|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 12:25 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2004 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: 735I (32)
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung 
 Hi,erstmal vielen Danke für die Tipps zum Thema Kühlwasser von Erich und CO. Es war tatsächlich die Zusatzwasserpumpe, die einen Riss hatte. (Kostet als Neuteil übriges nur 78 Euro).
 Ausgebaut, eingebaut, entlüftet, fertig! Fertig? Nein, denn jetzt funktioniert die Heizung mal wieder nicht. Nur kalt!!.
 Im Sommer hebe ich erst die Magentschalter (das Teil wo die Zusatzpumpe dran ist) gewechselt. Seitdem war die Heizung bis auf wenige Ausnahmen (da wurde sie ungefragt auf der Fahrerseite heiss) problemlos.
 Wo soll ich denn jetzt wieder anfangen zu suchen und kann man was testen ohne zu messen (kann ich nämlich nicht).
 BMW 32, 735i Schalter. Keine Klima
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 14:01 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2003 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 bist du dir sicher, dass du richtig entlüftet hast? benutz mal hier die suchfunktion falls du dir nicht absolut sicher bist.
 gruß,felice!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 15:25 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2004 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: 735I (32)
				
				
				
				
				      | 
				 Heizung 
 Ja,die Entlüftung ist korrekt durchgeführt, habe ich noch mal überprüft, die Schläuche sind auch alles warm/heiss und nirgends entweicht mehr Luft!
 
 Wie sieht das denn mit den Sensoren im Inneraum aus (falls es die bei mir gibt) kann die überbrücken.
 
 Es ist übrigens nur kalt innen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 15:36 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Durch die Probs mit dem Kühlwasser können die Heizungsventile
 (sitzen direkt neben der von Dir gewechselten Pumpe) jetzt klemmen.
 Einmal durch gelöste Ablagerungen,oder weil sie zu heiß wurden.
 Vorsichtiges Tickern mit einem Hammer o.ä. kann sie wieder lösen.
 
 Vielleicht ist Euch aber auch der Stecker abgegangen,der zu den Ventilen führt.
 Ist ja alles etwas eng dort.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 15:41 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2004 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: 735I (32)
				
				
				
				
				      | 
				 und dann hau ich mit.... 
 Nein, das mit dem Hammer und den Ventilen habe ich versucht, die Verkablung sieht gut aus und ist an ihrem Platz.Kann ich das irgendwie hören oder sehen oder fühlen oder weiss der Teufel was, ob die Ventile auf bzw. zugehen??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 16:29 | #6 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von seh-product
					
				 Kann ich das irgendwie hören oder sehen oder fühlen ob die Ventile auf bzw. zugehen?? |  Joo....
  
VOR den Ventilen sollte das Wasser in den Schläuchen heiß sein, 
und dahinter auch...   
Einfach anfassen..
  
Reihenfolge : Motor>E-Pumpe>Ventile>Schläuche in´s Wageninnere...
  
In Schlauchbögen kannst Du dadurch auch herausfinden,ob da eine Luftblase sitzt.(Immer oben)
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |