Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2003, 18:26   #1
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » 4 Rohr Auspuffanlage für 740 E32 »

Hallo ...


Das 4 Rohr - Projekt (Dublexanlage) musste aus zeitlichen gründen abgebrochen bzw. musste verlegt/verschoben werden ...

Es wird aber berichtet, sobalt was neues gibt ...



Zitat:
Original geschrieben von rafi740


PS: Suche immernoch einen Eisenmann für 740 ;-)




Ist den der Eisenmann nicht mehr lieferbar





Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 03:33   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Original geschrieben von 730-R6-E32


Also.... bite korregieren wenn ich es falsch verstanden habe... Ich könnte auch meinen Mittelschalldämpfer rauswerfen und stattdessen diese Glaspacks einstzen ?!?
Wieviel Glaspacks benötige ich mindesten ?

Und vertreibst du die @freak


Hallo @730-R6-E32 ...

Es ist natürlich auch möglich, zum zwecke der Abgasoptimierung, den original MSD zb. durch zwei Glaspacks zu ersetzen - Dazu müssten die Abgasleitungen ab Kat. neu konstruiert und mit dem original ESD verschweist/verbunden werden ... Anzahl der Glaspacks hängt mit dem Glaspack zusammen, was verwendet wird und natürlich nach Geschmack bzw. was erreicht werden will ... Soll es Sound und etwas mehr Leistung bringen, würde ich in verbindung mit einem Fächerkrümmer, ab Kat. zwei Glaspacks nehmen ...


Wir ( ich & Vision Motorsport ) haben aber, in meinem Fall, nicht den MSD durch Glaspacks ersetzt, sondern den ESD - Der MSD ist Original geblieben, aber ab MSD wurde der Querschnit der Leitungen vergrößert und anstelle des ESD würden zwei Glaspacks ( ein Glasspack je Leitung ) verbaut - Das Ergebnis des Umbaus ist ein R6, der in Leerlauf tiefst Blubbert, bis 2000 - 2200 Upm tiefst, unvergleichbar Sonor klingt und ab ca. 2200 Upm sich wieder beruhigt und sogar leiser wie die serien Anlage wird ...


Ich selber vertreibe leider keine Glaspacks - ich habe aber hier in HH eine Quelle, wo ich ohne probleme an die Dinger ran komme ...



Viele Grüße aus HH @freak ...


[Bearbeitet am 6.12.2003 um 04:34 von freak]
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 19:15   #3
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

Glaspacks sind ja eigentlich vom prinzip her nur ESD`s/MSD`s mit Perforierten durchgängigen rohren und wolle drin .

Korrigiert mich wenn da was net stimmt !!!!!

Also könnte man ja auch den Standart ESD aufmachen Inhalt rausnehmen 2 Rohre (2 Endrohre) mit perforierung rein machen und wolle herum legen so das sie nicht zerreist . Sonst keine wirkung

Sowas haben wir hier auch in der Stadt (die is 2 Km weg) der Klang von dem ist nicht schlecht aber halt nur 4 Zylinder aber 2 Liter er Blubbert auch und ab etwa 3000 wird er wieder leiser AB hört man ihn nicht zu laut aber er ist halt da weil der motor schon von natur aus höher drehen muss um leistung zuhaben. Gepriesen sei der V12 5 Liter M70 Motor

Der der die Anlage hat ist selbst schweißer und er hat mir mal einen ESD gezeigt mit der bauweise das ganze dauert so knappe 3 stunden mit Extra Endrohr und so .

Das gute dabei ist man sieht von aussen garnichts da der ESD bei im genau in der heckschürze hängt selbst wenn die Rennleitung drunter guckt sehen die nix , der versteht halt sein handwerk und hat alles geschliffen .

100 mm Endohr hat er dran mit Absorber .


PS: Es kommt auf die wolle an die ihr verwendet und wie dicht sie liegt und welche struktur sie hat .

Zu stark gestopft ---> Nix Dumpf dann kanns unter umständen sogar Heller bis Racing sound werden (extrem laut ) allerdings weis dann jeder wann ihr da seid einer aus nem nachbar dorf hat das auch nicht beachtet und hat soviel reingestopft er hat Feine wolle genommen und er hatte danach den effekt das er so laut war das wenn er sein auto angeworfen hat alle wussten da kommt er wieder .

