


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2009, 10:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Bremsdruckproblem / Füllstandsproblem
Hallo zusammen,
hab nochmal ne weitere Frage:
Mir kam die Lenkung und die Bremse etwas schwergängig vor. Hab nen M30B35 BJ 05/87 also noch mit dem langen, runden Zylinder als Ausgleichsbehälter. Naja dann hab ich mal rein geschaut. War bis ca. 1cm unter den Rand gefüllt. Dann wieder Deckel zu und mit Bremspedal den Druck rausgelassen um dann wieder zu messen. Hatte bloß blöderweise nicht richtig den Deckel drauf und mir hats gut Öl rausgedrückt. Ich glaub in der ganzen Anlage befinden sich ja 2,4 Liter ATF Öl. So wie es in meinem Motorraum danach aussah hats sicherlich 300 oder 400ml raus gedrückt.
Sobald ich den Deckel abnehemen wollte kam mir allerdings schon wieder Öl entgegen. So kann das doch eigentlich nicht sein? Naja gut alles wieder druff. Kurze Runde um den Block. Nach 50 Meteren gehts schon los. "Bremsdruck" mault CheckControl. Na gut wieder zurück. Deckel aufgemacht Öl stand jetzt wieder bis ca. 1cm untern Rand. Dann Deckel druff, Bremse getreten. Öl stand jetzt bis zum Rand oben, läuft aber nicht über. Naja dann noch einmal gefahren. Motor warmgefahren und den Wagen ca 30 Km lang geheizt und wieder gebremst. Keine Probleme, kein Durchtreten der Bremse kein spürbarer druckverlust. Vll muss ich noch ein bisschen härter in die Eisen steigen als vorher aber ansonsten. Irgengwo muss das Öl ja fehlen.
Mir ist nur ein Rätsel wie es da so viel Öl rausdrücken kann? Ich steig nicht so ganz hinter das System. Bei allen anderen Autos Servodeckel auf, Messtab anschauen, nachfüllen, fertig.
Was sagt ihr zu der ganzen Sache? Soll ich einfach versuchen mit Gewalt da noch mehr Öl rein zu schütten oder kann das einen Schaden verursachen? Ok jetzt fehlt ja sicherlich was.
|
|
|
04.10.2009, 10:40
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Deiner aus 1987 hat ja noch den H31 Bremskraftverstaerker mit hydraulik, wie der 750 sie immer hat. Spaetere 735 haben Vakuum-BKV.
Du hast ganz einfach zuviel Fluessigkeit drin gehabt.
Und meines Wissens kommt da Pentosin CHF 7.1 rein.
Deiner hat eine sogenannte Bombe, das ist ein Fluessigekitsbehaelter im Bremsystem, dieser hilft noch etwas, wenn der Motor auch nicht mehr laeuft.
Unter Sieb ist vollkommen aus reichend. Wenn Du ca. 20-25 mal pumpst, dann wird die Bombe komplett geleert druch den Druck und alles kommt in den Pentosinbebaelter.
http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
Bremsdruck hat nichts mit dem Fuellstand zu tun, da gibt es eine separate Meldung. Das wird wohl nur der Druckschalter sein oben an dem Regelventil neben dem Behaelter. Da sind zwei Druckschalter, einer horizontal, einer vertikal, meist ist es der horizontale. Schau mal nach unter der Gummiabdeckung ob die Stecker vonll Oel sind, meisst fangen die an zu lecken um die Pins rum.
|
|
|
04.10.2009, 16:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du Hydraulikoelverlust hast,koennte es schon sein,das einer von den Oelkontakten Undicht geworden ist.Wie schon Beschrieben,Die Gummikappen mal runter,und Schauen,ob sie von Innen feucht sind.Ist dies der Fall,neuen Oelkontakt.Ansonsten Kontrolliere mal die Schlauchverbindungen.Wenn Du die Anlage Drucklos gemacht hast (Pumpen mit dem Br.Pedal,bis Hart),Ergaenze den Oelstand,bis Max.5-10mm unter dem Sieb.
@Erich:War das nicht so,nur wenn man Niveau-Regulierung hat,das mit Pentosin Befuellt wird?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.10.2009, 17:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Nein Ölverlust habe ich nicht. Das war mein Fehler
Laut dem Aral Ölwegweiser kommt da ATF Öl rein. Sicher bin ich mir auch nicht. In der Betriebsanleitung stand nix genaues was rein soll. Nur von wegen der Freundliche weiß schon was...
Mein Stand ist im Moment wenn ich den Druck rausnehme bis zur Kante oben. Ist das immer noch zu viel? Welcher Nachteil kann entstehen wenn da zu viel drinnen ist, bzw wie wirkt sich das aus?
__________________
Grüße Philipp
Wer sein Auto liebt, der schiebt...
|
|
|
04.10.2009, 18:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist ganz einfach zu Beantworten,das Ueberschuessige Oel wird herausgedrueckt,und Versifft Dir den ganzen Motorraum.Ich habe an meinem 7er ja das gleiche System drinnen wie Du,und ich fuelle nur 5mm unter dem Sieb.Im uebrigen,ich habe auch nur ATF-Oel bei meinem aufgefuellt.Ich meine irgendwo gelesen zu haben,das nur die Fahrzeuge mit Niveau,Pentosin bekommen.
Gruss dansker
|
|
|
04.10.2009, 22:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Das mit dem Pentosin bei denen mit Niveauregulierung hab ich auch schonmal irgendwo gelesen...
|
|
|
05.10.2009, 11:55
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: St. Valentin
Fahrzeug: E32-750i(03.92
|
bremserei
hätte da auch ne frage dazu, meiner macht so nette geräusche wenn ich bei laufendem motor auf die bremse steige. auch das lenkrad zuckt wenn ich dann lenke.
habe nen 750i bj 92
vielleicht hat ja jemand ne tolle antwort.
lg
|
|
|
05.10.2009, 12:07
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Philipp, hier zwischen Oel- und Pentosinbehaelter, wo die blanken Leitungen dran gehen, die Sensoren /-regler sind unter den Gummikappen
http://bmwe32.masscom.net/sean750/oi...tAirIntake.jpg
firebird77
koennte das ABS/ASC+T Steuergeraet sein, das regelt.
Lass mal jemanden das Bremspedal treten und mach die Haube auf und schau mal nach dem Laermerzeuger.
Bei Deinem sollte das ASC+T schon unter dem Bremskraftverstaerker eingebaut sein, also so ca. unter den Heizungsventilen, kaum zu sehen.
Bei frueheren Baujahren ist das wo anders.
|
|
|
05.10.2009, 12:14
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: St. Valentin
Fahrzeug: E32-750i(03.92
|
bremserei
das geräusch kommt von einer leitung, ( keine ahnung wo oder was da drin is) links im motorraum. ziemlich weit unten, sind aber mehrere neben einander.
sie zuckt ganz toll, des weiteren stink er nach öl obwohl nix fehlt vom motoröl beim nachsehen.
habe das teil nämlich erst gekauft und fürcht das es ne baustelle sein könnte.
lg
|
|
|
05.10.2009, 12:35
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ABS Hydroaggregat wahrscheinlich
Ausbau ABS Hydroaggregat
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|