Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 21:38   #1
derdude1977
Sensationstheoretiker
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
Standard Stosstange ausbessern

Hallo

Heute und gestern und vorfestern, habe ich meinen 7ern gewaschen, gewienert gewaxt, von Teer befreit usw usw
Dabei ist mir mal wieder die Stossstange aufgefallen.

Der Vorbesitzer ist da wohl mal wo langgeschrabt und das Schwarz an der vorderen Stossstnge ist zerkratzt.

kann man das wieder auf vorderman bringne.

Also Chrom und der Teil in Wagenfarbe ich tadellos
derdude1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:45   #2
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Simple Angelegenheit. Glatt schleifen. Mit Spachtelmasse ausbessern. Gut durchtrocknen lassen. Mit Mattschwarz/Ralleyschwarz lackieren. Einwandfrei. Habe ich bei diversen Stossstangen gemacht. Top Ergebnis.

Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:47   #3
derdude1977
Sensationstheoretiker
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
Standard

ich hatte ein wenig angst mit schleifpapiier da ran zugehen.

habe befürchtet, daß es schlimmer wird als es jetzt ist.

Welche Körnung soll ich da nehmen

Gruß
derdude1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:52   #4
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Kommt auf die Tiefe der Schrammen an. Am besten überstehenden Grad grob wegschleifen, mit feinem nachschmirgeln. Dann Spachteln und mit feinem und anschließend mit Naßschleifpapier die Sache abrunden.

Stephan
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:54   #5
derdude1977
Sensationstheoretiker
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
Standard

sieht man da nicht den farbunterscheid beim lackierten zum nicht lackierten?

zum schwärzen habe ich von nigrin stosstangen schwarz gelesen aber habe natürlich keine eigene Erfahrung
derdude1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 22:03   #6
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du alle Plastikteile gleich mit schwärzen. Das Mattschwarz Spray macht sich echt gut. Habe auch meine Seitenschwellerverkleidungen und alle Stossstangen damit wieder in schönem schwarz. Das Nigrinzeug färbt nicht die Stossstangen, sondern dringt in das Plastik ein und soll es dunkler erscheinen lassen. Ist so wie Tiefenpfleger. Ist so, als wenn man mit einem feuchten Lappen eine matte Stelle abwischt. Die sieht dann auch dunkler aus. Ist aber nicht dauerhaft dunkel, wie der schwärzer. Das Nigrinzeug hält auch nur zwei bis drei wäschen. Und wenn Du gespachtelt hast, mußt Du eh lackieren. Hast dann aber ein Top Ergebnis.

Stephan
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:53   #7
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von derdude1977 Beitrag anzeigen
ich hatte ein wenig angst mit schleifpapiier da ran zugehen.

habe befürchtet, daß es schlimmer wird als es jetzt ist.

Welche Körnung soll ich da nehmen

Gruß
Zum groben anpassen so ca. 80er bis 120er und zum feinschleifen nach dem füllen reicht ein 320er. Nach dem lackieren, zum anpassen der Flächen sowas ab 800er Körnung. Wenn Du es dann ganz fein haben willst, um die neue Farbe zu Glätten nimm ein 2500er Nass.
Gruß
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Felgen neu lackieren / ausbessern Suche in Raum Dortmund audioconcept BMW 7er, Modell E38 11 22.01.2010 10:22
Lesestoff Autolack und Lackieren / Ausbessern T-Bird E32: Tipps & Tricks 0 11.07.2009 17:27
klarlackschäden ausbessern Steve214 BMW 7er, Modell E32 3 04.03.2009 23:23
E38-Auto: Stosstange csisec Suche... 0 19.04.2008 23:40
Wie Steinschläge ausbessern? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 0 04.04.2004 09:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group