 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2006, 14:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: e32-735 (10.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Startprobleme / Doppelfehler
			 
			 
			
		
		
		Hallo, wer kann mir helfen. 
 
Ein Bekannter und ich haben beide eine e32, bjh. 1989, 3,5 bzw. 3,0 liter. Bei beinen Fahrzeugen tritt folgender Fehler auf: 
 
Nach einer Standzeit von ca. 1,5 - 3 Stunden haben beide Fahrzeuge  erhebliche Startprobleme. Erst nach zwei bis drei Startversuchen (teilweise jeweils bis zu 10 Sekunden Anlassereinsatz) springen die Wagen an. Stehen sie bspw. über Nacht, springen sie hingegen sofort wie gewohnt an. Wer hat eine Ahnung, woran das liegen könnte ? 
 
Ebenfalls kurios. Bei beiden Fahrzeugen ist der Tacho bei einem Kilometerstand von 299 960 km stehen geblieben.Tageskilometer laufen weiter. Wie kann ich diesen Fehler beheben ? 
 
Vielen Dank ! 
 
tw_orga 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2006, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi tw_orga 
Bei manchen hat sich bei warmwn Motor in der Benzinleitung Blasen gebildet, die, wenn alles Kalt ist wieder zurück bilden. Habe aber noch keine Threads gelesen, die die Fehlerbehebung geschrieben haben. Wenn es nur bei Kaltstarts so währe, müßte in die Rücklaufleitung ein Rückschlagventil eingebaut werden. 
Beim Tacho liegt es an einen Werksfehler, damals hatten die Chips zuwenig Speicherinhalt. Enteder du kaufts beim Freundlichen einen neuen Codirchip für 100€ oder wenn Roodranner im Forun noch Ersatzcpu´s hat bei ihm mal nachfragen. 
  
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2006, 14:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		299.960: ist normal 
  http://bmwe32.masscom.net/johan/299960/299960.html
Abhilfe koennte unser Mitglied RoadRunner schaffen, wenn Du den alten tachostand behalten willst. Er hat einen Emulator entwickelt. Ob er aber noch welche hat, ist die zweite Frage.
   http://www.7-forum.com/forum/showthr...hlight=299.960
Anlassproblem bei heissem Motor:
 
wahrscheinlich geht das Rueckschlagventil im Tank nicht mehr, also geht Benzin wieder zurueck durch den Druck von 3 Bar in den Tank, es bilden sich durch die Hitze Blasen in den Benzinleitungen. 
Abhilfe schafft ein neues Rueckschlagventil direkt auf den Tank montiert im Kofferrraum. 
Anleitung findest Du hier unter Tipps und Tricks, musst Du mal suchen
   http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=24
Thema ist bekannt. 
Zweite Moeglichleit: Tankentlueftung funktioniert nicht mehr. Nimm mal den Tankdeckel ab und hoer ob eib zischendes Geraeusch kommt. Wenn ja, Ventil erneuern in der Leitung die in den Tank zurueckfuehrt im Motorraum.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2006, 14:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Erich 
Dann würde ich eher auf die Tankentlüftung tendieren, weil es am nächsten Tag normal anspringt!!! Er soll mal den Tank von unten bertachten, ob den schon eingezogen hat. 
  
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2006, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von tw_orga
					
				 
				Erst nach zwei bis drei Startversuchen  
(teilweise jeweils bis zu 10 Sekunden Anlassereinsatz)  
springen die Wagen an.  
			
		 | 
	 
	 
 
Mit durchgetretenem Gaspedal starten. 
Vielleicht ist wegen nachtropfender Einspritzventile 
zuviel Kraftstoffdampf im Ansaugtrakt. ( = 'abgesoffen' )
 
Springt der Motor schneller an, ist das evtl. der Grund. 
( oder wie Reinhard meint das Tankentlueftungsventil )
 
Nicht vergessen, das Gaspedal wieder loszulassen, 
wenn der Motor laeuft.     
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |