Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
E32 '89 735i - Automatik vorwärts ohne Kraftschluss - fährt aber noch rückwärts
Hallo Gemeinde,
nach mehreren E23 habe ich mir im Sommer meinen ersten E32 zugelegt. Schönes gepflegtes Auto mit jeder Menge Rechnungen und Belegen, Vorbesitzer scheint bei BMW gearbeitet zu haben. Deswegen bin ich davon ausgegangen, ein zuverlässiges Auto zu haben (hab ihn nicht direkt vom Vorbesitzer gekauft, sondern über einen Vermittler)
Klar, einige kleine Probleme darf ein 20 Jahre altes Auto haben, Klima ist nicht mehr so toll und dem Fahrersitz sind die knapp 250 tkm anzumerken. Aber er läuft, zuverlässig und nicht sparsam, wie erwartet ;-)
Bis gestern.
Problem: In den letzten Wochen trat öfter das Problem auf, dass er ab und zu hin- und hergeschaltet hat. Könnte am alten Öl liegen, hab ich inzwischen hier gelesen. Ok. Dann fing er in den letzten Tagen an, beim Anfahren Getriebegeräusche zu machen. So wie wenn irgendwas sich Bewegendes nen Schaden hat. Hatte erst an angerissenes Bremsband oder sowas gedacht. Wie ich mittlerweile weiß, hat die ZF Automatik sowas gar nicht.
Dann der GAU gestern nach ca. 100 km Autobahn mit diversen Vollgaspassagen: Abgestellt und den wahrgenommenen leicht verbrannten Geruch auf den daneben parkenden Capri geschoben Nach 3 Stunden parken konnte sich das Auto dann aber nur noch mühsam vorwärts bewegen, nach ca. 5 km Fahrt dann fast nur noch durchrutschen und kaum noch Vortrieb (wie peinlich an den Ampeln) Dann abgestellt und vom Bruder per Trailer abholen lassen. Beim Aufladen dann festgestellt, daß das Auto rückwärts noch fährt...
Was meint ihr, hilft da noch ein Ölwechsel oder ist das Getriebe hin? Oder sonstwas? hab so wenig bis keine Ahnung von so modernen Autos (fahre sonst nur Opel/Ford aus den 70ern)
Ach ja, nochwas, der Leerlauf liegt schon seit Kauf bei etwa 1100, ist doch auch nicht normal, oder?
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
Klingt stark nach einem defekten Getriebe. Besonders der verbrannte Geruch und die Geräusche.
Um Sicher zu sein das wirklich ein Getriebeproblem vorliegt, würde ich mal vom Getriebeöl etwas ablassen. Wenn es Schwarz ist und noch Metallspäne drinn sind, ist von einem Getriebeschaden auszugehen.
Doch es klingt schlimmer als es ist. Hier um Forum gibt es bestimmt gebrauchte Getriebe. Dank Heckantrieb ist der Einbau relativ einfach und kosten günstig.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Zitat:
Zitat von Streetracer
Dann der GAU gestern nach ca. 100 km Autobahn mit diversen Vollgaspassagen: Abgestellt und den wahrgenommenen leicht verbrannten Geruch auf den daneben parkenden Capri geschoben Nach 3 Stunden parken konnte sich das Auto dann aber nur noch mühsam vorwärts bewegen, nach ca. 5 km Fahrt dann fast nur noch durchrutschen und kaum noch Vortrieb (wie peinlich an den Ampeln) Dann abgestellt und vom Bruder per Trailer abholen lassen. Beim Aufladen dann festgestellt, daß das Auto rückwärts noch fährt...
jetzt mal ganz im Ernst, du hast festgestellt das das Getriebe nicht mehr so richtig tut und heizt trotzdem auf der AB mit Vollgas durch die Gegend ???
