


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2010, 22:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Cadillac Escalade & Smart 450 & Audi 80 B2 LS 1979
|
Fragen zu : Tempomat, AHK, Ölwannendicht./Blinker/Automatik/Lenkungsspiel/Niveaureg.
Moin zusammen...
Mein schöner E32 macht mal wieder an nen paar Stellen Ärger, und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt...
Problem 1: Tempomat geht nur ziemlich selten. Hab den eigentlich nie benutzt, letztens auf ner längeren Strecke hab ich den aber mal aus Gemütlichkeit aktiviert, war auch ganz chillig damit zu fahren 
Nun wollte ich den wieder benutzen, geht nich mehr. Hab auch mal das Handbuch durchstöbert, ob ich iwas falsch mache, aber nix. Jemand ne Idee? Bin ich einfach zu doof? ^^
Problem 2: Der Wagen hat ne AHK. Davon liegen 2 kleine Kästchen hinter der Kofferraumverkleidung, in denen Relais sind. Wenn ich da an dem einen Kästchen wackele, Beschriftung ist "014-209", setzt der Blinker hinten auf der Fahrerseite aus. Nun habe ich iwie die Kabel in Verdacht. Bevor ich mir jetzt aber die Arbeit mache und das Kabel abknipse und wieder verlängere (keine Sorge, bin Informationselektroniker, kann sowas  ), wärs natürlich schön zu wissen ob nich vllt das Modul anfällig für so einen Fehler ist. (Hatte das Modul schon einmal auf und hab es nachgelötet und die Leiterbahnen optisch geprüft, soweit ok) Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen...
Problem 3: Ölwannendichtung ist undicht. Würd die gerne selber Austauschen (habe ja alles da, Werkzeug und Bühne), da mein Audi aber im Moment auch außer Gefecht gesetzt ist, bin ich drauf angewiesen dass ich wenigstens mit dem BMW noch fahren kann. Darum würde ich gerne wissen ob man den Ölwannenboden abnehmen kann, ohne dass man den Vorderachsträger ausbauen muss. Sieht nämlich relativ knapp aus...
Ausprobieren will ichs nicht, da ich keine Lust hab das Öl abzulassen, zu versuchen die Ölwanne zu öffnen, dann gehts nicht und das Öl wieder rein zu kippen weil ich ja nen Auto zum fahren brauche...
Wenn mir jemand helfen könnte, wärs super. Könnte mir viel sinnlose Arbeit ersparen...
Schöne Grüße!
|
|
|
23.11.2010, 22:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dein Tempomat, hat sicher auch nen Wackelkontakt. oder der Zug, vom Tempomat zur DK, ist Verschlissen.
Zu den beiden Relais im Kofferraum, da hast Du ja schon den richtigen "Riecher", da hilft bestimmt Nachlöten, und die Kabelstecker mal Kontrollieren.
Zur Ölwannendichtung: Vielleicht hast Du Glück, wenn Du die mal Nachspannst, da kann es sein, das Du die Schrauben, um mehrere Gewindegänge nachziehen kannst, ist übrigens ein oft Gesehenes Problem.(Gilt nicht nur für die M30). Wenn Du schon mal dabei bist, die Schrauben der Ölwanne nachzuziehen, dann kannst Du auch gleich die Schrauben vorne am "Kettenkasten" nachziehen. Dabei nicht die SW13mm Schraube, die den KW-Sensorhalter trägt, vergessen. Viel Spass.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.11.2010, 22:43
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Cadillac Escalade & Smart 450 & Audi 80 B2 LS 1979
|
Danke für die schnelle Antwort!
Wo könnte der Tempomat nen Wackelkontakt haben? Hab an dem 7er bisher nicht viel selbst gemacht, ist bis vor ca nem Jahr immer zu BMW gegangen, daher fehlt mir da etwas der Durchblick und die Erfahrung.
Das Relais-Modul kostet 25 Euro im Netz, würd mir die ganz gerne Sparen, darum hab ich gehofft dass es da Erfahrungen gibt ob das vllt nen "normaler" Fehler des Moduls ist oder eher die Kabel einen Kabelbruch haben.
Ok, ich weiß, die 25 Euro für das Modul sind bei dem Wagen nix, da das ja schonf ast die Spritkosten für 100km sind...  Aber wenn das Modul ok ist, wärs blödsinnig das zu tauschen...
Hehehe, hab die Schrauben an der Ölwanne in der Tat schon nachgezogen. Um mehrere Umdrehungen... Nun verliert er wesentlich weniger Öl, aber leider halt immer noch. Und die Dichtung kostet 15 Euro oder so, da will ich jetzt nicht dran rum geizen... Weiß nicht jemand ob man die ausbauen kann, ohne den Vorderachsträger auszubauen?
Die Schraube am Kettenkasten ist "serienmäßig" nach der Laufzeit locker? Danke für den Tipp, werd ich dann gleich mal nachziehen, wenn er das nächste Mal auf der Bühne ist!
|
|
|
23.11.2010, 22:48
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von wuotan
Danke für die schnelle Antwort!!
|
Mit einer vernünftigen Überschrift ist das auch kein Problem.
