Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2003, 22:09   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Tobi !

1 KOhm am Verteilerfinger ist korrekt.

Die Kontakte an der Verteilerkappe müssen 0 Ohm haben.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 08:01   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gleucklicherweise hast du mit dem V12 ja 2.
Wenn es Dir also hier keiner sagen kann, mess den auf der anderen Seite.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 08:05   #3
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Original geschrieben von tntx
Ich hab meinen Verteiler gestern Abend auseinandergenommen, um nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist, denn bei mir läuft die Linke Bank auch nicht. Als ich die Schrauben gelöst hatte und das Teil da raustüddel, steigt mir schon so ein verkokelter Geruch in die Nase. Die Kontakte waren alle total verbrand. Ich hab sie Sandgestrahlt, den Finger auch, und wieder eingebaut, linke Bank macht keinen mucks. Finger durchgemessen...1kohm...soll normal sein. Dann habe ich den Finger genommen, und habe mit dem Laser 1,5mm auf den Kontakt aufgetragen, blank poliert und eingebaut, geht immer noch nicht. Prinzipiel kann das Teil doch nicht kaput sein, wenn ich alle Kontake messe und durchgang habe, das einzige, was verschleißt, sind die Kontakte an sich, und die kann ich aufschweißen. Ich denke das der Finger keinen Kontakt mehr zu den Außenkontakten hatte, nehme ich richtig an, das sich dann der Funke den nächsten Weg sucht, geradewegs durch den Kontakt durch, durch das Fingergehäuse durch und dann irgendwo auf Masse? Der Finger ist an der Rückseite voll angekokelt, aber das ist doch egal, solange das Teil durchgang hat... Wenn ich nur die genauen Maße wüßte, wie hoch der Steg am Finger ist, und was für Kreisdurm die Kontakte haben... kann ich mir die 170€ sparen, denn wenn die Teile Durchgang haben, sind sie ja nicht kaput.
Tobi

Das mit dem "kann man doch reparieren" und "müßte Durchgang haben" usw. usw. hat mich auch beschäftigt. Und der Bock lief und lief nicht. Aber es gibt nur EIN Wort, was hier hilft:

N E U !!!



Also bitte in den sauren Apfel beißen und zum netten Bosch-Dienst wackeln und Läufer und Kappen NEU holen.

Freude am Frickeln

Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 21:46   #4
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard

Ist es normal das der Finger ca. 1 Kohm hat von der Mitte zum Außenkontankt?
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 21:33   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Der Fehlerspeicher muss nicht gelöscht werden, aber um zukünftige Fehler einfacher eingrenzen zu können macht das schon Sinn. Ohne den Wagen an einen Rechner zu hängen wirst Du keinen Reset der Motronicfehlerspeicher machen können.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 21:29   #6
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard Fehlerspeicher

Habe den Verteiler gewechselt, ich denke da lag das Problem.
Muss ich den Fehlerspeiche nun auch löschen, wenn ja, wie kriege ich das ohne den Freundlichen hin, denn ich wohne in der Freundlichenfreienzohne.
Tobi
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 07:55   #7
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard

Ich hab meinen Verteiler gestern Abend auseinandergenommen, um nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist, denn bei mir läuft die Linke Bank auch nicht. Als ich die Schrauben gelöst hatte und das Teil da raustüddel, steigt mir schon so ein verkokelter Geruch in die Nase. Die Kontakte waren alle total verbrand. Ich hab sie Sandgestrahlt, den Finger auch, und wieder eingebaut, linke Bank macht keinen mucks. Finger durchgemessen...1kohm...soll normal sein. Dann habe ich den Finger genommen, und habe mit dem Laser 1,5mm auf den Kontakt aufgetragen, blank poliert und eingebaut, geht immer noch nicht. Prinzipiel kann das Teil doch nicht kaput sein, wenn ich alle Kontake messe und durchgang habe, das einzige, was verschleißt, sind die Kontakte an sich, und die kann ich aufschweißen. Ich denke das der Finger keinen Kontakt mehr zu den Außenkontakten hatte, nehme ich richtig an, das sich dann der Funke den nächsten Weg sucht, geradewegs durch den Kontakt durch, durch das Fingergehäuse durch und dann irgendwo auf Masse? Der Finger ist an der Rückseite voll angekokelt, aber das ist doch egal, solange das Teil durchgang hat... Wenn ich nur die genauen Maße wüßte, wie hoch der Steg am Finger ist, und was für Kreisdurm die Kontakte haben... kann ich mir die 170€ sparen, denn wenn die Teile Durchgang haben, sind sie ja nicht kaput.
Tobi
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 20:28   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Tobi !

Ich hatte vor kurzem auch den Fall, daß eine Verteilerkappe beim Messen 0 Ohm hatte,
also vollen Durchgang.

Wenn der Motor kalt war, lief er einwandfrei, aber sowie er warm wurde, fing das Geruckel an.
Es hat sich herausgestellt, daß das sich ausdehnende Aluminium den Verteiler, der sich nicht
genauso dehnt, reißen ließ. Deswegen kam der Strom nicht mehr bei der Zündkerze an.
Den Haarriß konnte man in ausgebautem Zustand kaum sehen.

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 19:28   #9
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard joa

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload/40083verteiler.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload/11245finger.jpg

Ich finde es aber komisch, wenn der Finger 1kohm hat und der deckel durchgang, das der Eimer nicht läuft, und bevor ich was neues Kaufe, will ich erst sicher sein, ich hab schon einiges an neuteilen, die ich noch nicht brauche.
Der Finger is voll angekokelt, aber nicht durchgebrannt.

[Bearbeitet am 5.9.2003 um 19:30 von tntx]
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2003, 15:35   #10
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

Es ist die Lambda-Sonde. War es jedenfalls bei mir.

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group