Zu Lose ---> ist natürlich auch net so gut weil dadurch die wirkung der dämpfung unter umständen pflöten geht und die wolle sich verplfüchtigt,
wer das richtige mass hat und die richtige wolle wählt und es richtig macht kann einen sehr individuellen Klang erzielen und sogar die Lautstärke einstellen . (Länge der mit der wolle ummantelten rohre)


Cu der mit der Sidepipe tanzt hehehe




Geändert von Blacky E32 (06.04.2006 um 19:27 Uhr).
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 20:38   #4
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Hat jemand Bezugsadressen in Deutschland für die Glasdingers?

Bitte mal posten hier.


Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 20:57   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Necktou
Hat jemand Bezugsadressen in Deutschland für die Glasdingers?

Bitte mal posten hier.


Gruß Sebastian
hallo sebastian

meine glaspacks am trans am waren von der us-firma TRUSH
ich habe immer bei der firma kts in hamburg meine teile bekommen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kts.de/

du findest sie aber sicherlich bei jeder firma,die us-teile vertreibt,
gibts in den verschiedensten längen und rohrdurchmessern.

was auch noch eine tolle möglichkeit ist, sind die dämpfer von supertrapp,
hier werden verschiedene scheiben hinten eingeschraubt und je nachdem
wieviele es sind, ändert sich der rückstau und natürlich auch der sound.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.supertrapp.com/product_se...rsal/index.asp

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (06.04.2006 um 21:08 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 06:03   #6
Jungspunt
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Jungspunt
 
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: BMW 730i V8
Standard

muhu,

kann mann wirklich eine Einzelabnahme mit Glaspacks machen, und was kostet sowas etwa?
Jungspunt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 23:14   #7
730-R6-E32
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von DerDicke


Wie verschoben ich dachte das ist sogut wie fertig???Schade und ich dachte die Eierlegende wollmilchsau ist erfunden worden!



Hallo Torsten ...



Ja klar - verschoben ist nicht aufgehoben Leider, fehlt eben die Zeit ... Mit den einsatz von Glaspacks sind erste Erfahrungen gesammelt worden und sobalt "etwas" mehr Zeit da ist, wird auch die Dublexanlage Presentiert :zwink



Zitat:
Original geschrieben von rafi740


bitte um mehr infos !!!



@rafi740


Glasspacks sind Dämpfer (Muffler) aus dem Motorsport und haben ihren Ursprung aus USA ...



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier der Aufbau und Variationen als PDF





http://www.7er-stammtische.de/upload/14714glasspk1.gif


Hier der Thrush Glasspack der auch bei mir zum Einsatz bzw. werdent wurde ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload/2465glasspack.jpg



Die Glasspacks reduzieren den Staudruck und haben einen sehr sonoren/tiefen Sound - wie schon geschriben, bescherten die Dämpfer einen sehr angenehmen leerlauf Sound und bis ca. 2000 Upm bei Last bzw. Beschleunigung geht die Post ab ... Bei höheren Drehzahlen kehrt wieder Ruhe ein und die Anlage ist sogar ab 2200 Upm "fast" ruhiger wie die serien Anlage - das sind bis jetzt die Erfahrungen mit einem R6 ... Bei einem V8 oder V12 fehlen die Erfahrungen - aber, zu erwarten wäre, da der V8 und V12 einen tieferen/sonoreren Klang schon mit der serien Anlage als der R6 haben, denke ich, das der klang noch tiefer kommen wird ...



Bei meiner Version wurde der serien ESD ab MSD durch einem Glasspacks pro Seite erstetz (also zwei Glasspacks) und auch die serien Leitungen ab MSD durch V2A Material ersetzt worden - der Querschnit ist dabei etwas vergrössert worden ... Also, die Anlage ist jetzt ab dem MSD komplett V2A ... Auch eine Komplette (ab Kat.) V2A Anlage, wo der MSD durch zwei Glasspacks erstezt werden also, eine Anlage wo vier Glasspacks verwendet werden ist machbar - nur fehlen eben die Erfahrungen, wie der Sound sein wird :zwink Ich kann mir aber nur Böses vorstellen



Zitat:
Original geschrieben von 716i


Wie Was hattest Du denn in Bersenbrück drunter,
der war doch nicht original, oder ?


Meinst Du, das die Kosten incl. Einbau bei einem V12 gleich sind?



Hallo Carsten ...


