|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 22:25 | #1 |  
	| Driver 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      | 
				 Umrüstung auf Sperr.-Diff. 
 Nabend in die Runde... 
Da mein altes Diff. ja etwas Spiel aufwies mitsamt der Antriebswellen wurden diese gestern getauscht. 
Mein Dank an Piet-Werne für den geselligen Schraubertag, Grillen Unterhaltung etc....
 
Ein und Ausbau soweit recht problemlos, 1 Federbein gelöst, anschliessend Antriebswellen drunter weg, Diff nach unten/hinten runtergelassen und dann wieder mit den anderen Teilen zusammengebaut. 
Zeitaufwand mit seeeehr viel Pause und Gemütlichkeit so 3-4 Std..., wer will kann auch schneller   
Schlaggeräusche von hinten hab ich nun weniger, die Sperre sperrt auch wie ich feststellen durfte (   )... Langzeiterfahrungen ob nun ein gesperrtes besser ist oder auch nicht, bleiben noch aus.
 
Ich war angenehm überrascht, dass es alles so recht einfach zu machen war. 
Vielen Dank daher an Piet&Co....   
Wird nicht das letzte Grillen gewesen sein denk ich.    
Hat jmd. schon Probleme gehabt wegen Sperrdiff. und ASC+T? 
Gibts da überhaupt welche? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 22:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Mit Asc bestimmt nicht..aber ohne ..Leitplanken..Bordsteine..andere Verkehrteinehmer..und die SchwerkraftZitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr.Lazarus  Nabend in die Runde... 
Da mein altes Diff. ja etwas Spiel aufwies mitsamt der Antriebswellen wurden diese gestern getauscht. 
Mein Dank an Piet-Werne für den geselligen Schraubertag, Grillen Unterhaltung etc....
     danke dir.....heul...seufz..... 
Ein und Ausbau soweit recht problemlos, 1 Federbein gelöst, anschliessend Antriebswellen drunter weg, Diff nach unten/hinten runtergelassen und dann wieder mit den anderen Teilen zusammengebaut. 
Zeitaufwand mit seeeehr viel Pause und Gemütlichkeit so 3-4 Std..., wer will kann auch schneller  Pausen waren nur so lang weil Dennis gern Bier trinkt....     
Schlaggeräusche von hinten hab ich nun weniger, die Sperre sperrt auch wie ich feststellen durfte (   )... Langzeiterfahrungen ob nun ein gesperrtes besser ist oder auch nicht, bleiben noch aus.
Sperrdiff find ich toll..gerade beim Fuffi..  .. 
Ich war angenehm überrascht, dass es alles so recht einfach zu machen war. 
Vielen Dank daher an Piet&Co....     
Wird nicht das letzte Grillen gewesen sein denk ich.   Bis ja Sonntag wieder da................   
Hat jmd. schon Probleme gehabt wegen Sperrdiff. und ASC+T? 
Gibts da überhaupt welche? |     Mfg Piet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 22:48 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr.Lazarus  Nabend in die Runde... 
Da mein altes Diff. ja etwas Spiel aufwies mitsamt der Antriebswellen wurden diese gestern getauscht. 
Mein Dank an Piet-Werne für den geselligen Schraubertag, Grillen Unterhaltung etc....
 
Ein und Ausbau soweit recht problemlos, 1 Federbein gelöst, anschliessend Antriebswellen drunter weg, Diff nach unten/hinten runtergelassen und dann wieder mit den anderen Teilen zusammengebaut. 
Zeitaufwand mit seeeehr viel Pause und Gemütlichkeit so 3-4 Std..., wer will kann auch schneller   
Schlaggeräusche von hinten hab ich nun weniger, die Sperre sperrt auch wie ich feststellen durfte (   )... Langzeiterfahrungen ob nun ein gesperrtes besser ist oder auch nicht, bleiben noch aus.
 
Ich war angenehm überrascht, dass es alles so recht einfach zu machen war. 
Vielen Dank daher an Piet&Co....   
Wird nicht das letzte Grillen gewesen sein denk ich.    
Hat jmd. schon Probleme gehabt wegen Sperrdiff. und ASC+T? 
Gibts da überhaupt welche? |  Hallo
 
Dein 89er dürfte nur ASC und nicht!!!! ASC + T haben,dass kam später.
 
Ich habe im Fuffi ASC plus mech. Sperre, ist im Winter eine feine Sache,du 
kannst die verschneitesten Strassen hoch fahren, ohne Probleme. 
Du musst nur bei nasser Strasse mit dem Gasgeben etwas aufpassen,da kann 
bei einem Sperr Diff schon mal das Heck "leeeeiiiicht" nervös werden.
 
