Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2009, 18:23   #1
Kadetilac
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Niederdieten
Fahrzeug: E32-730i (12.91)
Standard Kipphebelwechsel

Hallo
Habe seit längerem ein paar Probleme mit meinem 730i R6! Angefangen hat es, das er nach dem Starten sehr schlecht lief, was sich dann aber nach den ersten paar Metern wieder gelegt hatte! In den letzten Tagen wurde es jedoch immer schlechter!
Vor ein paar Tagen war ich dann auf der Autobahn und als ich dann wieder runtergefahren bin, lief er nicht mehr auf allen Zylindern, die Öldruckleuchte ging im Leerlauf an und bei zuviel Gasgeben ging der Motor aus! Außerdem wurde der Motor beim Gasgeben sehr heiß und ging bis an den roten bereich, aber im Leerlauf ging die Temp. sehr schnell wieder runter.
Als erstes habe ich mal alle Zündkerzen gewechselt und das Zündkabel vom ersten Zylinder, weil ich mir ziemlich sicher war das der nicht mitlief!
Das Problem war danach immer noch da!
Dann habe ich den Ventildeckel runtergenommen und da sah ich schon den Übeltäter= Abgebrochener Kipphebel vom Auslaßventil des ersten Zylinders, also von dem Zylinder der ganz vorne ist!
Jetzt meine Fragen: Kann man die Kipphebelwelle auch nach hinten aus dem Zylinderkopf schieben um so den Kipphebel zu tauschen, weil es ja der Kipphebel ganz vorne ist?? Kann dieses Problem auch damit zusammenhängen, dass der Motor so heiß wird?? Woran liegt es das der Motor vorher schon immer so schlecht am anfang lief, lag das auch an dem Kipphebel?? Oder ist der Kipphebel erst nach der Autobahnfahrt gebrochen?? Liegt es vielleicht an den Ventilen das der Motor vorher schon immer im kalten Zustand die ersten paar Meter sehr schlecht lief??
Ich weiß Fragen über Fragen, aber hier gibt es doch viele Cracks die richtig viel Ahnung haben!
mfg Chris
Kadetilac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 20:51   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Kipphebel tauschen ohne Kopf zu demontieren:

Besser nicht. Zum einen ist es wurst, ob es der erste, zweite oder dritte ist. Die hängen an einer Welle. Hast insgesamt vier davon. Dann haben die Dinger Einkerbungen, die mittels Zylinderkopfschraube ein verdrehen verhindern sollen. Müsstest also schrauben lösen. Das ist Gift für den Zylinderkopf.
Dann stellt sich die Frage, warum der geborchen ist. Altersschwäche? kommt vor. Häufiger ist allerdings, gerade ganz vorne, eine eingelaufene Nockenwelle. Ist die wirklich noch tiptop? Keine riefen, eine Einlaufkannte zum unbenutzten Bereich der Nocke?

Vorher schlecht laufen:
Ist zumindest dann möglich, wenn die Nockenwelle dort eingelaufen ist, oder das Ventilspiel dort nicht stimmte. Habe selbst schon angeknachsten Kipphebel gesehen, der quasi "federte", kurz bevor er brach. Das geht aber wohl kaum über mehrere Tage. reine Kaltlaufprobleme würde ich nicht dem Kipphebel zuordnen.

Der Motor kann unter Last überhitzen, wenn er viel zu wenig ventilspiel hat. Ohne Ventilspiel bricht natürlich auch der Kipphebel ruck zuck. Schwer zu sagen, ob es bei dir so war. In der regel verschleißen Kipphebel und Nocke aber mehr als die ventilsitze, sodass wir meistens mit den km`s zu viel Spiel bekommen.

Ich würd sagen: Kopf runter.
Aber "kopf hoch"
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 00:05   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Chris!
Als erstes,will ich mich den Worten von Seba anschliessen.Eine Reparation,oder Auswechseln beweglicher Teile vom Ventiltrieb,ohne den ZK,zu Demontieren,ist ein "Lottospiel",oder auf gut Deutsch,Murks.Ein Gebrochener Kipphebel,Deutet hin auf:Schlechte,oder keine Schmierung,Ueberdrehen des Motors,oder Schlechtes(Verschlissenes,Unsauberes Oel.Schlechte Schmierungu hast den Ventildeckel Abgenommen,hast Du da mal auf das Spritzoelrohr,welches ganz Oben auf den Lagerboecken der NW angeschraubt ist,Geachtet?Dieses sitzt gerne mal Lose,und Verhindert dadurch eine Gezielte Schmierung der Kipphebel.Es Besteht auch die Moeglichkeit,das sich dieses Rohr zugesetzt hat.Das ventilspiel,sollte auch recht Genau Eingestellt sein.In der Regel ist es so,das wenn sich ein K.-Hebel Verabschiedet,die Entsprechende Nocke auch was Abbekommen hat,oder schon vorher Stark Verschlissen war.Das die Oelkontrolle Geleuchtet hat,sollte ein weiterer Grund sein,mal das Spritzoelrohr unter die Lupe zu nehmen.(Fester Sitz).Ich habe mal einen 732 in der Werkstatt gehabt,mit NW. Schaden.Es zeigte sich,das das Spritzoelrohr ueberhaupt nicht im Motor Anwesend war.Zur ueberhoehten Temperatur,solltest Du unter anderem mal die Visco-Kupplung Untersuchen.Um auf den Kipphebel zurueck zu kommen.Neme den ZK ab,und Kaufe Dir ein Neues NW-Set.Gibt es von ZB."Febi-Bilstein"die sind Ok.Wenn noch Unsicherheit,dann einfach Fragen
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 00:15   #4
730 i
-Triple 7- 730I,750I,750F
 
Benutzerbild von 730 i
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Standard

Also ich würde auch den kopf demontieren,hatte das bei meinem auch.Aber ohne diese temperatur probleme.Hatte mir den kopf schön innen keller gelegt,erstmal kommste überall prima dran wenner draussen is,und zumal wenn du noch was tauschen willst,oder mußt (nockenwelle),hastes einfach weil schon draußen.Und du kannst besser schauen und kraft besser einsetzen wenns not tut. Ist in jedem fall zu empfehlen meine ich.
730 i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 11:45   #5
Kadetilac
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Niederdieten
Fahrzeug: E32-730i (12.91)
Standard

Hallo @all
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!!
Also das liebe Öl wollt ich eigentlich sowieso mal die nächsten Tage wechseln, obwohl laut der Intervall Anzeige im Innenraum noch lange Zeit gewesen wäre.
Die Schrauben für das Spritzrohr hab ich jetzt noch nicht kontrolliert werd ich aber aufjedenfall machen.
Zum Kipphebelwechsel, hatte ich mir nur gedacht, wenn die Welle auch ein Stück nach hinten gehen würde, könnte man den ersten Kipphebel ja leicht wechseln im eingebauten Zustand!
Die Ventile sind nicht zu stramm eingestellt sondern haben recht viel Spiel und müssen ebenfalls eingestellt werden!
Die Nockenwelle sah eigentlich noch recht gut aus, man konnte keine Einkerbungen oder sonstiges sehen!
Das der Motor zu heiß wird liegt dann wahrscheinlich an dem Thermostat oder?? Die Viscokupplung ist noch in Ordung und wird bei zunehmender Temp. auch stramm!
Ich habe das Auto erst ein halbes Jahr und weiß nicht wie alt das Öl ist und wie der Vorbesitzer mit dem Wagen gefahren ist! Ich für meinen Teil bin eigentlich ein sehr gemütlicher Fahrer der sehr vorsichtig mit seinem Fahrzeug umgeht, und gleich ein schlechtes Gewissen hat, wenn der Motor mal ein bisschen mehr leisten muss!!
mfg Chris
Kadetilac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 12:40   #6
730 i
-Triple 7- 730I,750I,750F
 
Benutzerbild von 730 i
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
Standard

Mir sind auch beide kipphebel des 1ten zylinder gebrochen,und wenn man die welle nach hinten schieben würde,ist immer noch das problem das sie wieder nach vorne muß.Kopf runter is laut bmw zu umgehen,wenn man den motor komplett ausbaut.Würde sagen da is enthaupten die bessere wahl?
730 i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kipphebelwechsel ohne den Zylinderkopf abzunehmen Stefan010 BMW 7er, Modell E32 2 14.07.2007 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group