


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.08.2003, 11:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin!
gleiches problem war bei mir auch vor einer woche, bei mir allerdings hat die welle ihren viereckigen querschnitt rundgeschliffen und hatte keinen griff mehr in der schnecke. mit einigen kuerzungsarbeiten passts jetzt aber wieder.
freundliche gruesse
|
|
|
03.08.2003, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Super Forum, bin sprachlos...
Hätte nicht gedacht dass ich zu meinem Auto ein so tolles Forum dazu bekomme. Also das lässt mich wirklich aufatmen! Bisher nur wirklich tolle Tips bekommen!
Vielen Dank Freak für die sehr gute Beschreibung, werde mich morgen gleich dransetzen und schauen was ich machen kann. Gebe dann bescheid ob's geklappt hat.
Ich hoffe, ich kann hier auch mal jemandem behilflich sein... 
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
02.08.2003, 03:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Kopfstützenverstellung defekt
Moin, moin...
seit heute macht es die Kopfstütze am Fahrersitz nimmer. Der Antrieb summt, aber hört sich extrem gequält an und die Kopstütze lässt sich nur bewegen, wenn man Hand anlegt, dann aber auch nur ein Stückchen, beim Ziehen geht sie ja irgendwann ganz raus. Ist sowas reparabel?
|
|
|
02.08.2003, 04:00
|
#4
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Kopfstützenverstellung defekt »
Hallo @Netjoker
Typische E32 Krankheit - Der Bowdenzug/Getriebe rutscht am Antriebsmotor ... Der Fehler ist leicht zu Beheben - die Abdeckung vom Sitz (hinten) Aushacken - davor,die beiden Plastikpins nicht vergessen raus zu ziehen - die Abdeckung erst etwas nach oben Anheben und "leicht" zu sich ziehen ... Nun den Bowdenzug - der Richtung Kopfstütze geht - ist gleich der,den Du auch Sehen kannst - versuchen,etwas zum Motor hin zu ziehen,jetzt die funktion Testen ... Sollte sich die Kopfstütze jetzt auf und ab fahren lassen,kommst mit dem alten Bowdenzug klar - es reicht den Kopf vom Bowdenzug mit etwas "dicker" Löten/Schweisen das Durchrutschen zu verhindern ... Sollte sich die Kopfstütze nicht bewegen,beim Test,besorg Dir beim Freundlichen einen neuen Bowdenzug/Getriebe,ist einfacher ...
Teilenummer 52 10 1 964 246 Getribe Kopfstützenaufnahme - Kostet inkl. der MwSt. genau 87€
Gruss @freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|