-Imitaten rumfahren sind einfach nur zu bemitleiden.
Wenn es interessant für dich ist: ich würde meine normalen Lampen gegen dein Xenon tauschen, kannst dich ja per U2U melden 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|