In Bersenbrück war noch die original anlage verbaut - aber, eben mit zwei angeschweisten V2A Rohren mit 88'er Durchmesser ...


Genau der gleiche durchmesser ist auch bei dem glasspack Umbau genommen worden, da nach meinem Geschmach der Durchmesser ausreicht und nicht besonders auffällt bzw. gut harmoniert - es sind natürlich grössere Durchmasser verwendbar :zwink


Hier die aktuelle Anlage mit eingebautem Glasspack und den 88'er Endrohren ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia009.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia007.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia006.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia001.jpg



Die Preise bleiben, bei der oben beschribenen Version, bei allen Modellen gleich ... Da die Serienanlagen vom Aufbau, ab MSD und auch die Bodengruppe gleich ist, bleiben auch die Kosten gleich ... Oder, sollten die V12 Fahrer wie gewohnt mehr zahlen :zwink


Es würde sich aber am Preis was ändern, wenn jemand polierte Endrohre oder, grössere Endrohre haben möchte und wenn die TÜV abnahme in HH sein soll, eben noch die Eintragung Eine ABE kann nicht mitgegeben werden, da die Anlagen einzeln abgenommen werden müssen - aber, die Kosten für TÜV bleiben im Rahmen :zwink




Viele Grüsse @freak ...


[Bearbeitet am 12.11.2003 um 15:48 von freak]
Hallo

Also.... bite korregieren wenn ich es falsch verstanden habe... Ich könnte auch meinen Mittelschalldämpfer rauswerfen und stattdessen diese Glaspacks einstzen ?!?
Wieviel Glaspacks benötige ich mindesten ?

Und vertreibst du die @freak

Grüße aus Darmstadt
730-R6-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 15:48   #8
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Was kostet diese Glasspack Geschichte? Bei mir ist ein neuer MD und ED fällig.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 17:05   #9
730-R6-E32
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
Standard

@freak der Grund warum ich nur den MSD austauschen möchte ist der, das ich mir nächste woche 2 90mm Endrohre auf meinen originalen ESD schweissen lasse !

Der ESD ist noch völlig i.O und deshalb möchte ihn dranlassen.

Frage:

Ich möchte nur den MSD durch diese Glaspacks ersetzen, Monatge werde ich selber übernehmen müssen weil ca. 1200km ist mir für nen Auspuff ein bissl weit

Was würde mich das kosten & welche schweiss/sonstige Arbeiten kommen bei der Montage auf mich zu ?

MfG
730-R6-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 15:11   #10
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

jetzt nachdem ich mir das alles so durchgelesen habe, bin ich ebenfalls neugierig geworden. Hab zwar nur die Hälfte verstanden (liegt an mir und nicht an Euch) aber wenn sowas bei meinem 750i auch gehen würde, kommen hier meine Fragen:

1. Ab wo an der Anlage muß ich was ändern und einen besseren Sound zu bekommen, den ich auch eingetragen bekomme, egal ob Einzelabnahme (ich muß ja schon nach anderen Kat´s umschau halten, meine hat der Vorbesitzer durchlöchert)

2. Was für Teile müßte ich dafür besorgen und weiß auch jemand wo

3. Wo fährt man mit sowas bei einem BMW am besten zum TÜV (vielleicht einer der nicht so zickig ist, hier bei uns sind die recht komisch)

4. 4-Rohr- Anlage an einem 750 ??? und wohin mit den Rohren an der rechten Seite ? ... käm ja echt gut .....und dann noch besseren sound?....

Ach so, da der Wagen mein Hobby ist, schau ich halt, das es nicht billig, aber bezahlbr bleibt.

Hab mir auch rote Rückleuchten gemacht, zwecks US-Style da ich auch vorne Blinker habe (werden gerade gemacht), graue mit jeweils zwei Birnen, eine klare die beim Blinken Orange blinkt und ein Standlichtbirnchen, das orange ist so wie bei den US-cars oftmals, daher sollte zumindest die Anlage eingetragen werden.

Gruß und jetzt schonmal Danke für die Antworten

Mike
__________________
Gute Fahrt, genügend Asphalt unter den Rädern und immer einen Schutzengel auf Deiner Seite.



29.10.-30.10.05: 1.BMW Saison-Abschlußtreffen in 63599 Biebergemünd
! Im Monat Oktober findet wegen dem Treffen kein Stammtisch statt !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Hessen-Stammtisch Homepage
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group