


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2009, 16:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Sprang schlecht an
Hallo,
mein 7er stand heute aufm Firmenparkplatz 8 Stunden in der prallen Sonne, als ich dann nach hause wollte, sprang er beim ersten Versuch nicht an. Habe viel länger den Anlasser drehen lassen als normal,aber nix. Beim zweiten Versuch klappte es dann und der Wagen lief einwandfrei. Was ist dafür die Ursache? Ich denke es lag an der Hitze. Kann es sein dass sich durch die Hitze im Motorraum irgendwelche Schläuche ausgedehnt haben und der Motor erstmal Druck aufbauen musste oder ähnliches?
Grüße
|
|
|
19.08.2009, 21:16
|
#2
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Kann sein mit deiner Vermutung. Kann aber auch bei jedem anderen Wetter passieren.  Unsere Autos sind 20 Jahre alt! Da kann sowas schonmal passieren!!!
Ist nix worüber Ich mir Sorgen machen würde
Gruß Stefan
|
|
|
19.08.2009, 22:01
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi.
Eine mögliche Ursache ist Dampfblasenbildung in den Benzinleitungen.
Das dann nach vorne gepumpte,"frische" Benzin kühlt diese Leitungen wieder,
wodurch wieder Benzindruck anliegt und der Motor anspringt.
Glaube nicht, daß Du ein ernsthaftes Problem hast.
Gruß
Knuffel
|
|
|
20.08.2009, 17:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Danke für eure Antworten. Nene ich hatte auch nicht die Befürchtung dass es was ernstes ist, wollte es nur mal aus Interesse hinterfragen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|