 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2012, 16:23
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 6 Töpfe für ein Halleluja 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lambdasonde regelt im Leerlauf nicht
			 
			 
			
		
		
		Hei, 
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem M30B30: 
Im Leerlauf gibt die Lambdasonde durchgängig das Signal "lean" raus und dabei riecht es heftig nach Benzin aus dem Auspuff (Verbrauch ist auch fast +3 Liter), sobalt ich über 1500/U min. fahre regelt die Sonde wunderbar (ausgelesen über die Prins Gasanlage). 
Ob der Motor warm oder kalt ist spielt keine Rolle. 
Dazu ist der Leerlauf wie ein Sack Nüsse, bei höheren Drehzahlen läuft der Motor wunderbar. 
Das Steuergerät habe ich mit CS 6.5 ausgelesen und dabei "DME33_FE.DXT" als Fehlermeldung bekommen. Damit kann ich leider nix anfangen. 
Kann mir jemand erklären was die Fehlermeldung mir sagen will? 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2012, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das deutet auf Tankentüftung hin. Schau mal nach Benzindruck und Leerlaufabsenkung. Fehlluft hast Du bestimmt schon geprüft.  
Mit der Lamdasone kann ich mir keinen Reim daraus machen. Woher soll sie  1500U/min "wissen"? 
Lösche mal den Speicher der DME und falls es wieder auftritt. Kannst Du die DME tauschen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2012, 11:20
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 6 Töpfe für ein Halleluja 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hei, 
Falschluft habe ich schon überprüft. Ebenso habe ich bereits mehrmals den Fehler gelöscht, er taucht immer wieder auf. 
DME hab ich vor nem guten Jahr getauscht und dabei eine 1.3 (anstatt 1.1) verbaut. Hab leider keine zum tauschen hier. 
Benzindruck schließe ich aus, da er auf LPG das gleiche Problem hat. 
Mit Leerlaufabsenkung meinst du die Funktion des Leerlaufstellers? Der ist auch frisch gereinigt. 
Könnte es nicht sein, dass die DME falsche Werte bekommt und somit im Leerlauf unsinnige Werte berechnet? 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2012, 11:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Wolfgang81
					 
				 
				Das Steuergerät habe ich mit CS 6.5 ausgelesen und dabei "DME33_FE.DXT" als Fehlermeldung bekommen. Damit kann ich leider nix anfangen. 
			
		 | 
	 
	 
 Moin!
 
Hast du den damit schon öfter ausgelesen? Schon mal Erfolg damit gehabt?
 
Klingt nach einer fehlenden Datei für die DME 3.3 die aber für dich nicht relevant ist. CS gilt allgemein als weniger geeignet, ich kenne mich damit allerdings auch nicht so aus.
 
Ich benutze D*S, habe allerdings da auch immer wieder mal die Fehlermeldung "Mixture to lean", die unregelmäßig immer mal wieder im Speicher steht. Ursache unbekannt, alles was da so in Frage kommt ist neu, dicht ist der Ansaugtrakt auch. Keine Ahnung woher das rührt.
 
Essen ist ja nicht weit weg von Bochum, kannst ja mal rumkommen, dann schau ich mal mit D*S rein. Dann hast du wenigstens die Gewähr, das die Diagnose fehlerfrei durch läuft.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
    InEfficientDynamics
   Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von T-Bird (21.07.2012 um 12:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2012, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das liest sich jetzt wie das schöne: 
Wir tauschen jetzt mal alles durch und am Ende erst findet sich das Problem ...  
Ich werfe daher einmal folgende Anregungen in den Raum:
 
- Kompression messen: Es könnte sein, dass auf einem Zylinder diese weniger ist, als auf den anderen und dann hat man einen unrunderen Lauf, welcher sich dann besonderes im Leerlauf zeigt.
 
- Das Thema Zündung noch mal ganz genau prüfen: Kerzenbild, Verteiler, Zündkabel etc.
 
- Lambdasonde freibrennen (entweder im ausgebauten Zustand (gibt es Threads dazu hier im Forum), es geht aber auch durch Autobahnfahrt) oder in den sauren Apfel beißen und ne neue einbauen ... (was kostet so was? 100 bis 150 Euro?) ... wenn man sich anschaut, dass oft für die Lambdasonde ein Wechselintervall von 100 - 150tkm vorgegeben wird, kann das evtl. nicht schaden ...
 
Viel Erfolg, 
Gruß 
Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2012, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wie ist denn der LL im Gasbetrieb ? 
 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2012, 17:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 707PS 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist ziemlich sicher Falschluft. Zu mager bedeutet zu viel Luft. Falschluft nochmal überprüfen falls schon getan! Hatte genau dasselbe Fehlerbild. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2012, 18:23
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast Du einen Kaltlaufregler Verbaut von Twin Tec????Die Ventiele arbeiten nicht richtig u.könnte sein das das Ventiel ständig offen ist.Musst einfach den Schlauch abknicken damit das Ventiel außer Funktion ist.Hatte ich schon bei einem nagel neuen Teil von denen,das das Ventiel kaputt war(nicht richtig gearbeitet hat)bei der ASU zur eintragung.Die Dinger taugen nichts. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |