 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 09:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lüfter für klima
			 
			 
			
		
		
		So nun habe ich meinen liebling neu überholt. 
Ist nicht mehr silber sondern S klasse perlschwarz. 
Bei der flüssigkeiten kontrolle fiel mir auf das der klimalüfter nur zeitweise einshaltet bzw.ausschaltet. Also so 3-4 mal in der minute. 
Der wagen lief im stillstand und klima war voll aufgedreht. 
Also meines wissens nach sollte der lüfter permanent laufen sobald die klimaanlage betätigt ist. 
Oder ist es normal so???? 
Es handelt sich um meinen E-32 730-er V8 Bj. 93 
 
Vielen dank 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 MoD Master of D... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Klima aus dann wird der Zusatzlüfter über den Schalter am Kühler in zwei Stufen gesteuert (a) mit Vorwiderstand b) Vollast). 
Wenn Klima an muss der Zusatzlüfter laufen (mit Vorwiderstand) wenn es dann zu heiss wird später auch mit Vollast. 
 
Einfach mal checken, wenn der Motor aus ist, ob sich der Lüfter einfach drehen lässt (der muss nach einem Impuls auch noch ein bisschen nachlaufen) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Alex !    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Peter, 
 
das kann ich Dir blind sagen: zu 95% ist der Vorwiderstand hinüber, ist ne Krankheit bie den Dingern. 
 
Um das verbindlich zu machen: Ziehe mal am Kühler rechts oben unter der Abdeckung den Stecker des Thermoschalters ab. 
 
Zündung an, Klima an, Leuchtdiode muß brennen. Motor bleibt aber aus. Jetzt mit einer Drahtbrücke immer zwei der drei Kontakte brücken, alle Möglichkeiten ausprobieren. 
 
Bei einer Kombination rauscht der Lüfter auf voller Pulle, bei einer anderen mit geringer Geschwindigkeit. Läuft der Lüfter nur auf voller Pulle, ist der Vorwiderstand defekt. 
 
Niere ausbauen, kurzen Phillips Gr. 0 Schraubendreher nehmen, damit kann man das Kühlblech, auf dem der Widerstand sitzt, abschrauben. Kabel aushängen und untere Abdeckung der Stoßstange abbauen (sind glaube ich 4 Spreiznieten). Widerstand nach unten mit den dranhängenden Kabeln ziehen. 
 
Kabel abkneifen und mit Quetschverbindern neuen Widerstand anschließen. Vorzugsweise die Spezial-Quetschverbinder für 2,5 Quadratmillimeter starke Kabel aus dem Elekrtofachhandel nehmen, die wasserdicht abschließen, indem einfach ein Heißluftfön drangehalten wird, dann tritt so eine Art Schmelzkleber aus und das Ding ist wasserfest. 
 
Das klappt wunderbar, damit ist meine 220 V Tauchpumpe (!) perfekt unter Wasser angeschlossen und das ist zugelassen bis 100 m Wassertiefe! 
 
Beim Händler bekommt man den Widerstand einzeln oder als Repsatz. Spar Dir den teuren Repsatz, an dem sind nur noch die Stecker dran, die Du eh nicht brauchst! 
 
Der Widerstand ist ein hochbelastbarer, der ca. 25 € kostet. 
 
 
Gruß 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 13:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke 1000x 
Also die niere ind stossfänger sind sowieso unten weil ich checken wollte was sache ist.Also wiederstand wechseln und der lüfter funzt wieder. 
Danke. 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 15:28
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Achter
					
				 
				Danke 1000x 
Also die niere ind stossfänger sind sowieso unten weil ich checken wollte was sache ist.Also Widerstand wechseln und der lüfter funzt wieder. 
Danke. 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 
Hi Peter,
 
ganz genau so. Bitte den Widerstand erneuern, dann ansonsten verschieben sich die Druckverhältnisse in der Klima, was nicht optimal für die Kompressorlebensdauer sein dürfte.
 
Mindestens der Widerstand ist defekt.
 
Gruß
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 20:13
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo DVD-Rookie 
hab einen neuen Widerstand drin und macht das Gleiche, das hat mit dem erreichen der Temperatur bzw. Druck zutun. 
Einschalttemperatur für den el.Lüfter durch Temp.schalter im Kühler, in Stufe I ist 91 Grad, Stufe II ist 99 Grad. 
Bei mir war die Motor temp. unter Mitte, und hat mit dem Kompressor nach erreichen der Innen Temp. den Lüfter mit dem Kompressor gepulst. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Reinhard, 
 
Du meinst, trotz neuem Widerstand läuft der Lüfter nicht automatisch, wenn man die Klima einschaltet? 
 
Das wäre merkwürdig; nach meinem Wissen ist es bei allen E32 so, Klima ein und der Lüfter läuft automatisch auf kleiner Stufe, auch bei eiskaltem Motor. Mindestens. Nur Vollgas kommt noch hinzu. 
 
Laufen bei Dir beide Stufen? Oder nur Vollgas? Es kann nämlich sein, wenn Dein Lüfter schwergängig ist schießt man den neuen Widerstand sofort beim ersten Einschalten nach wenigen Sekunden ab (wegen Überlastung). Ferner kann natürlich auch das Relais defekt sein. Eventuell auch eine Sicherung vom Steuerstromkreis. 
 
Läuft denn beim "abgezogenen Steckertest" der ZL in BEIDEN Geschwindigkeiten, wenn Du mit der Drahtbrücke zwei Kontakte überbrückst? 
 
Eine weitere Möglichkeit wäre das Vorhandensein von zwei verschiedenen Thermoschaltern. 
 
 
Gruß 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 13:11
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Achter
					
				 
				Bei der flüssigkeiten kontrolle fiel mir auf das der klimalüfter nur zeitweise einshaltet bzw.ausschaltet. Also so 3-4 mal in der minute. 
Der wagen lief im stillstand und klima war voll aufgedreht. 
Also meines wissens nach sollte der lüfter permanent laufen sobald die klimaanlage betätigt ist. 
Oder ist es normal so???? 
Es handelt sich um meinen E-32 730-er V8 Bj. 93 
 Vielen dank 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Peter 
Ja das ist "IO", der Lüfter wird mit dem Kompressor ein und aus geschaltet. 
Die Klima läuft nur wenn die angegebene Temperatur nicht erreicht ist, nach erreichen der Temperatur wird die Klima und der Lüfter Impulsweise betrieben. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 13:18
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Hi Peter 
Ja das ist "IO", der Lüfter wird mit dem Kompressor ein und aus geschaltet. 
Die Klima läuft nur wenn die angegebene Temperatur nicht erreicht ist, nach erreichen der Temperatur wird die Klima und der Lüfter Impulsweise betrieben. 
Gruß Reinhard 
			
		 | 
	 
	 
 Huh
 
Danke dir. 
Also dan ist ja alles paletti.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2005, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Achter
					
				 
				Huh 
  
Danke dir. 
Also dan ist ja alles paletti. 
			
		 | 
	 
	 
 Solange der Lüfter läuft, auch wenn er nur 3-4x pro min. eingeschaltet wird,kann der Widerstand nicht def. sein, sonst würde er überhaupt nicht laufen, solange die temp. normal ist. Die 2te Stufe wird nur vom Kühlertemperaturschalter eingeschaltet. 
Wenn man genau hinhört, hört man auch das syncrone ein-und ausschalten des Kompressors. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |