


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.01.2009, 05:25
|
#1
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Sind unsere "Babys" zum Aussterben verurteilt?
Es wird gemeinhin viel über Rost geschrieben und sich Gedanken gemacht. Über Leder zwischendurch auch. Das ist aber alles ersetz und erneuerbar.
Was ist mit dem ganzen Kunststoff? Da steckt schon ein Haufen von drin in unseren Mammuts. Was wenn der alt und brüchig wird? Formteile, Leisten etc.! Das fängt doch jetzt schon an, an einem 20Jahre alten Wagen! (Motorraum)
Wie sieht es in nochmal 20 Jahren aus?
Wieviele E32 wird es dann wohl noch geben?
Sollten wir unsere Lieblinge kühl und trocken Lagern?
Ich bin mal auf eure Meinung gespannt, vorallem auf die derjenigen mit Oldie -Erfahrung!
Gruss,
Thomas
|
|
|
13.01.2009, 08:37
|
#2
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
hab da keine ernsthaften Bedenken
Hallo Thomas,
es gibt bisher bereits das ein oder andere Teil welches nicht mehr Lieferbar ist. Ich vermute aber das trifft auf nicht so verbreitete Teile zu, z.B. Schaltsack in seltener Farbe einer individual Ausstattung.
Aber Sorgen mache ich mir keine. Soweit ich das weiss garantiert BMW die Ersatzteilversorung für mindestens 30 Jahre.
Bei meinem E21 Baujahr 1979 habe ich bisher alles bekommen können, wurde 2007 wiederbelebt . Einziges Ersatzteil das nicht mehr Lieferbar war (bisher) war eine Gummilippe. Aber selbst da gibt es mittlerweile zumindest Meterware die man wunderbar passend schneiden kann.
Ausser Bauteile die den BAUR umbau betreffen, da gibt es nichts mehr neu. Ist eben auch selten ca 4700 Stück von insgesamt über einer Million gebauten E21 und die Firma BAUR gibt es nicht mehr.
Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
Geändert von Nimm12 (13.01.2009 um 08:59 Uhr).
|
|
|
14.01.2009, 22:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Vom Aussterben Bedroht?Ich bin der Meinung,das Entscheiden wir doch letztendlich selbst.Glaube schon,das sich das E32 Forum ,was die Mitgliederzahl angeht,im laufe der naechsten Jahre,wohl Verkleinern wird.Da Spielen ja eine ganze Menge Faktoren mit,die wir Heute ja noch nicht Genau Abschaetzen koennen.Wenn man aber die Entwicklung,die die Zeit nun mal mit sich bringt,Bedenckt,kann man mit etwas Fantasie sich schon Vorstellen,in welche Richtung der Zug faehrt.Das Problem,ist ja eigentlich nicht die Reserveteitsituation,sondern die Politik des Staates,und die der Oelmultis.Viele unserer Mitglieder werden im Laufe der Zeit,sicher ihren 7er zum Vorteil eines Leichteren,und mit Kleineren Motor ausgestatteten Wagen Tauschen.Natuerlich,und das ist das Erfreuliche dabei,wird sich dann ein "Kern"von E32 Eignern herauskristalisieren,die ihren Wagen,auf "Gedeih und Verderb",Behalten,Erhalten und Fahren werden.Die Reserveteilpreise,werden sicher auch Steigen,aber die Hauptsache ist dann ja,das man sie noch Bekommen kann.Ich selbst,habe nun schon Begonnen,meine Res.Teil-BMWs zu Demontieren,um zu der Zeit,wo es "Eng" wird einigermassen Gewappnet zu sein.Ich kann ja selbst Sehen,die E32 werden Weniger,weil ich schon fast Regelmaessig vom Autoschrottplatz Angerufen werde,ob ich nicht wieder einen E32 kaufen will,den er gerade Bekommen hat.Aber ich kann ja nicht alle Kaufen(Auch nur Begrenzter Platz bei mir).Angst habe ich nicht,das unsere 7er von der Strasse Verschwinden.Es werden Weniger,aber Aussterben werden sie ganz sicher nicht.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.01.2009, 08:15
|
#4
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Hallo,
es gibt schon einiges, was Werksseitig für den E32 nicht mehr lieferbar ist.
Habe diese Erfahrung schon selbst machen müssen, und ich spreche hier nicht von Teilen in einer speziellen Individual-Farbe oder dergleichen, sondern von ganz gewöhnlicher Massenware!
Beispiele? Formdachhimmel inkl. Bezugsstoff ist nicht mehr lieferbar, habe ich von einem Sattler anfertigen lassen müssen, viele Teile meiner Lederausstattung in der Farbe Saddle-Tan (war nur zwei Jahre im Programm) sind nicht mehr lieferbar, ebenso die originalen 750i-Felgen.
Hier ist man definitiv auf E-Bay oder das Forum angewiesen.
Grüße, morpheus
|
|
|
15.01.2009, 08:37
|
#5
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
aha
Hi Morpheus,
das Überrascht mich ein wenig, aber deine Farbe Saddle-Tan würde ich ebenfalls als nicht weit verbreitet einstufen, oder ?
Der Himmel, naja wie du bereits selber sagtest wendet man sich da an einen Sattler. Macht mich auch (noch) nicht nervös.
Felgen: Auch da gibt es Alternativen ohne Ende. Nur weil ich kein Original Teil verbauen kann stirbt der E32 ja noch nicht aus. Ich hatte die Frage so verstanden ob bereits Teile vergriffen sind die "nur" von BMW Lieferbar waren und zu dehnen es keine Alternative gibt. Lebenserhaltend sozusagen  .
Ist aber dennoch interessant zu Wissen. Warten wir's mal ab was sonst noch so hoch kommt, sprich welche Erfahrung andere Forumler gemacht haben.
Man könnte das mal sortiert zusammenfassen und schauen welche Alternativen es da gibt oder angestrebt werden sollten. Ähnlich den bemühungen einen Dichtsatz für Niveaumatdämpfer zu produzieren. Gibt es auch nur noch Restbestände und die Preise der Dämpfer sind nicht ohne.
Naja, dann hoffe ich mal auf weitere Beiträge.
Gruß Guido
Geändert von Nimm12 (15.01.2009 um 09:38 Uhr).
|
|
|
15.01.2009, 08:50
|
#6
|
E32-Fan und Kürbiszüchter
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Moers
Fahrzeug: E32 735i A, (10/86) Automatik, Euro2
|
So lange es Oldie Freunde gibt...
... gibt es auch die Oldies. Bei meinem 22 Jahre alten Schätzchen gibt es noch viel zu tun. Der Vorbesitzer war ein echter Schludrian. Hat sich so ziemlich um nichts gekümmert und diverse Sachen verschlimmbeutelt (Zierleisten mit Blechschrauben befestigt statt mit Clips, Wassereinbruch nicht bekämpft sondern Tücher unter die Matten gelegt etc.). Um so schöner ist da Gefühl, einen Fehler oder Mangel hinbekommen zu haben und dem Wagen beim Erhalt seiner Art geholfen zu haben. 
|
|
|
15.01.2009, 08:54
|
#7
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
aus österreichischer Sicht
Hallo liebe Leute,
Ich konnte hier bei uns, ganz besonders im Süden Österreichs, in den letzten 2 Jahren einen drastischen Rückgang des E32-Aufkommens auf den Straßen verzeichnen. Obwohl der Treibstoff bei uns im Dezember zeitweilig auf 0,79€ pro Liter Super95 gefallen war... Aber da waren die meisten 7er schon irgendwo in den Osten verkauft (habe selber einen in den Irak verkauft).
Die Ersatzteile-Situation muss ich hier sehr loben, sämtliche Verkleidungsteile, Kleinteile, sogar Innenraumteile die nicht mal von Massen-Fahrzeugen wie einem Golf II mehr lieferbar wären, und das in verschiedensten Farben, sind noch erhältlich.
Ich werde meinen 750iL ganz bestimmt nicht abtreten (erstens mal weil schon sehr sehr viel Budget drin steckt und zweitens weil ich ein klares Ziel habe - die Ausstattung so umfangreich zu treiben wie nur möglich - und das bis zum Ende durchziehe). Wenn alles fertig ist, bin ich bei uns in Graz wahrscheinlich einer von maximal 20 oder 30 Stk. E32 die noch im Einsatz sind.
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|