|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 16:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
				 Lambdasonde wechslen 
 Hi Leute,ich habe vor, meine Lambdasonde selbst zu wechseln. Jetzt habe ich gerade einen älteren Beitrag gelesen, das beim R6 der Komplette Auspuff ab muss.
 Das kann doch nicht sein, oder ???????????
 Also wenn ich mich nicht täusche kommt man an die Sonde so ran, wenn der Wagen hochgehoben ist.
 
 Hat jemand den optimalen Tipp. Einen aufgeschlitzten Ringschlüssel habe ich. Es dürfte auch nicht schwer sein sie raus zubekommen, das die Sonde vor ca. 2 Wochen schon mal raus war. (beim Kupplungswechsel). Da habe ich gesehen, dass die nichts mehr taugt.
 
 Gr. Mucki
 
				 Geändert von Juergen7er (18.07.2007 um 16:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 17:14 | #2 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 der Auspuff muss beim R6 nicht ab, aber er muss komplett aus den Gummis ausgehängt werden, sonst kommt man an die Sonde nicht dran, sie sitzt genau senkrecht von oben drin.
 Gabelschlüssel geht, geschlitzter Ringschlüssel ev. etwas nachgebogen ist natürlich besser.
 
 Gruss, Rüdiger
 
				__________________  Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ... "Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 17:21 | #3 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Frag mal T-Bird nach der Anleitung für das Spezialwerkzeug.  
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 17:22 | #4 |  
	| Altes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 730i  Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
				
				
				
				
				      | 
 nichts abhängen - Maulschlüssel reicht - mit kurzen Hammerschlag lösen -vorher Kabelführung lösen und Stecker ziehen - ist dann einfacher.
 Keine 4 Minuten fertig.
 Viel Spass
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 17:38 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 naja, das habe ich mir auch schon gedacht, dass es nicht so kompliziert ist.  Jetzt kann ich besser schlafen bis morgen, dann gehe ich bei. Das kriege ich locker hin.
 Irgendwelche Einstellungssachen danach sind glaube auch nicht notwendig, oder ?.
 
 Ein Reset vielleicht, Batterie abklemmen, 10 min überprücken, mehr kann man glaube nicht machen.
 
 Danke sagt ... Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 18:13 | #6 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7erOnkel  nichts abhängen - Maulschlüssel reicht - mit kurzen Hammerschlag lösen -vorher Kabelführung lösen und Stecker ziehen - ist dann einfacher.
 Keine 4 Minuten fertig.
 Viel Spass
 |  
Will ich sehen, so bekommst du sie vielleicht gerade noch gelöst, aber nicht nach oben raus, da ist def. kein Platz beim Reihen-6er    
Grüsse, Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 18:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730  Will ich sehen, so bekommst du sie vielleicht gerade noch gelöst, aber nicht nach oben raus, da ist def. kein Platz beim Reihen-6er    
Grüsse, Rüdiger |  ich bekomme das hin, keinen Streit jetzt. 
 
Ich denke doch, dass die Anschlusskabel vom Stecker, die gleiche Farbe haben, wie die von der Sonde, (2xweiss, grau und schwarz) damit man sie entsprechend zuordnen kann..Aber wieso 2 x weiss, kann man die miteinander verbinden wie man will ?
 
Gr. Mucki |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2007, 19:02 | #8 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mucki  ich bekomme das hin, keinen Streit jetzt. 
 Ich denke doch, dass die Anschlusskabel vom Stecker, die gleiche Farbe haben, wie die von der Sonde, (2xweiss, grau und schwarz) damit man sie entsprechend zuordnen kann..Aber wieso 2 x weiss, kann man die miteinander verbinden wie man will ?
 
 Gr. Mucki
 |  Streit, quatsch        
Ich habe gerade in der Einbauanleitung nachgesehen, die weissen Kabel sind für die Lambdasondenheizung, ist also egal wie du die weissen Kabelmiteinander  verbindest.
 
Viel Spass, 
Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2007, 10:44 | #9 |  
	| Altes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 730i  Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mucki  ich bekomme das hin, keinen Streit jetzt. 
 Ich denke doch, dass die Anschlusskabel vom Stecker, die gleiche Farbe haben, wie die von der Sonde, (2xweiss, grau und schwarz) damit man sie entsprechend zuordnen kann..Aber wieso 2 x weiss, kann man die miteinander verbinden wie man will ?
 
 Gr. Mucki
 |  eine Fummelei ist der Euro2 Steuerungsanschluss wieder zu öffen (an Schwarz) und wieder an dem Neuen anzubringen. 
Hatte ich vergessen mit aufzuführen. 
Frohes Schrauben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |