Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 11:48   #1
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard Kühlmittelverlust

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem 730 e32. Und zwar folgendes: Mich hat es ziemlich gewundert dass mein Check-Control aufgeleuchtet hat mit der Meldung: Zu niedriger Kühlwasserstand!! Da ich nichts gefungen habe sprich nasse Flecken oder Frostschutzmittel habe ich Wasser nachgellert und weiter gings.
Nach ca. 500 km kam wieder die blöde Meldung und dann sah ich aber dass ich Kühlwasser verliere und füllte wieder ca. 1,5l Wasser nach. Am Photo ist ein Pfeil gezeichnet dort wo es nass ist ich kann da aber nichts erkennen wo es raus kommt.
Also genau beschrieben kommt das Wasser irgendwo unter den Ansaugrohren. Darunter sind zwar 2 Kühlwasserschläuche aber die sind es nicht.
Bitte um Hilfe weil der Winter ist im Anmarschund außerdem ist es auch nicht vom Vorteil immer nur Wasser nachuzfüllen ohne Frostschutzmittel, jetzt wegen dem Korrosionsschutz und im Winter wegen der Frostgefahr dazu. Vielen dank schom im Vorraus für eure Tipps.

Gruß aus Salzburg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motorraum.JPG (22,9 KB, 46x aufgerufen)
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:58   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Hast du den Motor richtig Entlüftet??? Sobald Luft im System ist, bekommen die ertsten Zylinder kaum Kühlwasser, das wird erhitzt und drückt aus dem Behälter. Bei manchen war der Spuk erst nach dem 3. oder 4. Entlüften weg. Unter dem Ansaugkrümmer gehen die Schläuche von und zur Heizung. Am besten mal den Kreislauf abdrücken lassen. Wie sieht das Öl aus und das Wasser?
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 12:54   #3
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard

ja an und für sich dürfte vorher alles gut entlüftet gewesen sein denn ich bin ja länger als ein jahr damit gefahren und das wasser ist nicht weniger geworden, auf deine frage zurück zu kommen das wasser sieht sozusagen gut aus keine ölvermischung oder so und das selbe ist mit dem öl auch ich glaube irgendwo unter dem ansaugkrümer ist was undicht nur kann ich ja darunter auch nichts erkennen, könnte es sein das der motorblock selber einen haarriss hat oder so was in der art?
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:08   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Ich hatte auch mal einen schleichenden Wasserverlust, Mann konnte auch nichts sehen, da ja die Motorwärme alles verdamft. Ich lies den Magen 10 Min. laufen dann sah ich wo der Dampf her kam, ein kleiner Schlauch hatte einen Riss, genau ober dem Lüfter, der das Wasser bei Fahrt sofort verwirbelte und man nichts mehr sehen konnte. Lass in im Stand laufen und achte wo es zu dampfen anfängt. Da du Wasser verloren hast, würde ich wieder Entlüften.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:17   #5
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard Servolenkung

Also wenn´s kommt dann kommts wirklich dick. Ich habe seit heute in der früh komische quietsch und schleifgeräusche beim lenken.
Darauf hin habe ich atf öl nachgefüllt ein ganz wenig aber nach dem messstab am deckel sollte es eigentlich reichen, die geräusche sind aber geblieben was sagen sie dazu da ist wohl die pumpe flöten gegangen oder?
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:44   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Diese Möglichkeit besteht! versuch mal im Stand von einem Anschlag zum anderen zu lenken wegen Entlüftung. Ist das Geräuch nur beim Lenken oder wenn der Motor läuft?
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group