Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 17:12   #1
PHILM3
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Klimabedienteil defekt?

Hallo liebe E32 Fans,

kann mir einer sagen was für Symptome ein defektes Klimabedienteil hervorruft?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 17:22   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

ist das rein informativ gefragt oder hast du ein problem?

dann machen wir das nämlich anders: was fürn problem hast du?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 17:31   #3
PHILM3
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Schorsch. Ich habe ein Problem mit der Klima. Also kam gestern aus München zurück. beide Drehregler auf max Kühlung (eingerastet). Automatik Knopf bei beiden gedrückt. Fußraum warme Luft Lüftungsgitter mitte warme Luft. Kühlere Luft rechte Düsen (Fahrerseite linke Düse und recht auf Beifahrerseite). Die Luft die aus den Fonddüsen kam war eiskalt.

Dann Automatik ausgeschaltet (Klima angelassen) und die Tasten für Luftverteilung auf Fußraum und oben gedrückt (linke Taste neben Auto Knopf) Luft die aus den Fonddüsen kam immer noch eiskalt. Luft aus mittleren Gittern lauwarm wobei diese alle paar Minuten wechselte mal die mittlere Düse auf der Fahrerseite heiß und Beifahrerseite lauwarm mal andersrum. Die äußeren Düsen genauso. Das Lüftungsgitter oben auf Armaturenbrett kam genauso auf einer Seite warme Luft raus auf der anderen lauwarme bis kühle aber nicht eiskalte Luft.

Habe Wärmetauscher geprüft gemäß Anweisung im Forum ist OK. Steuergerät Klima gewechselt (seit dem wechselt die Luftwärme alle paar Minuten von Fahrer auf Beifahrerseite) aber immer noch keine richtige Funktion. Da im Fond eiskalte Luft kommt denke ich vielleicht Bedienteil defekt?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:48   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Bei Max-Kalt muß aus den Mitteldüsen kalte Luft ausströmen; das was die Klima hergibt

Hört sich so an, als ob der Temperaturfühler im Bedienteil (BT) defekt oder vom Lüfter auf der Rückseite nicht angeblasen wird. Dann gibt es solche Effekte.

Habe dir hier mal einiges rausgesucht, weil sich das nicht in einem Satz erklären lässt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizventile
wenn die defekt sind, wird es nicht mehr kalt; unterschiedlich auf beiden Seiten.

Beschreibung Klima (IHKA) und Bedienteil
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Luftverteilung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...verteilung.jpg

Beschreibung Klimaautomatik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf

Es können auch abgerissene Stellmotore für die Mittelgrills sein


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:00   #5
PHILM3
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Wolfgang,

Danke für die Info! Bei defekten Stellmotoren würde aber doch nicht mal weniger warme mal mehr warme Luft und die Luftmenge variieren oder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:15   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

doch, nämlich dann, wenn die Mischluftklappen defekt sind. Dann varriert die Menge und die Temperatur.

Prüfe als erstes den kleinen Lüftermotor auf dem Bedienteil und reinige den Lüftungsschlitz im BT.

rechts die kleinen Schlitze sind für den Innenraumfühler.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...mg0339-mod.jpg

Heizventile schließe ich mal vorsichtig aus. Da können wir, wenn du dich schlaugelesen hast, separat auf einen Test eingehen.
Kannst du mit Strom umgehen


Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (21.03.2010 um 22:18 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 12:31
E32-Teile: Klimabedienteil auch Defekt gesucht Thomas H Suche... 4 21.01.2007 17:15
E38 Klimabedienteil-Kohntroll leuchten defekt ? ATTX BMW 7er, Modell E38 11 22.12.2005 19:18
Defekt in Leucht von Klimabedienteil links 750i 1991 harald750 BMW 7er, Modell E32 6 24.09.2003 10:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group