


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.03.2011, 10:39
|
#1
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Unterschiedliche originale Xenon Scheinwerfer?
Hallo,
ich habe hier zwei unterschiedliche Xenonscheinwerfer und einer ist mit und der andere ohne Halbmond. Der ohne Halbmond ist definitiv original, aber der mit schaut auch irgendwie original aus, aber irgendwie verwirrt mich es deshalb, da ich zum zweiten keine vergleichbaren Nummern im Forum gefunden habe aus HC und unter dem "E" steht links 7R01 7407 und rechts 04 7407 R8.
Bitte um Entwirrung
Gruß Martin
__________________
|
|
|
01.03.2011, 14:08
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
ich vermute mal, dass du einen von Bosch und einen von Hella hast.
Beide Firmen haben diese Scheinwerfer hergestellt.
Die von Hella haben unten diesen Halbausschnitt im Spiegel.
Kannst aber diese Streuscheibe einzeln kaufen und ersetzen.
Grüße Chio
|
|
|
01.03.2011, 14:43
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Wenn du mir jetzt noch verriets, welcher welcher ist^^
Wobei auf der Streuscheibe irgendwie bei beiden Hella drauf steht.
Ohne Halbmond
Mit Halbmond:

|
|
|
01.03.2011, 15:30
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
jetzt bin ich auch verwirrt, bei beiden steht Hella. 
Also die mit "Halbmond" Halbkreis-Ausschnitt sind auf alle Fälle neuer.
Ich meine gelesen zu haben, dass die ab Bj. 91 wegen der besseren Lichtausbeute verbaut worden sind. Die ersten Xenon Scheinwerfer waren damals beim 750 optional verbaut als der eingeführt wurde, die hatten keinen Halbmond und waren von Bosch.
Ich denke, dass die neuen Scheinwerfer egal ob Bosch oder Hella mit oder ohne Xenon diesen Halbmont hatten. Ich hatte mir eine neue Streuscheibe geholt und der Händler hat mich noch gefragt ob Bosch oder Hella, das war wegen dem Ausschnitt.
Weiter kann ich jetzt auch nicht helfen.
An deiner stelle würde ich eh normal Scheinwerfer rein machen, die alten Xenon Brenner gibt es nicht mehr ab Werk und wenn du sie irgendwo her bekommst sind die Sau teuer.
Ein Satz neue gibt es schon für ca. 140 Euronen in der Bucht und da ein Satz gute Birnen rein, ist besser als das alt Xenon Zeug.
Grüße Chio.
|
|
|
01.03.2011, 17:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Original Xenon bei e32 hat kein Halbmond. Nicht bei Bosch und nicht bei Hella.
Der "HC" duitet auf glaser fur der hallogeen scheinwerfer. Auf der xenon steht immer "DC".
Gruss,
Johan
|
|
|
01.03.2011, 17:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
wenn man neue streuscheiben kauft für xenon original bei bmw dann sind es hella ohne halbmond...! hab ich erst gemacht vor 4 monaten ca.
|
|
|
12.03.2011, 18:41
|
#7
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Johan735
Original Xenon bei e32 hat kein Halbmond. Nicht bei Bosch und nicht bei Hella.Der "HC" duitet auf glaser fur der hallogeen scheinwerfer. Auf der xenon steht immer "DC".
|
Hallo,
hmmm....hiernach kann aber anfangs auch HC auf XENON-Streuscheiben stehen, zumindest bei Bosch?!
http://www.7-forum.com/forum/5/bosch...tuv-89362.html
Ich habe vom E32 hier Hella mit Halbmond, mit HC-Aufdruck, mit original XENON-Vorschaltgeräten von Hella, mit Phillips D 2 R -Brennern 85126 .
Also Philips schreibt:
D2R-Lampe Xenon 85V 35W
passend für:
* Alle Fahrzeugtypen mit serienmäßigen HID ("High Intensity Discharge") Xenon-Scheinwerfern
* D2S Brenner werden in Scheinwerfern mit Projektor-Linsen-Technik verwendet
* D2R Brenner besitzen eine Abschirmung auf dem äußeren Glaskolben, welche seitliches Streulicht in Reflektorscheinwerfern unterdrücken soll
also, was ist denn dass nun für ein Konstrukt, was ich habe?
|
|
|
14.03.2011, 07:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ist bei dir hinten an dem reflektor wo der brenner drin steckt ein adapter?
so einer hier zufällig?
www.wandhalterung24.de - H1 Xenon - Adapter BMW E30 E32 E34 E36 M3 M5 320 325 025100
Weil HC ist ein Halogenscheinwerfer soweit ich weis.
Das bedeutet das was du da hast ist nicht Legal, darf nicht eingetragen werden und die Grünweisen wenn sie genau schauen dürfen dich bestrafen.
Da die Scheinwerfer nicht für Xenon zugelassen sind.
Des weiteren sind ja bei dir noch die falschen Brenner drin. es müssen die ohne Reflektor rein.
|
|
|
14.03.2011, 10:29
|
#9
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Kunii
Weil HC ist ein Halogenscheinwerfer soweit ich weis.
|
Prinzipiell richtig, darauf bin ich aber auch schon reingefallen. Sehr frühe Systeme haben aber u.U. auch diese Kennzeichnung und zusätzlich ein nationales Prüfzeichen (~K....) und sind damit ebenfalls legal (theoretisch aber nur bei Nachrüstung vor 2000).
Zitat:
Zitat von Kunii
ohne Reflektor
|
Abschattung.
|
|
|
14.03.2011, 11:59
|
#10
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Kunii
ist bei dir hinten an dem reflektor wo der brenner drin steckt ein adapter?
Weil HC ist ein Halogenscheinwerfer soweit ich weis.
Des weiteren sind ja bei dir noch die falschen Brenner drin. es müssen die ohne Reflektor rein.
|
Hallo,
danke für Deine Antwort.Also einen solchen nicht zulässigen Adapter wie von dir verlinkt, erkenne ich so nicht am Gehäuse. Hier im Bild meiner Scheinwerfer sieht man, wo der Brenner ähnlich wie ein H-Leuchtmittel eingesetzt und geklammert wird.
Leider hat der hellgraue Kunststoff-Träger keine eigene Bezeichnung.
Zumindest bei Bosch im XENON-Gutachten steht drin, dass damals auch bei XENON noch die Aufschrift HC galt.Die Unterscheidung zu DC gabs erst später.Deshalb hatte ich den anderen Beitrag zuvor verlinkt.
Das D2R die momentan falschen Brennern sind, hatte ich mir auch schon gedacht, du meinst richtig wären D2S (?!), so wie die zuvor im Beitrag angehängte Phillips-Beschreibung es bereits erklärt?!
Danke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|