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Ja, schlimm nicht wahr? Statt nur noch mit 80 durch die Gegend zu eiern. Nein, mal ernsthaft, kann man ahnen, daß das Getriebe kurz vor dem Exitus ist, bloß weil er sich mal etwas verschaltet? Ja, kann man, aber muß man auch? Da bin ich von den anderen Autos anderes gewohnt, die machen immer irgendwelche Geräusche und komische Sachen und fahren trotzdem. Kann ja nicht jedes Mal, wenn meine Auto nicht ganz nach Plan funktioniert, erstmal in Foren nach eventuellen Folgen forschen, bevor ich weiterfahre.
Wenn keine Einwände mehr kommen, werd ich wohl mal nen Getriebetausch ins Auge fassen und den rollenden Elektronikbaukasten relativ kurzfristig wieder abstoßen. Ist doch nicht ganz so das richtige für mich, glaub ich. Der E23 war da irgendwie pflegeleichter. Aber der hatte auch n Schaltgetriebe
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
Dem kann ich eigentlich nicht zustimmen. Ich bin jahre lange Taxi gefahren und entwickelte mit der Zeit ein "Gespüre" für die Autos die ich fuhr.
Wenn ein Geräusch vom Getriebe kam, ist grundsätzlich Vorsicht geboten bei JEDEM Fahrzeug.
Meiner Erfahrung nach verabschiedet sich ein Getriebe in der Regel nicht sofort. Der Schaden kündigt sich oft schon an. Da sollte dann gehandelt werden. Mit etwas Glück ist dann der Schaden noch eingrenzbar. Doch wenn weiter gefahren wird, wird sich jedes Getriebe irgend wann mit total Schaden verabschieden. Vorher wäre es eventuell mit einer Teilüberholung getan gewesen. Bei älteren Fahrzeugen ist ein Gebrauchtgetriebe oft die günstigere Alternative.
Trotzdem, mein Beileid.
Je nun, die Verschalter sind nur mal kurz aufgetreten und das erwähnte Geräusch erst vorgestern und da bin ich nicht viel gefahren. Mag auch an der Schalldämmung liegen, daß sich Alarmzeichen nicht so bemerkbar machen wie beim alten Opel. Egal, solange sich das defekte Teil austauschen läßt, ist noch nichts verloren. Mal sehen, wer von den umliegenden Autopfuschern die Ehre bekommt, die Edelkarosse richten zu dürfen
Ach ja, gutes Forum hier, so schnelle Reaktionen bin ich sonst nur vom Hecktrieb-/Taunusforum gewohnt. Woanders wartet man ja manchmal Tage auf Antwort
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Hej !
Das Du Deine Automatik "Verheizt" hast, ist ja nun nicht so gut.Aber wie Du selbst Eingeraeumt hast,hast Du ja sozusagen "Warnsignale" bekommen,die Du ja mehr oder weniger Ignoriert hast.Wenn man so ein Fahrzeug kauft,und Zweifel auftreten,wie der Pflegestand ist,so kann man gleich,alles was Oel heisst,wechseln.Man sollte sich nicht Blenden lassen,wie ein Fahrzeug Aussieht.Egal was ein Verkaeufer sagt.Aber Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser.Nun gibt es ja genug von diesen Getrieben auf den Gebrauchtmarkt,die auch Erschwingliche Preise haben.Und der Austausch ist auch nicht so Schwierig.Du solltest aber Deine Aeusserung vielleicht Revidieren,Das so ein Wagen nichts fuer Dich ist.Koennte es nicht sein,das Du nicht zu dem Wagen Passt?Vielleicht ist ja ein Opel oder Ford mehr fuer Deine Beduerfnisse Zugeschnitten.Wenn wir alle hier im Forum diese Meihnung haetten,dann wuerde sich wohl fast kein E32 mehr auf unseren Strassen Bewegen.Ich will damit nur Sagen,das Auto ist gut genug.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Zitat:
Zitat von madjim
Dem kann ich eigentlich nicht zustimmen. Ich bin jahre lange Taxi gefahren und entwickelte mit der Zeit ein "Gespüre" für die Autos die ich fuhr.
Wenn ein Geräusch vom Getriebe kam, ist grundsätzlich Vorsicht geboten bei JEDEM Fahrzeug.
Meiner Erfahrung nach verabschiedet sich ein Getriebe in der Regel nicht sofort. Der Schaden kündigt sich oft schon an. Da sollte dann gehandelt werden. Mit etwas Glück ist dann der Schaden noch eingrenzbar. Doch wenn weiter gefahren wird, wird sich jedes Getriebe irgend wann mit total Schaden verabschieden. Vorher wäre es eventuell mit einer Teilüberholung getan gewesen. Bei älteren Fahrzeugen ist ein Gebrauchtgetriebe oft die günstigere Alternative.
Trotzdem, mein Beileid.
Hab vor 3 monaten i-wie hinbekommen das ich auf der hauptstrasse in meiner stadt ein gutes ölfleckle hingeleckt hab. ca 6 km lang ich hab es schon vorher gwusst aber das ich nen lager schaden hab naja wolte halt auch aufs flugplatzblasen (Bei elchingen sportflugplatz gesperrt und dann die bisste runterheizen !!!!) naja und angefangen hat es mit so nem peugeo an der ampel den hab ich mal ganz gschwend weggeblasen und an der nächsten ampel war ne baustelle die von 2 auf einer spur umstieg und das in nur einer wagenlänge naja und wolt halt den lkw neben mir mal schnell verziehn aber das gab nur ne große rauchwolke und 20 weiter ein brennendes auto (zum glück minifeuerlöscher vorhanden) den hab ich fast verzogen gehabt und plötzlich nur noch durchdrehen dann hielt ich mittens auf der strasse an und schaute überall schirmte rauch auf und ich sah das es unter dem fetten brennt (beim freundlichen wurde mir erklärt das das öl auf den heißen auspuff austraht)gelöscht und zur ampel gelaufen und siehe da eine ölspur über 2 km dann kam adac und die polizei und die sagten mir dann das ihnen beim betanken meines fzg. auffiel das ich öl verliere naja ich dacht mir nur warum er es mir hätte können nicht früher sagen aber was solls neues getriebe bestellt (sau teuer 2600 € ohneeinbau etc.) und jetzt läuft er wieder ....
...und da wird mir vorgeworfen, mit minimalen Symptomen noch AB gefahren zu sein
Hab inzwischen ein Angebot zum Getriebewechsel von ner Werkstatt nebenan. Kann ich mir aber sowieso erst im Januar leisten, jetzt vor Weihnachten ist so ne große Reparatur nicht mehr drin. Zum Glück steht noch ein zulassungsfertiger Senator B bereit, den werd ich jetzt erstmal anmelden und für die nächsten Wochen fahren. hatte ich sowieso vor, da mir der E32 fürn Winter zu schade ist.
Mal theoretisch, wenn ich den 7er mit Getriebeschaden wie beschrieben verkaufen wollte, was würde man verlangen können? Also die Überlegung ist halt, wäre der VK in etwa EK minus Reparaturkosten oder käme ich besser raus, wenn ich ihn reparieren lasse und dann nochmal nachdenke, ihn zu verkaufen? VK müsste dann so bei etwa 1300 liegen, ich vermute mal, das ist zuviel, oder?
Paar Anhaltspunkte: 735iA, EZ 1/89, ca. 248 tkm, alpinweiss II, Klimaautomatik, Standheizung, mech. Rollos hinten und seitlich, BMW-C-Netz mit Freisprecheinr., CD-Radio Blaupunkt Modena, abnehmb. AHK, ZV mit Infrarot, WFS, Euro2, Edelstahl.ESD, MAL und BC mit Fernbedienung im Blinkerhebel. Rostfrei 98 % (nur Türkanten innen unten, wird aber demnächst gemacht). Also kein Ausstattungswunder, aber sehr gepflegt. Weisse Blinker und diese komischen ebay-Klarglasrülis in rot/weiss...