


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2010, 17:15
|
#1
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
E39 Stahlfelgen auf dem E32 nicht erlaubt?
Hallo!
Ich will eigentlich Stahlfelgen (6,5Jx15 mit 205/65R15) von nem E39 auf meinen E32 packen. Die Daten passen alle.
Jetzt hat mir BMW gesagt, dass die zwar passen aber keine Freigabe haben, deshalb müsste ich sie eintragen lassen.
Hab ich die letzten 10 Jahre immer gegen TÜV Vorschriften verstoßen (wenn die STAHLFELGE drauf passt kommt die auch drauf  ). Habt ihr immer brav nur Felgen von genau eurem Modell genommen?
Ich seh da eigentlich kein Problem!
|
|
|
21.01.2010, 18:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Hallo,
ein Problem wird sein, dass der E39 einen anderen, größeren Nabendurchmesser hat. 74,... mm beim E39 gegenüber 72,6mm beim E32 und allen anderen BMW.
Das bedeutet, du brauchst Zentrierringe.  Ich habe mir einmal sagen lassen, dass es für Stahlfelgen keine gibt. (Obwohl die "Stahlfelgen" des E39 ja auch aus Alu sind...). Da aber besser mal einen Experten fragen. Oder einfach mal im Forum stöbern. Hier gibt es bereits einige Threads zu Thema E39-Felgen.
André
|
|
|
21.01.2010, 19:02
|
#3
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
[quote=Andre628;1367023 74,... mm beim E39 gegenüber 72,6mm beim E32
André[/QUOTE]
Hallo André!
Gelesen hab ich schon, aber offensichtlich wüßtest du auch nicht beide Maße auswendig. Und nur nen Teil zu zittieren macht wohl wenig Sinn... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
21.01.2010, 19:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Ich denke es handelt sich hierbei um die Aluminiumbandfelgen vom e39, richtig?
Das Problem mit den Nabendurchmessern kennst Du ja jetzt schon.
Es kommt allerdings noch hinzu, dass diese Felgen vom TÜV-Nord nur für eine zulässige Achslast von 1275kg freigegeben sind. Dein 7er sollte mindestens eine zulässige Hinterachslast von 1280kg haben. Das ist ein gefundenes Fressen für jede Versicherung, sollte mal etwas passieren...
Gruß
Domi
|
|
|
22.01.2010, 01:26
|
#5
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Nein, es sind wirklich Stahlfelgen. Aber das Problem mit dem Durchmesser reicht schon, damit ich es garnicht erst versuche.
Wie gesagt passen sollen die Felgen schon und das tun sie definitiv nicht.
Ich finde nur, dass manche Vorschrift des TÜV etwas "unsinnig" ist und deshalb wollte ich es hinterfragen bevor ich es nicht mache.
Von der Achslast würde es bei meinem sogar passen VA 1025 und HA 1190.
P.S.: Schön das einem Neuling hier so schnell und kompetent geholfen wird. Top Forum 
|
|
|
22.01.2010, 05:27
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
noch ein kleiner Zusatz: neben dem Nabendurchmesser der E39 Felge, die einem bei BMW ja wohl bekannt sein sollte:
beim E32 750 ist ueberhaupt keine Stahlfelge zugelassen.
|
|
|
21.01.2010, 18:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hallo!
Ich will eigentlich Stahlfelgen (6,5Jx15 mit 205/65R15) von nem E39 auf meinen E32 packen...
|
Das es nicht erlaubt ist weisst du ja und ist dir auch egal.......... was willst du jetzt genau wissen 
|
|
|
21.01.2010, 18:13
|
#8
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Ich will wissen ob es da auch tatsächliche Probleme geben kann oder ob das nur ein theoretischer Quatsch ist wie man Ihn bei manchen Vorschriften in Deutschland findet!
(Ich sag nur: Mann darf nicht mit einem mit Pflanzenöl betankten Auto nach Deutschland einreisen, da es nicht in einem adäquaten Behältniss gelagert ist. Brandgefahr!)
|
|
|
21.01.2010, 18:16
|
#9
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hallo!
Habt ihr immer brav nur Felgen von genau eurem Modell genommen?
Ich seh da eigentlich kein Problem!
|
Nein hab ich nicht. Aber ich hab immer darauf geachtet daß meine Umbauten sicher sind (und das sind Felgen mit falschem Nabendurchmesser bestimmt nicht), und daß es eingetragen ist.
Ich hab nämlich weder Bock mir wegen sowas den Kopf einzurennen, noch mein Leben lang zu bezahlen weil die Versicherung nicht mehr greift...
Solange nichts passiert ist´s immer toll, aber wenn dann ist das Geheule meistens groß...
|
|
|
21.01.2010, 18:19
|
#10
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Okay, werden wir mal technisch:
Die Nabe zentriert das Rad. Nur über die Schrauben geht das nicht. Wenn du also Felgen mit zu großem Nabendurchmesser ohne Zentrierringe (die es für Stahlfelgen nicht gibt) fährst, sind diese nicht sauber zentriert. Das kann zu Unwuchten und im schlimmsten Fall zu abreißenden Radbolzen führen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|