


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2008, 23:50
|
#1
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
suche dringend E32-Spezialisten im Ruhrgebiet oder Kreis Mettmann/Düsseldorf
Hallo,
nachdem ich beim Freundlichen über 3.000,-- Euronen für meine Vorderachse und mein EDC I - Fahrwerk gelassen habe bin ich komplett ernüchtert und der festen Überzeugung, dass die sich nicht mehr mit der Technik eines frühen Fuffis auskennen und solange Neuteile in das Auto verbauen, bis er wieder läuft   !!!
Habe trotz Spurstangen- und Kopfwechsel immer noch zuviel Spiel in der Lenkung und mein EDC-Fahrwerk funzt auch nach wie vor nicht, obwohl die Druckspeicher und die hinteren Stoßdämpfer gewechselt wurden!
Die Kontroll-Lampe leuchtet nur den Bruchteil einer Sekunde und geht dann sofort aus. Die Federung ist recht straff und fast unkomfortabel, ein Umschalten in den Komfortmodus bewirkt mal gar nix!
Außerdem steht der Fuffi trotz 17-Zöller so hoch wie ein X5, sieht nach meinem Geschmack etwas eigenartig aus!
Also, wer kennt eine Werkstatt in meiner Nähe, die das Fahrwerk und dessen Spezialitäten selbst auf dem Sterbebett noch beten können???
Bin für jeden guten Tipp dankbar, denn ich möchte mein Hobby auch irgendwann genießen können!!!
Danke im voraus,
morpheus
|
|
|
07.10.2008, 20:40
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Bin ich nicht, aber schaun wer mal:
Die Lenkung kann das Lenkgetriebe sein. Nicht gut. Bemühe mal die Suche.
Der hohe Popo kann eigentlich nur vom Niveauventil kommen wenn die Dämpfer und die Bomben schon neu sind. Entweder ist das falsch eingestellt, oder kaputt. Ist das Ventil dicht oder nass? Es lässt sich mit Grube oder Rampen leicht testen ob das Ventil arbeitet und das einstellen ist auch nicht so arg. Ich bin nur einen Steinwurf von dir weg. Ansonsten Werkstattmässig empfielt sich JörgB aus Mülheim.
Grüsse
Michael
|
|
|
08.10.2008, 09:44
|
#3
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Hallo,
sag mal, ist dieses Niveauventil dieser kleine Hebel, der mit Schrauben gesichert ist und den man mit laufenden Motor auf einer Grube einstelllen kann?
Zum Thema Lenkgetriebe: zwei unabhängige Mechaniker (einer Meister bei BMW, der andere schraubt seit 25 Jahren an alten BMW´s) sagten mir, dass man das Lenkgetriebe nicht nachstellen kann?!
Stimmt das wirklich, oder traut sich da nur keiner ran? Bin leider aus meinem Fuhrpark sonst nur neue Autos gewöhnt (A6 Avant und SLK R171) und die haben natürlich überhaupt kein Lenkspiel. Die beiden oben genannten Jungs wollen mir verklickern, das das Fuffi-Lenkspiel normal ist, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ich z.B. auf der Autobahn abwechselnd 1/4 Drehung nach rechts oder links vornehmen muss, um geradeaus zu fahren!
Grüße, morpheus
|
|
|
08.10.2008, 11:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
wurde das EDC denn hinten auch nach Wechsel der beiden Druckspeicher entlüftet?
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
08.10.2008, 11:10
|
#5
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Hallo BullPit,
ich weiß es ehrlich gesagt nicht, da der Wechsel von einem BMW-Meister durchgeführt wurde, der die Technik der E32 leider nicht mehr kennt!
Er wußte z.B. nicht, dass EDC I nicht diagnosefähig ist und er gehört zu der neuen Generation von BMW-Leuten, die nur nach Diagnosesystem arbeiten!
Wie entlüftet man das System denn und vor allen Dingen: kann ich das ohne Werkstatt-Equipment selbst machen???
Grüße, morpheus
|
|
|
08.10.2008, 11:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
soweit ich mich recht erinnere sind an den Druckspeicher und am Niveau-Ventil Entlüftungsschrauben. Ich selber habe auch noch nicht entlüftet, da es bis jetzt nicht nötig war. Zur Vorgehensweise beim Entlüften kann ich auch nichts sagen. Möglich wären:
a) Ventilstellhebel ausgehangen und in eine bestimmte Stellung gestellt.
b) leer oder beladen ( wegen Stoßdämpferstellung )
c) mit oder ohne Unterdruck
d) ?
Am besten Du fragst wegen der korrekten Vorgehensweise mal jemand der sich mit Hydraulik auskennt ( das dürfte aber kein BMW Werkstattmeister sein - sonst bezahlst Du wieder viel Geld und im Nachheinein ist mehr Luft drinn als vorher - weil Luft nicht Diagnosefähig ist  )
Gruß,
Pit
P.S. wenn Du ein Ergebnis hast wie es geht, kannst Du das ja auch posten 
|
|
|
14.04.2009, 22:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735iA FL; 220i GrandTourer
|
Frei Werkstatt für E38 in Düsseldorf?
Hallo zusammen,
kann jemand eine freie Werkstatt mit E38 Kompetenz in Düsseldorf empfehlen? Oder geht ihr immer zum Freundlichen?
Gracias, Alex
|
|
|
14.04.2009, 22:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort:
Fahrzeug: J
|
Hi,
ruf mal Fiedler an.
Schau bei mir auf meine Berichte über den Werkstattbericht bei Fiedler.
Wenn Ahnung, dann die!
Gruß
Axel
|
|
|
14.04.2009, 23:09
|
#9
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo morpheus,
Das EDC, hat auch nichts mit der hinteren Achse zu tun.
Hinten ist die Nivo, und die haben sie neu gemacht
Ja und das kann man einstellen ohne großen Aufwand.
Und vorne sind die EDC-Dämpfer drin und die werden elektronisch gesteuert.
Die Lenkung kann man nachstellen am Lenkgetriebe, muß man aber wirklich vorsichtig machen, da es sonst zu schnell verschleisst.
Aber Servotronic, ist von hausaus etwas zu weich, beim Lenken nur normale Servo ist da straffer.
Noch was zu Nivo, die Dämpfer gehen kaum kaputt, meist das Regelventil, Bomben, und die Leitungen, oder die Dichtungen im Dämpfer.
Es gibt vom Fugo einen Dichtsatz für die Dämpfer hier im Forum für 60€, weis aber jetzt nicht ob das für einen oder beide ist.
|
|
|
14.04.2009, 23:15
|
#10
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
Das EDC, hat auch nichts mit der hinteren Achse zu tun.
Hinten ist die Nivo, und die haben sie neu gemacht
...
Und vorne sind die EDC-Dämpfer drin und die werden elektronisch gesteuert.
|
SORRY, aber das stimmt definitiv nicht!
Wenn die Option EDC bestellt wurde, hast Du IMMER sowohl vorne als auch hinten die EDC-Dämpfer mit den dazugehörigen elektr. Anschlüssen.
Und bei mir wurden sowohl die hinteren EDC-Dämpfer als auch die Druckspeicher gewechselt.
Grüße, Markus
Geändert von morpheus (14.04.2009 um 23:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|