


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2010, 02:00
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Lenkung knarrt plötzlich
Hi Freunde,
gestern bin ich bei der Affenhitze nach Vallendar gefahren, dort angekommen machte die Lenkung plötzlich knarrende Geräusche (bei jeder Lenkbewegung), auch beim normalen Fahren geradeaus mit den unvermeidlichen Unebenheiten knarrt die Sache etwas. 
Es knarrt auch mit ausgeschaltetem Motor im Stand, wenn man lenkt. Vom Gefühl, wie wenn da ein wenig Fett fehlen würde. Man gibt durch's Lenken Druck, dann merkt man ganz leicht am Lenkrad, dass das wie durch Etappen geht.
Geräusch kommt scheinbar aus Richtung Vorderachse.
Gibt es übliche, bekannte Verdächtige?
Ob die Hitze da für einen Zusammenhang verantwortlich ist?
Viele Grüße
Harry
Gruß
Harry
|
|
|
11.07.2010, 02:03
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Ich hatte schonmal knarrende Pendelstützen im Sommer.
|
|
|
11.07.2010, 02:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich denke auch das wird an der hitze liegen.
Da bleibt dir nix anderes über als dich mal unter den hobel zu schwingen und nachzuschaun.
Evtl. hat ja eine manschette nen riss, wo das fett durch die hitze schön auslaufen kann.
Gruß Adrian
Der das problem vom alten benz des vaters kennt, war immer in der nähe des krümmers
|
|
|
11.07.2010, 08:23
|
#4
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Dieses Geräusch trat auch bei mir auf... sobald ich ne Weile gefahren bin und somit Hitze entstand.
Bei mir war es damals das Gummilager des Lenkführungshebel; siehe Nr. 15 der Anlage.
|
|
|
11.07.2010, 10:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Genau das hatte ich vorgestern auch nach einer langen Fahrt  Nach paar Stunden Standzeit war dann alles wieder weg, von unten konnte ich auch nix erkennen. Da hat der Wagen im Winter bei -17 Grad echt deutlich weniger Probleme gemacht.
|
|
|
11.07.2010, 11:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
habe gestern die ein jahre alten meyle oberen querlenker getauscht gegen neue meyle hd.
hatte ein fürchterliches knarren ,kein klappern, bei langsam fahren und lenken, im stehen lenken und einparken. es war der kugelkopf rechte seite des querlenkers. nach einem jahr war er hinüber. ich hoffe es war nur ne schlechte charge.
|
|
|
11.07.2010, 12:56
|
#7
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
@Harry
habe ich auch (wieder)
Werde morgen auf die suche gehen wo das her kommt.
Berichte dann.
vg
Seven
|
|
|
11.07.2010, 13:33
|
#8
|
gnadenlos
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Mönchsdeggingen
Fahrzeug: E32-730i V8
|
Hallo bei mir wars die Spurstange,die Spurstangenköpfe werden heiß und knarren dann wie eine alte Kutsche. War echt peinlich.
Fahr doch beim TÜV vorbei die haben bei mir nachgeschaut und den Fehler lokalisiert.Ganz unentgeltlich. 
Gruß Rainer
|
|
|
12.07.2010, 19:01
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
Ich weiss nicht 100%, ob du das auf den V8 übertragen kannst, aber:
Beim R6 liegt der rechte Kugelkopf der mittleren Spurstange nahe am Krümmer/Flammrohr. Deswegen wurde dort vermutlich ein Hitzeschild angebracht. Dennoch wird es warscheinlich die Hitze sein, die diesem Kugelkopf am ehesten zusetzt.
Zweimal musste ich die Spurstange deswegen tauschen - einmal hat es nur geklackert, einmal hat es geknarrt - ähnlich wie Du es beschreibst.
Durch "Handauflegen", während ein helfer am besten bei aufgebocktem Vorderwagen die lenkung betätigt kannst du die Sache warscheinlich etwas einkreisen. Ich Tippe auf ein defekten Kugelkopf an der mittleren Spurstange, oder wie schon gesagt auf das lager vom Umlenkhebel. Hier könntest du ein Kriechöl zum testen verwenden. Wenn das Lager in Öl getränkt ruhig ist, hast du den fehler.
Du kannst das Öl zwar auch mit einer Nadel in den Kugelkopf - oder besser, in seine Gummimanschette injizieren. Das wär aber keine dauerhafte Lösung.
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
12.07.2010, 19:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich dachte auch schon an die Buchsen vom Hilfslenkhebel. Können aber auch die Traggelenke von den Querlenkern sein, musst mal schauen, ob die Manschetten noch heil sind.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|