Mit einem Sperr Diff auch niemals!!!!! beim überholen, erst Gas geben und 
dann ausscheren ,sondern immer erst ausscheren und dann Gas geben. 
Wenn man das nicht beherzigt,kann es sonst beim Sperr Diff sehr schnell 
passieren,dass du deinem eigentlichen Hintermann plötzlich in die Augen 
schaust,da du einen klassischen Dreher hingelegt hast.
 
Lass dich aber nicht abschrecken, wenn man vernünftig damit umgeht ist 
das Sperr Diff eine wunderbare Sache.
 
Das + T  der späteren E32 Modelle,war ja im Prinzip auch ein elektronisch 
geregeltes Sperrdifferential.
 
Viele Grüsse und viel Spass damit
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 23:03 | #4 |  
	| Driver 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      | 
 Ja, eigentlich sollte er kein ASC+T haben bei dem BJ, mir wurde nur mal gesagt: 
 "es sieht aus als wurde der mal umgerüstet"......   
Kann ich das schnell und sicher feststellen anh. von Steuergeräten?
(Ich schau nachher ma im ETK und vergleiche) 
An das gezielte Gas geben (geradeaus) werd ich noch gewöhnen müssen,. bisher war er da recht unkompliziert   
@Piet 
Was dem Auto bekommt, kann auch dem Fahrer nicht schaden   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 23:15 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Das ist auch weiterhin unkompliziert,man muss es schon mit dem Gasfussprovozieren,damit er ausbricht.
 
 Funktioniert natürlich am allerbesten,wenn man das ASC dazu ausschaltet.
 Bei eingeschaltetem ASC korrigiert die Elektronik ja wieder deinen
 Gasfuss.
 
 Ob man " einfach so" ASC auf ASC + T umbauen kann, kann ich dir leider
 nicht sagen,du siehst es aber am kleinen Filter vorn in der Pentosinleitung,
 den haben nur die  + T Autos.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2008, 00:11 | #6 |  
	| Driver 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Ob man " einfach so" ASC auf ASC + T umbauen kann, kann ich dir leidernicht sagen,du siehst es aber am kleinen Filter vorn in der Pentosinleitung,
 den haben nur die  + T Autos.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  Meinst Du den hier?  Nummern 6-14
  Filterchen 
Den hab ich, sitzt vorn vor der unteren Ölwanne, Beifahrerseite.
 
Grüße 
Dennis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 23:11 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      | 
 Das + T  der späteren E32 Modelle,war ja im Prinzip auch ein elektronisch 
geregeltes Sperrdifferential.
 
Viele Grüsse und viel Spass damit
 
Peter[/quote]
 
Da muss ich dich ein wenig berichtigen....Asc+ T is kein elektronisch geregeltes Sperrdiff. 
Sondern:
Antischlupf Control und Traktionshilfe 
Weiterentwicklung des ASC. Bei durchdrehenden Rädern steuert das System nicht nur durch reduzierte Motorleistung gegen, sondern auch mittels radselektiven Bremseingriffs. Das rutschende Rad wird mit der normalen Fahrbremse so lange abgebremst, bis es wieder Grip hat.
 
Das isses....   
Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 23:19 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Piet-Werne  Das + T  der späteren E32 Modelle,war ja im Prinzip auch ein elektronischgeregeltes Sperrdifferential.
 
 Viele Grüsse und viel Spass damit
 
 Peter
 |  Da muss ich dich ein wenig berichtigen....Asc+ T is kein elektronisch geregeltes Sperrdiff. 
Sondern:
Antischlupf Control und Traktionshilfe 
Weiterentwicklung des ASC. Bei durchdrehenden Rädern steuert das System nicht nur durch reduzierte Motorleistung gegen, sondern auch mittels radselektiven Bremseingriffs. Das rutschende Rad wird mit der normalen Fahrbremse so lange abgebremst, bis es wieder Grip hat.
 
Das isses....   
Mfg[/quote]
 
Ja,dass Angleichen der Radumdrehungen wird beim normalen Sperr Diff eben 
durch die "Sperre" geregelt (also mechanisch)  und nicht über die Elektonik.
 
aaaber,so fit bin ich da auch nicht. Jedenfalls ist es eine feine Sache.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2008, 23:27 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      | 
 Das Asc+t Läuft über den ABS Block....über nen Nachrüsten will ich garnicht nachdenken..  
Der Block hat nen paar Anschlüsse mehr als nen normaler ABS-Hydroblock. 
Es Funkt aber net wie nen gesperrtes Diff.....!! 
""meines wissens nach""....dat is auch net soviel...   
Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |