


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.11.2008, 17:56
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
750iL: Vibrationen ab 140 km/h, Leerlauf kalt, el. Kopfstützen
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal um Ideen bitten, wo ich mit der Suche beginnen sollte.
Mein Fuffi hat noch zwei kleine Probleme, deren Ursache ich noch nicht lokalisieren konnte.
1. Nach dem morgentlichen Kaltstart läuft er im Leerlauf auf den ersten 500 Metern wie der berühmte Sack Nüsse. Die Drehzahl schwankt zwischen 600 und 950 und er droht beim ersten Einlegender Fahrstufe beinahe auszugehen. Nach wenigen Hundert Metern hat sich der Leerlauf stabilisiert und er läuft auch an der Ampel ruhig. Auf das Fahren selbst wirkt es sich nicht aus, es ist nur der Leerlauf.
2. Ich habe heute festgestellt, dass das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140 ganz leicht vibriert. Es scheint seine Ursache nicht im Bereich Motor zu haben, denn es ist drehzahlunabhängig und lässt sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten in niedrigen Fahrstufen nicht reproduzieren. Es ist kein Schlagen in der Lenkung, sondern vielmehr als wenn die Autobahn eine sehr rauhe Oberfläche hätte. Rein gefühlsmäßig würde ich das Problem im Antrieb suchen. Mittellager ist neu, erhöhtes Spiel konnte ich nirgendwo feststellen. Jemand eine Idee?
Ach ja: Ich muss meine Rückbank ausbauen, elektrisch natürlich. Frage vorweg: Ich habe die Kopfstützen, welche am Sitz, nicht an der Rückwand befestigt werden. Wie schließe ich denn die Kopfstützen später an? Ich kann sie ja erst einsetzen, wenn ich die Abdeckung oben im Kopfstützenschacht und die Lehne an der Rückwand verschraubt habe, aber wie komme ich dann an den Stecker oder was immer dort ist?
Vielen Dank im Voraus,
Mark
|
|
|
02.11.2008, 18:05
|
#2
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Kopfstützen
Die Kopfstützen werden in die Rückenlehne einfach eingesteckt.
In der Rückenlehne sollten die Führungen und die Steckverbindung drinnen sein.
unten aus der Rückenlehne sollte ein Kabelbaum mit Stecker rausschauen.
Dieser wird dann neben der Batterie an den Fahrzeugkabelbaum angesteckt.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
02.11.2008, 18:14
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Mark
Dein unruhiger Leerlauf kann ( wie immer beim Fuffi) an vielen Dingen liegen,
z.Bsp. zieht er irgendwo Falschluft ?? Sind die Kurbelgehäuseentlüftungen
ok?? Sind die Faltenbälge ok?? Wie sieht es mit Verteilerfinger,Verteilerkappen
aus ?? Zündkerzen und Zündgeschirr ?? usw. usw....
Da er mit der Drehzahl so rumschwankt,würde ich als erstes auf Falschluft
tippen,da ist dieses sogenannte Drehzahlsägen ganz typisch, also kontrolliere
mal die Faltenbälge und die Ansaugkrümmerdichtungen...
Benzindruck/Benzindruckregler und deren Unterdruckschläuche sind auch noch
eine Möglichkeit... ebenso die Temperaturfühler hinten rechts und links am
Ansauggeweih....
Zu Deinem Vibrationsproblem würde mir einfallen,dass es sicherlich im Antrieb
zu suchen ist ( wenn Räderunwucht ausgeschlossen ist)
Ich hoffe mal, das Deine Schrauber beim Mittellagerwechsel die Kardanwelle
markiert haben und genau so wieder zusammengebaut haben,sonst hast
Du eine Unwucht,obwohl das Mittellager neu ist.
Was man auch mal prüfen sollte,wie es mit dem hinteren Gleichlaufgelenk
( vor dem Diff) aussieht, ebenso die Motor und Getriebeböckchen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.11.2008, 18:30
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Danke für eure Antworten.
@Peter
Kerzen, Kappen und Läufer sind neu, ebenso ein Faltenbalg und die Unterdruckschläuche. Was mich irritiert ist, dass er nach wenigen hundert Metern absolut stabil läuft und nicht mehr sägt, es ist wirklich nur unmittelbar nach dem Anlassen und hält vielleicht 90 Sekunden an. An der ersten Ampel (nach vielleicht 800 Metern) läuft er absolut sauber. Ich werde trotzdem nochmal auf Falschluft prüfen.
Die Kardanwelle wurde markiert. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das Lager unter Vorspannung eingesetzt wurde. Das Gleichlaufgelenk schien auch ok, ich werde die Getriebeböcke noch mal genauer ansehen.
Danke soweit. Hat noch jemand Tipps, die in eine andere Richtung gehen?
Gruß
Mark
|
|
|
02.11.2008, 19:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Hallo!
Evtl. ist an einer Zündkerze der Isolator gebrochen, sodas der Zündfunke
abgeleitet wird und nicht an den Elektroden ankommt. Bei zunehmener
Erwärmung dehnt sich das Material (Porzellan) aus und sorgt wieder für
Isolation. Die von Dir geschilderten Symtome könnten das Aussetzen
eines Zylinders sein! Beim Einschrauben der Kerzen kann es passieren,
daß eine Kerze beschädigt wurde.
Gruß Dieter!
|
|
|
02.11.2008, 19:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
verflucht, das hat ja echt jedesmal ne andere ursache.
hab das gleiche prob mit meinem , nur schlimmer. hab heute mal die verteilerkappe von der linken bank(die lief schlechter)runtergenommen und reingeguckt. bischen rumgepinselt, oberflächlich sauber gemacht und wieder eingesetzt. danach lief er als wenn nie was gewesen wäre. 
|
|
|
02.11.2008, 21:39
|
#7
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Auch 'ne Idee, dann schau ich mir die Kerzen auch noch mal an.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|