Und unsere Suchmaschine hat auch etwas davon.
Ich habe die Überschrift geändert.
Gruß
Knuffel
|
|
|
23.11.2010, 22:52
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Cadillac Escalade & Smart 450 & Audi 80 B2 LS 1979
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Mit einer vernünftigen Überschrift ist das auch kein Problem.
Und unsere Suchmaschine hat auch etwas davon.
Ich habe die Überschrift geändert.
Gruß
Knuffel
|
Danke für die Änderung... Sollten eigentlich noch mehr Fragen werden, dafür hätte der Titel nicht gereicht ;-)
Hatte, wie gesagt, vor noch mehr Fragen zu stellen, und habe keine passenden Antworten über die Suche gefunden, darum halt mal ein Sammel-Fred dafür erstellt... ^^ Mit den restlichen Fragen werd ich euch übrigens demnächst noch belästigen, will da aber erst noch einmal selbst auf weitergehende Suche nach den Gründen für die Fehler gehen...
z.B.:
1. Blinken alle Blinker seit längerem schneller (als wenn eine Birne [ja, ich verwende Leuchtobst!] defekt wär), wenn ich Licht eingeschaltet habe.
2. Des weiterem kommt es vor, dass der Wagen (ist nen Automatik) beim rollen lassen (runter vom Gas und Schub ausnutzen) "stottert". So als wenn jemand in 0,5 Sekundenabständen aufs Gaspedal drücken würde.
3. Würd ich gerne erfahren woran man erkennt, ob man eine Niveau-Regulierung hat... Bin Elektroniker, kein KFZ'ler, daher habe ich da recht wenig Erfahrung (außer der, die ich an meinen eigenene Autos gemacht habe). Das Fahrwerk ist nämlich noch original und nach den 200.000km "dezent" ausgelutscht...
4. (Aus dem in Punkt 3 genannten Grund  woran kann es liegen, dass das Lenkrad Spiel hat? Bis die Räder auf die Lenkbewegung reagieren, muss ich das lenkrad sicher erst einmal 3-5cm drehen... Im Stand (ohne laufenden Motor,) "klackt" es auch, wenn ichs Lenkrad hin und her drehe (also zwischen diesen 3-5cm). Liegt das an der Servo? Denke mal dass der TÜV da nicht sonderlich glücklich drüber ist...
Mir fallen sicher noch einige weitere andere Fragen ein, wenn ich den Wagen das nächste mal auf der Bühne habe... ^^
(Wie hättest du den Titel Editiert, wenn ich diese Fragen noch mit dazu gestellt hätte? ^^)
Schöne Grüße 
Geändert von wuotan (23.11.2010 um 23:01 Uhr).
|
|
|
23.11.2010, 23:18
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von wuotan
(Wie hättest du den Titel Editiert, wenn ich diese Fragen noch mit dazu gestellt hätte? ^^)
|
Siehe oben...
Es geht um die Begriffe, die die Suchmaschine benötigt.
Wenn es noch mehr sind dann ist es klar, dann ist der Platz zu gering.
Man erwähnt dann einige und weist durch z.B. "und mehr" darauf hin,
daß da eine ganze Palette an Fragen vorliegt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
23.11.2010, 22:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du mal vom Tempomat, zur Zk die schwarze Plastikhülle verfolgst, der Bowdenzug darin, kann einen Defekt haben, das er sich daher nicht richtig Bewegen will. Die Schraube, mit SW 13, muss nicht lose sein, kann aber. bist Du sicher, es ist die Ölwannendichtung alleine? Wenn Ölverlust, kann auch der Öldruckschalter Hinten links am Zk(In fahrtrichtung), Undicht sein, und durch den fahrtwind, wird das Öl dann "Gleichmässig" am ganzen Motor verteilt.
Gruss dansker
|
|
|
23.11.2010, 23:03
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Cadillac Escalade & Smart 450 & Audi 80 B2 LS 1979
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wenn Du mal vom Tempomat, zur Zk die schwarze Plastikhülle verfolgst, der Bowdenzug darin, kann einen Defekt haben, das er sich daher nicht richtig Bewegen will. Die Schraube, mit SW 13, muss nicht lose sein, kann aber. bist Du sicher, es ist die Ölwannendichtung alleine? Wenn Ölverlust, kann auch der Öldruckschalter Hinten links am Zk(In fahrtrichtung), Undicht sein, und durch den fahrtwind, wird das Öl dann "Gleichmässig" am ganzen Motor verteilt.
Gruss dansker
|
Sorry für die doofe Frage... Zk???
Ja, ist die Dichtung... Hab den Motor von unten komplett sauber gemacht und auf der Bühe laufen lassen, da läuft das Öl an mehreren Stellen der Dichtung raus, aber auch wirklich nur da.... Ein Glück! Hatte schon gedacht dass ich die ganze Front zerlegen müsste! ^^
|
|
|
23.11.2010, 23:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
ZK= Zylinderkopf
ZKD= " " " Dichtung
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|