


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2009, 18:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
|
Reifen von verschiedenen Herstellern
Hallo Zusammen,
nachdem ich neue Hinterreifen benötige, bin ich etwas Unsicher bezüglich des Fabrikats. Bisher fuhr ich VA 235/45 R17 und HA 265/40 R17 Fabrikat Michelin.
Laut Fahrzeugschein gibt Alpina vor auf allen 4 Felgen den gleichen Hersteller zu montieren. Da aber Michelin vom Preis her untopisch ist, stellt sich mir die Frage ob ich hinten auch ein anderes Fabrikat montieren darf. Hat das evt. mit der Herstellerfreigabe zu tun oder ist die Vorgabe von Alpina bindend.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Grüße Hardrockdriver
|
|
|
21.03.2009, 18:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Reifen-Hersteller-Bindung ist grundsätzlich aufgehoben, aber nur Grundsätzlich.
Gibt der Hersteller des Autos "nur" den Reifen-Hersteller vor ist das nicht mehr bindend.
Gibt der Auto-Hersteller aber den genauen Reifentyp vor ist das weiterhin bindend.
Jedoch fragst Du am besten eine TÜV/DEKRA-Stelle.
|
|
|
21.03.2009, 19:07
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Die Felgenbindung an ein bestimmtes Reifenfabrikat wurde aufgehoben,man
kann also die Marke fahren,die man möchte,solang die Vorgaben stimmen.
Zu Deiner Frage...... soweit mir das bekannt ist, muss eine Achse immer
vom gleichen Hersteller sein.... ich habe bei meinen Winterreifen z.Bsp auch
vorn Semperit und hinten Fulda bereift.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.03.2009, 19:10
|
#4
|
Gast
|
ich würde schon schauen das du 4 gleiche reifen draufhast... ist einfach sicherer
|
|
|
21.03.2009, 19:39
|
#5
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Theretisch darfst Du 4 verschiedene Hersteller fahren, bei Mischbereifung sieht es aber anders aus.....da Du eh schon Durchmesserunterschiede VA zu HA hast, kann es Dir passieren das der Umfangsunterschied überschritten ist.....also bei Mischbereifung ein eindeutiges Veto.
Gruß
|
|
|
21.03.2009, 19:54
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Theretisch darfst Du 4 verschiedene Hersteller fahren, bei Mischbereifung sieht es aber anders aus.....da Du eh schon Durchmesserunterschiede VA zu HA hast, kann es Dir passieren das der Umfangsunterschied überschritten ist.....also bei Mischbereifung ein eindeutiges Veto.
Gruß
|
Tja, da waren sie wieder..... unsre Probleme...... ich war inzwischen schon
etliche Male beim TÜV und hatte teilweise vorn und hinten gleiches Reifenfabrikat, aaaaaber auch schon vorn und hinten unterschiedliche Hersteller,dass wurde noch nie beanstandet und die schauen hier bei Rädern
sehr genau.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.03.2009, 19:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Die Felgenbindung an ein bestimmtes Reifenfabrikat wurde aufgehoben,man
kann also die Marke fahren,die man möchte,solang die Vorgaben stimmen.
Zu Deiner Frage...... soweit mir das bekannt ist, muss eine Achse immer
vom gleichen Hersteller sein.... ich habe bei meinen Winterreifen z.Bsp auch
vorn Semperit und hinten Fulda bereift.
Viele Grüsse
Peter
|
Korrekt.
So kenne ich das auch.
|
|
|
21.03.2009, 20:41
|
#8
|
Gast
|
Hallo leute,
bedenkt, das der Reifen die direkte und einzige Verbindung zwischen euch und der Strasse ist. Hier am falschen Fleck zu sparen ist nach meiner Meinung das Schlechteste was man machen kann. Lieber wo anders sparen aber nicht bei den Reifen. gebrauchte ?, da wird mir schleckt, wer weis wo der Vorbesitzer überall drüber gefahren ist(sieht an dem Reifen oft nicht an). Und das allerletzte ist doch wohl, 4 verschiedene Reifen zu fahren, habt Ihr mal bei einer Notsituation an die verschiedenen Haftungen der Reifen gedacht ?. Im Winterbetrieb lasse ich mir noch Billigreifen eingehen(bei mir natürlich nur GoodYear), aber im Sommer bei Höchstgeschwindigkeit niemals, da habe ich nur Michelin oder Conti drauf, aber immer alle 4 die gleichen. Winterreifen schmeisse ich bei unter 4mm weg, Sommerreifen kommen bei 2-3 mm runter. SICHER IST SICHER.
Gruss
Joker
P.S. Meine Meinung-jeder natürlich wie er will !
|
|
|
22.03.2009, 20:24
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
|
[quote=Joker49;1115500]Hallo leute,
bedenkt, das der Reifen die direkte und einzige Verbindung zwischen euch und der Strasse ist. Hier am falschen Fleck zu sparen ist nach meiner Meinung das Schlechteste was man machen kann. Lieber wo anders sparen aber nicht bei den Reifen. gebrauchte ?, da wird mir schleckt, wer weis wo der Vorbesitzer überall drüber gefahren ist(sieht an dem Reifen oft nicht an).
Hast ja grundsätzlich recht , sehe ich auch so . Aber wenn Du dir nen Gebrauchtwagen kaufst , egal wie alt , wechselst Du die Reifen ja auch nicht gleich aus wenn die noch gut sind , und da weißt Du genauso wenig welche Bordsteinkanten der Vorbesitzer auf die unsanfte Art alle mitgenommen hat.
|
|
|
22.03.2009, 21:05
|
#10
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Ja
Hatte auch das Problem meine Reifen einzutragen.
Vorne 235er hinten 265er , vorne andrere Hersteller wie hinten.
Dann bin ich zum TÜV wegen Eintragung und TÜV/ASU abnahme.
Hab ja direkt den TÜV(Haupstelle)vor der Tür.
Vor einem Jahr hatte ich die Unterlagen meiner BBS Felgen dabei(besorgt von BMW, kostenpunkr10 Okken), er wollte sie nicht eintragen, weil eine Zeile im Gutachten sagte"Nur Reifen eines Herstellers erlaubt".
Vor 3 Wochen also wieder hin und dem Typen gesagt, das diese Reglung nicht mehr gibt.
Hatte Glück, der Oberchef vom TÜV war da und gab sein OK.
Also alles eingetragen 
PS: Mein Tüvler in Engelskirchen hätte sie mir auch ohne Probleme eingetragen und dann noch 40 Euro billiger, mist 
Der hatte sich in seinem System schlau gemacht und ein Gutachten ausgedruckt, wo die Eintragung kein Thema ist.
Viele Grüße
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|