


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2003, 17:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Original geschrieben von Scholle
Hi hatte das auch zwar nicht beim 750 sondern beim 730.Viscokupplung und Elektrolüfter hinüber.Konnte auf der Autobahn normal fahren Temperatur kein Problem ,immer 12 Uhr Stellung.Sobald ich aber runter von der Bahn in die Stadt kam,wurde er ziemlich schnell warm.Diagnose eide Lüftersysteme hin.Kostenpunkt Bei BMW komplett mit Einbau 1200 DM was es Heute kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Viel Glück
|
Ich hatte genau das gleiche auch beim meinem 12ender.
Diagnose: Visko im Eimer - kosten mit einbau (nicht beim freundlichen) ca 220 €!
Clemens
|
|
|
22.07.2003, 17:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
|
Hi hatte das auch zwar nicht beim 750 sondern beim 730.Viscokupplung und Elektrolüfter hinüber.Konnte auf der Autobahn normal fahren Temperatur kein Problem ,immer 12 Uhr Stellung.Sobald ich aber runter von der Bahn in die Stadt kam,wurde er ziemlich schnell warm.Diagnose  eide Lüftersysteme hin.Kostenpunkt Bei BMW komplett mit Einbau 1200 DM was es Heute kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Viel Glück
|
|
|
22.07.2003, 17:15
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi@
Der E-Lüfter muss beim einschalten der Klima auf "kleiner Stufe" laufen, jedenfalls beim fuffi.
Ebenso schaltet sich der Lüfter bei 91Grad ein, auch ohne Klima zubetätigen.
Bei 99Grad schaltet die volle Power ein.
Mußte gestern den Widerstand für die "kleine Stufe" ersetzen.
Ein Nachlaufen ist nicht vorhanden, da die Lüfter-Relais auf Klemme 15 laufen, also mit dem Zündschloss abgeschaltet werden.
Masse kommt vom Temp-Schalter am Kühler rechts.
Gruß Reinhard
|
|
|
22.07.2003, 14:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von nikfred
ziemlich genau in der mitte, nur im Stau geht sie natuerlich etwas hoch, aber nie bis rot!
Vieleicht noch als zusatz. Solange der Motor laeuft, laeuft der Luefter auch immer mit. Nur eben nach einer fahrt, wenn der Motor soo richtig warm ist passiert nichts. Also nachlaufen fuer 5 minuten oder so!!
[Bearbeitet am 22.7.2003 um 15:42 von nikfred]
|
Dann solltest du schleunigst Elektro und Viscolüfter checken, evtl auch Thermostat. Es ist beim 750i nicht normal dass sich die Nadel von der Anzeige bewegt. Nachlaufen tut der Lüfte aber nicht.
Gruss Sven
|
|
|
22.07.2003, 13:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Ich mal wieder mit ???
Tach zusammen,
mir kam gestern noch eine Frage in den Kopf. Muesste denn eigentlich wenn der Motor so richtig warm ist ( was er ja eigentlich nach jeder Fahrt die laenger als 10 Min geht ist ) der olle Propller nicht nachlaufen um die Temperatur runter zu bekommen??? Also so kenn ich das von anderen Autos. Meiner macht das nicht.
Und wie bzw wo drehe ich mein Standgas hoeher. Meiner haengt immer bei 500 U/min was wohl zu wenig ist!!!
Danke mal wieder fuer zahlreiche Antworten
Gruss aus Belgien
Nik
|
|
|
22.07.2003, 13:23
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Der olle Propeller ist ein Viskolüfter, der springt nur bei Bedarf an, es sei denn die Viskokupplung ist kaputt. Standgas mal eben höher drehen is nich, du hast EML (eGaspedal), meine aber um die 500 U/min ist ok. Vielleicht wissen die Spezies aber mehr!
[Bearbeitet am 22.7.2003 um 14:24 von mahooja]
|
|
|
22.07.2003, 14:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
OK sorry fuer meine unquallifizierte Ausdrucksweise, wie stelle ich denn fest ob die Viskokupplung noch ganz bzw kaputt ist?? Geht das so einfach?? 
|
|
|
22.07.2003, 14:36
|
#8
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
eh....ferndiagnose...wo steht deine temparaturanzeige im kombi bei normaler fahrt/autobahn/stadt
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
22.07.2003, 14:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
ziemlich genau in der mitte, nur im Stau geht sie natuerlich etwas hoch, aber nie bis rot!
Vieleicht noch als zusatz. Solange der Motor laeuft, laeuft der Luefter auch immer mit. Nur eben nach einer fahrt, wenn der Motor soo richtig warm ist passiert nichts. Also nachlaufen fuer 5 minuten oder so!!
[Bearbeitet am 22.7.2003 um 15:42 von nikfred]
|
|
|
22.07.2003, 14:40
|
#10
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Dann ist das so ok
Ein Visco-Lüfter KANN nicht nachdrehen bei abgeschaltetem Motor, aber - hat der 750 nicht noch nen E-Lüfter zusätzlich? Wenn ja, und der dreht nicht nach, mal den Temepratursensor/die Sicherung prüfen.
Greetz Crazy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|