


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.09.2008, 09:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
Automatikproblem 735i
Hy ich bin neu hier. Hab seit 2 Tagen nen 735i. bin gestern über ne Kreuzung gefahren und dann wollte er auf einmal nicht mehr!! Automatik bringt keine Kraftübertragung mehr
Hatte vorher ab und zu mal so ein Schlagen im 1.Gang und dachte erst die Kardanwelle ist net richtig fest!! Naja auf jeden fall die Karre zu mir geschleppt und heute früh gleich mal geschaut worans liegen könnte und siehe da nicht ein tropfen Öl am Messtab 
Is klar ohne öl passiert da auch nix rollt nur noch leicht los wenn ich auf R oder D schalte
Aber geht denn das so schnell das von jetzt auf dann das bisschen öl nicht mehr ausreichend und das Ding leer ist!!
Vorbesitzer hatte das Getriebe gewechselt weil das alte im ***** war und hat wohl nicht genug Öl eingefüllt denk ich mal!!!
Öl brauch ich ATF Dextron 2, hab ich hier schon durch die Suche gefunden, aber wieviel Liter müssen da rein und wo sitzt der Ölfilter
|
|
|
28.09.2008, 10:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Wieviel Öl reinmuß merkst du am Ölmeßstab!    Nee, Füllmenge, incl. Wandler waren glaub ich 8 - 9 Liter. Filter sitzt unter der Ölwanne des Automatikgetriebes. Bei Filterwechsel hab ich immer ca. 4,5 Liter gebraucht. MfG
|
|
|
28.09.2008, 10:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
gibts das Öl nur bei Bmw oder auch bei anderen Z.B ATU oder so
|
|
|
28.09.2008, 10:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Ich hole es immer im Zubehörladen. ATU zu teuer! Ich bezahle für eine 1 Liter Flasche von LIQUI MOLY 7,30 Euro. ATF DEXRON 2 D . Hab aber auch schon in der Bucht gekauft, war VALVOLINE 5 Liter 19,99 Euro. MfG
|
|
|
28.09.2008, 10:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
|
|
|
28.09.2008, 10:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
na dann gehts ja war gerade erschrocken als ich die preise bei ebay gesehen hab 
na dann muss ich wohl mal bei Temot Autoteil vorbeischauen die sind eigentlich so 30% günstiger als ATU
|
|
|
28.09.2008, 10:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
@ hubi wie soll ich ihn denn warmfahren wenn er sich ja garnet mehr bewegt weil kein öl drin ist 
kann ihn ja auch warmlaufen lassen
|
|
|
28.09.2008, 10:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Du hast vmtl das 4Hp22-Getriebe von ZF drin.
Kriegst das Öl im Zubehörhandel. Möglich sind Dexron 2, sowie Dexron 3.
Bei mir gehen beim Ölwechsel genau 3,5 Liter rein, der Rest sitzt im Wandler und geht beim Ölwechsel nicht raus. Du musst allerdings erst Warmfahren und dann messen. Das Öl dehnt sich stark aus, wenn warm gefahren hast.
Vorschlag: Warmfahren, Ölstandkontrolle, dann auffüllen bis max, dann wieder testen.
Gruß, Hubi
|
|
|
20.10.2008, 17:23
|
#9
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Das Getriebeöl im lauwarmen Zustand prüfen 30° C und bei laufendem Motor.
Das Getrieböl sollte nicht verbrannt riechen.
Zum Wechseln des Öls unten ablassen dann die Getriebeölanschlüsse am Kühler abmachen in eine Dose stecken und den Motor starten im Standgas einmal zügig durchschalten, Motor aus. Diese alles bei lauwarmen Motor.
Dann hast Du so ziemlich alles an Getriebeöl draußen auch aus dem Wandler.
Motor richtig abkühlen lassen. Danach ca 2 Liter einfüllen und bei laufendem Motor den Rest einfüllen, bis zur Markierung, komplett ca 4,5 ltr.
(Nicht vergessen die Getriebeölschläuche wieder anschließen.    
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
20.10.2008, 17:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ chevy 57
Nein! Er hat im 735iA ein 4 HP 22 verbaut und kein 5 HP18 oder 30! Bei den 4HP Getrieben muß das Öl richtig warm sein zur Ölstandsprüfung. MfG Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|